• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Gutskapelle Holm erhält Bronzeplakette der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Buchholz-Holm | Gutskapelle erhält DSD-Bronzeplakette | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 23. Juli 2017 | Autor: Redaktion

Auszeichnung zu guter Letzt

Gutskapelle Holm in Buchholz  © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft
Gutskapelle Holm in Buchholz
© Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft

Dieter Kunze, Ortskurator Stade der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) überbrachte am 25. Juli 2017 um 17.00 Uhr Bronze an Friedrich Kohrs, Eigentümer der Gutskapelle Holm in Buchholz.

Die private Denkmalschutz-Stiftung beteiligte sich an der inzwischen abgeschlossenen Restaurierung der Kapelle mit 20.000 Euro, nicht zuletzt dank einer Spende der Ritterschaft Lüneburg. Eine Bronzetafel mit dem Hinweis „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“ erinnert so auch nach Abschluss der Arbeiten an vorbildlichen Projekten an das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der Rentenlotterie von Lotto und soll zu weiterer Unterstützung motivieren.

Die Gutskapelle Holm

Die Gutskapelle des 1567 gegründeten Guts Holm stammt ursprünglich von 1580 und ist damit das älteste Bauwerk in Buchholz. 1662 erfolgte ein Innenumbau, weitere Veränderungen folgten 1862.

Gutskapelle Holm in Buchholz  © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft
Gutskapelle Holm in Buchholz
© Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft

Heute deckt ein Satteldach den eingeschossigen Fachwerkbau mit seinen Zierausfachungen und einem schieferverkleideten Glockenturm über dem Chorraum. Die Geschichte des Gutes ist durch die bauzeitlichen Schnitzereien, Wappen oder die Inschrift auf der Glocke gut ablesbar.

Die stetige Nutzung als Sakralraum – bis heute finden dort Trauungen, Konfirmationen und jeden Sonntag Gottesdienste statt – sicherte den Erhalt der originalen Ausstattung, so dass die Kapelle wie nur wenige Gutskapellen dieser Zeit erhalten ist. Nachdem das Dach bereits in den 1980er Jahre instand gesetzt wurde, erfolgte zuletzt die Grundsanierung von Fassaden, Innenraum und Außenanlagen.

Die Gutskapelle Holm gehört zu den über 300 Förderprojekten, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Niedersachsen fördern konnte.

Mehr Info

➔ Gottesdienste in der Gutskapelle Holm

➔ Hochzeiten auf Gut Holm


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt den SCHÖNE-HEIDE-Newsletter abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Buchholz i. d. N. Schlagworte: Aus der Region, Kunst und Kultur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2021

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

  • Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf

Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau

Im Naturpark Südheide: Wanderweg "Der Urwald im Lüß" im Herbst

Ausflugstipp: Natur erleben auf dem Wanderweg „Der Urwald im Lüß“ bei Unterlüß im Naturpark Südheide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2022  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!