Die Metamorphose von der Raupe zum Falter, die Farbenpracht, der feenhafte Flug und die Artenvielfalt – Schmetterlinge faszinieren Menschen aus allen Kulturkreisen. Mit Tausenden von Schmetterlingen im Indoorbereich Pukara des Weltvogelparks schaffen die Park-Biologen jetzt neue faszinierende interaktive Naturerlebnisse und weisen gleichzeitig auf die komplexen Wechselwirkungen von Schmetterlingen und der umgebenden Umwelt hin.

Foto: Weltvogelpark Walsrode
Mit über 4.000 Vögeln aus 650 Arten und von allen Kontinenten ist der Weltvogelpark in Walsrode nicht nur der größte Vogelpark der Welt, sondern auch das wohl unterhaltsamste Klassenzimmer, wenn es um die Vermittlung von Zusammenhängen in der Natur geht.

Foto: Weltvogelpark Walsrode
Bereits Anfang Juni sind in diesem Zusammenhang Hunderte Schmetterlingspuppen in den Pukara genannten Indoorbereich des Weltvogelparks eingezogen. Nun schlüpfen bereits die ersten Schmetterlinge aus ihren Kokons. Edelfalter wie die Weiße Baumnymphe, der blaue Morphofalter oder der grünschwarz schillernde Malachitfalter und der größte Schmetterling überhaupt, der Atlasspinner mit einer Spannweite von bis zu 30 cm sind dabei.

Foto: Weltvogelpark Walsrode
Über 150.000 verschiedene Schmetterlingsarten gibt es weltweit – eine faszinierende Vielfalt, die auch den Weltvogelpark-Chef begeistert: „Wir legen sehr viel Wert darauf, immer wieder auf die Artenvielfalt aufmerksam zu machen und werfen dabei regelmäßig auch einen Blick über den Tellerrand der Vogelwelt. Zwischen Schmetterlingen und Vögeln gibt es nicht nur einige Gemeinsamkeiten, sondern auch zahlreiche Wechselwirkungen. So dienen Falter und ihre Raupen nicht nur vielen Vögeln als Nahrung, sondern bestäuben ähnlich wie die Loris gleich nebenan und die Kolibris im Kolibrihaus auch viele gefährdete Pflanzen. Damit übernehmen sie eine wichtige Aufgabe in der Natur. Es gibt sogar Schmetterlinge, die wie Zugvögel im Winter in den Süden ziehen oder Vögel imitieren. So trägt etwa der Bananenfalter, auch Eulenauge genannt, an der Flügelunterseite zwei runde Zeichnungen, die wie Eulenaugen aussehen und Fressfeinde verwirren sollen“, verrät Javier Gimeno, Biologe und Geschäftsführer des Weltvogelparks.

Foto: Weltvogelpark Walsrode
Die Besucher können dabei im Park verschiedene Lebensstadien der Schmetterlinge erleben. Mit ein wenig Glück kann sogar die Entpuppung aus einem Kokon beobachtet werden. Und das noch den gesamten Sommer lang bis in den Herbst hinein.
„Während Raupen teilweise Monate bis hin zu Jahren in diesem Stadium leben, leben viele Schmetterlinge natürlicherweise nur wenige Tage oder Wochen. Der Atlasspinner beispielsweise ist als prachtvoller Falter nur wenige Tage zu bewundern. Seine einzige Aufgabe in dieser Zeit dient der Fortpflanzung. Die Artenvielfalt im Pukara variiert und Besucher können so immer wieder neue Arten entdecken“, so Gimeno abschließend.
Der Eintritt in den Schmetterlingsbereich ist im regulären Weltvogelpark-Ticket enthalten.
Über den Weltvogelpark Walsrode:
In der Lüneburger Heide, im Dreieck zwischen Hannover, Bremen und Hamburg, liegt der Weltvogelpark Walsrode, der größte Vogelpark der Welt. Der Park beherbergt über 4.000 Vögel aus 650 verschiedenen Arten und von allen Kontinenten in einer 24 Hektar großen Garten- und Erlebnislandschaft.
Besucher erleben spektakuläre Flugshows, Schaufütterungen, Vogelbabys und faszinierende Indoorattraktionen. Zudem sind sie eingeladen, spannende Themenhäuser, exotische Freiflughallen und artenreiche Vogelvolieren zu entdecken. Zwischendurch laden 320 Sitzbänke zum Entspannen und Genießen ein. Liebevoll angelegte Beete, großzügige Teichanlagen und exotische Pflanzen entführen in eine andere Welt – einfach mal die Seele baumeln und den Alltag links liegen lassen. Der magische Zauber unzähliger Baum- und Blumenarten bildet eine bunte und sich ständig verändernde Kulisse.
Für die kleinen Besucher gibt es tolle Spielplätze und für die Erwachsenen kostenlose Parkplätze. Ein Restaurant, Imbisse und Eiswagen laden für den kleinen und großen Hunger zwischendurch ein. Das gesamte Areal ist behindertengerecht gestaltet. Wird ein Rollstuhl benötigt, kann er bei vorheriger Anmeldung kostenlos ausgeliehen werden. Da Hunde in den Park nicht mitgenommen werden dürfen, gibt es zusätzlich eine kostenlose Unterbringung für die Vierbeiner. ➔ www.weltvogelpark.de
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren