• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Sommerspaß im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Sechs Wochen kostenloses Ferienprogramm

Sommer-Ferienprogramm Freilichtmuseum am Kiekeberg | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 22. Juni 2017 | Autor: Redaktion

Eingangsbereich des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf
Freilichtmuseum am Kiekeberg

Vom 4. Juli bis zum 13. August 2017 lädt das Freilichtmuseum am Kiekeberg zu einem offenen Ferienangebot ein: Sechs Wochen lang erleben Kinder und Jugendliche täglich von 10.00 – 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.

Besucher unter 18 Jahren und Mitglieder des Fördervereins haben freien Eintritt, Besucher über 18 Jahren zahlen 9,00 €. Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Kostenloses Mitmach-Angebot für die ganze Familie

Sommerzeit ist Ferienzeit: Der Sommerspaß am Kiekeberg bietet Kindern und Jugendlichen ein kostenfreies Programm für die großen Schulferien.

Was kochte die Uroma? Mit welchen Handwerkstechniken arbeiteten die Menschen früher? Auf dem Museumsgelände und in den historischen Häusern kochen, backen, basteln, werken, experimentieren und modellieren Kinder ab vier Jahren an täglich wechselnden Stationen – und ganz nebenbei lernen sie, wie die Menschen früher auf dem Land lebten. Erwachsene entdecken beim Sommerspaß das Museumsgelände und die Sonderausstellungen in geführten Rundgängen. Bei Vorführungen erklären Experten alte Landtechnik, Handwerk oder Ernährungsgeschichte.

Gelebte Geschichte 1804 und 1904

Die Darsteller der Gelebten Geschichte 1804 versetzen die Besucher am 22. und 23. Juli sowie vom 8. bis 13. August 2017 in das Leben auf dem Land vor 200 Jahren. Sie zeigen, wie auf einem Heidehof zur damaligen Zeit gearbeitet wurde. Eine Woche lang leben sie im Takt von damals und lassen die Grundsätze moderner Hygiene und Tischmanieren hinter sich.

Am Sonnabend und Sonntag, den 12. und 13. August 2017, belebt eine weitere Darstellergruppe das Fischerhaus mit Kleidung, Gerätschaft und Tätigkeiten des Jahres 1904. Kinder und Erwachsene können den Darstellern über die Schulter schauen und das lebendige Treiben auf dem Hof miterleben.

Ferienkurse in den Sommerferien

Wer sein Wissen vertiefen möchte, kann vom 25. bis 27. Juli und vom 1. bis 3. August 2017 aus einem vielfältigen Sommerferienkursprogramm wählen. Das Freilichtmuseum bietet täglich wechselnde Mitmachaktionen an: werken, kochen, basteln, weben oder schmieden. Die Museumspädagogen zeigen, wie es funktioniert und erklären die alten Handwerkstechniken. Die Kurse sind ab 1. Juni unter Telefon: +49 40 790176-0 oder online unter ➔ www.kiekeberg-museum.de buchbar. Eine Anmeldung für alle Ferienkurse ist erforderlich.

Besondere Veranstaltungen während des Sommerspaß

➔ Rosenmarkt, Sonntag, 16. Juli

➔ Imkertag, Sonntag, 30. Juli


Mehr Angebote für Kinder in den Ferien

[tribe_events_list category=“kinderferienprogramm“ limit=“5″]

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Rosengarten Schlagworte: Attraktionen, Familien, Ferienprogramme, Kinder

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo "Aktiv für den Naturpark" des Naturparks Lüneburger Heide Mehr erfahren

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf

Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Cover "Heidesturm", Angela L. Forster, ISBN 978-3-8271-9556-2

„Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2021  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!