• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

1.400 „Gefällt mir“ und Herzen für Kunstschaffende in der Lüneburger Heide

Gewinner der Wettbewerbs "Zu Gast in der Natur" | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 28. Mai 2020 | Autor: Redaktion

Die Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. und die HeideKultour e.V. loben zwei Gewinnerinnen des Kunstwettbewerbs „Zu Gast in der Natur“ aus.

Insgesamt 22 Künstler und Künstlerinnen beteiligten sich am Wettbewerb „Zu Gast in der Natur“, den der Naturpark Lüneburger Heide in Kooperation mit der HeideKultour e.V. ausgerufen hatte. Die Beiträge wurden von einer Jury bewertet und konnten auf Facebook und Instagram über zwei Wochen mit „gefällt mir“ markiert werden.

Hanna Fenske Regionalmanagerin der LEADER Naturparkregion Lüneburger Heide freut sich, dass die Beiträge insgesamt 1.400 Mal auf Facebook und Instagram „geliket“ wurden und zwei Preise vergeben werden konnten: einen Jurypreis, der die künstlerische Umsetzung des Mottos im Fokus hatte, und ein Publikumsliebling. „Ich war begeistert über die Umsetzungsideen zu unserer Natur- und Kulturlandschaft, es waren kreative und appellative Beiträge dabei. Uns als Jury fiel es sehr schwer einen Beitrag auszuwählen, daher haben wir uns dazu entschieden zwei Preise zu vergeben.“

Roswitha Lippeck gewinnt den Jurypreis: Helko Riedinger (mitte) vom Hotel Camp Reinsehlen übergibt den Preis (v.v. Roswitha Lippeck, Helko Riedinger vom Hotel Camp, Hanna Fenske)
Roswitha Lippeck gewinnt den Jurypreis:
Helko Riedinger (mitte) vom Hotel Camp Reinsehlen übergibt den Preis
(v.v. Roswitha Lippeck, Helko Riedinger vom Hotel Camp, Hanna Fenske)

Roswitha Lippeck aus Undeloh freute sich über den Jurypreis: zwei Übernachtungen im Hotel Camp Reinsehlen, den Sie mit Ihrem farbenfrohen Beitrag gewann. Bettina von Dziembowski, Leiterin des Kunstvereins und der Stiftung Springhornhof in Neuenkirchen und eines der fünf Jurymitglieder, betonte, dass „der Beitrag vor allem durch die kontrastreiche Farbigkeit, den sicheren Pinselstrich und das aktuelle Motiv überzeugt. Mit dem Bild einer Wanderin, die mit dem Mobilphon in der Hand einer Heidschnucke begegnet, thematisiert die Künstlerin unsere durch die Handynutzung veränderte Wahrnehmung von Natur aber auch das spannungsreiche Verhältnis von Kulturlandschaft und Tourismus.“

Die „Welle“ von Kerstin Hirsch ist der Publikumsliebling (v.l. Kerstin Hirsch, Nele Dierksen vom Hotel Sellhorn)
Die „Welle“ von Kerstin Hirsch ist der Publikumsliebling
(v.l. Kerstin Hirsch, Nele Dierksen vom Hotel Sellhorn)

Kerstin Hirsch aus Tostedt, die sich mit ihrem Beitrag am Wettbewerb dem Thema Heidewasser widmete, war mit Ihrem Wellen-Gemälde der unangefochtene „Publikumsliebling“ und räumte am meisten Likes und Herzen ab. Sie kann sich über ein Abendessen im Hotel Sellhorn in Hanstedt freuen. Hirsch machte mit Ihrem Beitrag darauf Aufmerksam, dass das Wasser auch in unserer scheinbar trockenen Kulturlandschaft ein prägendes, lebensbedingendes Element ist. Gerhard Schierhorn, Beiratsmitglied der HeideKultour e.V. und Jurymitglied, freute sich, dass so viele Menschen begeistert mit abgestimmt haben. Das habe den Wettbewerbsbeiträgen und den Künstlerinnen und Künstlern aus der Region trotz der Absage der HeideKultour 2020 doch noch lebhafte Aufmerksamkeit beschert.

Einen besonderen Dank richten Gerhard Schierhorn und Hanna Fenske an die beiden Sponsoren der Preise: das Hotel Camp Reinsehlen und das Hotel Sellhorn.

Interessierte können alle Beiträge noch auf der Facebookseite des Naturparks Lüneburger Heide sehen und finden sie auf Instagram unter #zugastindernaturwettbewerb.

Hanna Fenske und Gerhard Schierhorn sind sich einig: Auch im kommenden Jahr soll es erneut einen Wettbewerb geben. Dann kann hoffentlich rund um den 1. Mai der gesamte Veranstaltungsreigen der HeideKultour, der Corona-bedingt ausfallen musste, wieder stattfinden. Und die rund 200 Künstlerinnen, Künstler und Kunstschaffende heißen die Besucherinnen und Besucher in ihren Werk- und Kunststätten wieder herzlich willkommen.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren

Zurück zum Seitenanfang

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Naturpark Lüneburger Heide Schlagworte: Kunst und Kultur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2021

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

  • Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Logo Radfernweg Hamburg-Bremen

Geheimtipp – Entdeckungsreise von Hansestadt zu Hansestadt auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen

Wissenswelt rund um Bienen – das neue Bienenhaus im Weltvogelpark Walsrode Foto: Weltvogelpark Walsrode

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Weltvogelpark Walsrode zeigt die faszinierende Welt der Honigsammler in einem neuen Ausstellungsbereich

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2022  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!