Im Juli und August blühen die Moorlilien im Möhrer Moor bei Schneverdingen
Das Möhrer Moor, in der Nähe des Hauptsitzes der ➔ Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz auf Hof Möhr gelegen, zählt zu den ➔ Naturwundern des Naturparks Lüneburger Heide.

Rund um Hof Möhr führt der ➔ Naturlehrpfad Uhlenstieg (2,17 km Länge), der auch einen Abstecher ins Möhrer Moor macht. Auch eine ➔ Variante des Heidschnuckenweges und der Jakobsweg führen hier entlang. Durch das Moor führt ein Bohlenstieg.

Die in Deutschland besonders geschützte Moorlilie wurde 2011 von der Stiftung Naturschutz zur Blume des Jahres gewählt.

Die Moorlilie, lateinisch Narthecium ossifragum, ist auch als Beinbrech, Ährenlilie oder Gelbe Moorlilie bekannt.


Der Name „Beinbrech“ weist darauf hin, dass die Moorlilie früher für Knochenbrüche beim Weidevieh verantworlich gemacht wurde.

Eine anderen Deutung ist, dass mit eine Salbe aus Beinbrech zur Unterstützung der Heilung bei Knochenbrüchen verwendet wurde.

Erwiesen ist, dass bei weißen Schafen der Verzehr der Moorlilie eine Krankheit verursacht, da sie Bestandteile enthält, die die Leberfunktion der Schafe stören.

Die für Mensch und Tier giftigen Pflanzen werden 10 bis 30 cm hoch. Die Blütenstände werden 5 bis 8 cm lang. Nach der Blüte bilden sich Samen aus, die sich über Wind und Wasser weiter verbreiten.

Die Moorlilie wächst auf sauren, torfigen Moorböden, gerne in Gesellschaft von Glockenheide, Binsen, Wollgräsern, Seggen und Sonnentau.

Weiterführende Links
- Naturwunder und Naturblicke auf der Webseite des Naturparks Lüneburger Heide (Übersicht und Beschreibungen)
- Broschüre Naturwunder und Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide (PDF) herunterladen
- Naturlehrpfad Uhlenstieg (2,17 km)
Besuchen Sie auf Hof Möhr auch die ➔ Naturinformation, die derzeit einen Ausstellung über die „Roten Flächen“ zeigt, die jahrzehntelang militärisch genutzt wurden, und den ➔ Bauerngarten mit zehn faszinierenden ➔ Naturwelten (PDF).
Anfahrt
Geokoordinaten: 53.103364, 9.845740
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren