Die Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. und die HeideKultour e.V. loben zwei Gewinnerinnen des Kunstwettbewerbs „Zu Gast in der Natur“ aus.
Insgesamt 22 Künstler und Künstlerinnen beteiligten sich am Wettbewerb „Zu Gast in der Natur“, den der Naturpark Lüneburger Heide in Kooperation mit der HeideKultour e.V. ausgerufen hatte. Die Beiträge wurden von einer Jury bewertet und konnten auf Facebook und Instagram über zwei Wochen mit „gefällt mir“ markiert werden.
Hanna Fenske Regionalmanagerin der LEADER Naturparkregion Lüneburger Heide freut sich, dass die Beiträge insgesamt 1.400 Mal auf Facebook und Instagram „geliket“ wurden und zwei Preise vergeben werden konnten: einen Jurypreis, der die künstlerische Umsetzung des Mottos im Fokus hatte, und ein Publikumsliebling. „Ich war begeistert über die Umsetzungsideen zu unserer Natur- und Kulturlandschaft, es waren kreative und appellative Beiträge dabei. Uns als Jury fiel es sehr schwer einen Beitrag auszuwählen, daher haben wir uns dazu entschieden zwei Preise zu vergeben.“

Helko Riedinger (mitte) vom Hotel Camp Reinsehlen übergibt den Preis
(v.v. Roswitha Lippeck, Helko Riedinger vom Hotel Camp, Hanna Fenske)
Roswitha Lippeck aus Undeloh freute sich über den Jurypreis: zwei Übernachtungen im Hotel Camp Reinsehlen, den Sie mit Ihrem farbenfrohen Beitrag gewann. Bettina von Dziembowski, Leiterin des Kunstvereins und der Stiftung Springhornhof in Neuenkirchen und eines der fünf Jurymitglieder, betonte, dass „der Beitrag vor allem durch die kontrastreiche Farbigkeit, den sicheren Pinselstrich und das aktuelle Motiv überzeugt. Mit dem Bild einer Wanderin, die mit dem Mobilphon in der Hand einer Heidschnucke begegnet, thematisiert die Künstlerin unsere durch die Handynutzung veränderte Wahrnehmung von Natur aber auch das spannungsreiche Verhältnis von Kulturlandschaft und Tourismus.“

(v.l. Kerstin Hirsch, Nele Dierksen vom Hotel Sellhorn)
Kerstin Hirsch aus Tostedt, die sich mit ihrem Beitrag am Wettbewerb dem Thema Heidewasser widmete, war mit Ihrem Wellen-Gemälde der unangefochtene „Publikumsliebling“ und räumte am meisten Likes und Herzen ab. Sie kann sich über ein Abendessen im Hotel Sellhorn in Hanstedt freuen. Hirsch machte mit Ihrem Beitrag darauf Aufmerksam, dass das Wasser auch in unserer scheinbar trockenen Kulturlandschaft ein prägendes, lebensbedingendes Element ist. Gerhard Schierhorn, Beiratsmitglied der HeideKultour e.V. und Jurymitglied, freute sich, dass so viele Menschen begeistert mit abgestimmt haben. Das habe den Wettbewerbsbeiträgen und den Künstlerinnen und Künstlern aus der Region trotz der Absage der HeideKultour 2020 doch noch lebhafte Aufmerksamkeit beschert.
Einen besonderen Dank richten Gerhard Schierhorn und Hanna Fenske an die beiden Sponsoren der Preise: das Hotel Camp Reinsehlen und das Hotel Sellhorn.
Interessierte können alle Beiträge noch auf der Facebookseite des Naturparks Lüneburger Heide sehen und finden sie auf Instagram unter #zugastindernaturwettbewerb.
Hanna Fenske und Gerhard Schierhorn sind sich einig: Auch im kommenden Jahr soll es erneut einen Wettbewerb geben. Dann kann hoffentlich rund um den 1. Mai der gesamte Veranstaltungsreigen der HeideKultour, der Corona-bedingt ausfallen musste, wieder stattfinden. Und die rund 200 Künstlerinnen, Künstler und Kunstschaffende heißen die Besucherinnen und Besucher in ihren Werk- und Kunststätten wieder herzlich willkommen.