Erste Passagiere lassen sich durch Maskenpflicht nicht abschrecken

© Naturpark Lüneburger Heide
Unter Corona-Bedingungen startete der Heide-Shuttle des Naturparks Lüneburger Heide am vergangenen Mittwoch seine Saison. Die Gäste des kostenlosen Freizeitbusses schreckte das nicht: Sie trugen – wie in öffentlichen Bussen und Bahnen vorgeschrieben – einen Mund-Nasenschutz, und auch die Abstandsregelungen konnten gewahrt werden.
„Das war ein gelungener Start“, freute sich Naturpark-Geschäftsführerin Hilke Feddersen, die am Donnerstag selbst punktuell an den Haltestellen unterwegs war, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. So könne es weitergehen.

© Naturpark Lüneburger Heide
Der Heide-Shuttle ist jetzt bis zum 15. Oktober täglich zu zahlreichen Ausflugszielen im Naturpark Lüneburger Heide unterwegs und kann von Gästen und Einheimischen genutzt werden. Er fährt in Kooperation mit dem Busunternehmen KVG und der Verkehrsgemeinschaft Heidekreis (VH) auf vier Ringen:
- Ring 1 über Schneverdingen, Bispingen, Niederhaverbeck und Wintermoor
- Ring 2 über Tostedt, Handeloh, Undeloh, Egestorf, Behringen, Niederhaverbeck, Wintermoor
- Ring 3 über Buchholz in der Nordheide, Jesteburg /Bendestorf, Hanstedt, Salzhausen, Egestorf, Undeloh, Sprötze
- Ring 4 über Soltau, Bispingen, Oberhaverbeck, Schneverdingen, Neuenkirchen
Ausführliche Informationen finden Sie im Beitrag:
Der Heide-Shuttle – kostenloser Busshuttle im Naturpark Lüneburger Heide vom 15. Juli bis 15. Oktober 2020
Über den Naturpark Lüneburger Heide
Der Naturpark Lüneburger Heide ist Modellregion für nachhaltige Entwicklung und wird durch einen gemeinnützigen Verein getragen, in dem sich die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Lüneburg sowie alle Kommunen im Städtedreieck Lüneburg, Soltau und Buchholz engagieren.
Die Aufgaben des Naturparks Lüneburger Heide reichen von der Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen, naturgebundenen Erholung über die regionale Wertschöpfung bis zur Stärkung der Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung und Aktionen zur Pflege der Kulturlandschaft. Mit einem großen Netzwerk aus vielen Partnerinnen und Partnern setzt der Naturpark seine Aufgaben um.
Weitere Infos zum Naturpark Lüneburger Heide, seinen Aufgaben und Angeboten finden Sie auf der Internetseite www.naturpark-lueneburger-heide.de.