• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

14. Juni 2020: Museumsstellmacherei Langenrehm startet in die Saison

Neues und altes Handwerk in der Museumsstellmacherei entdecken

Erstellt/Zuletzt geändert am 2. Juni 2020 | Autor: Anne Bremer

Altes und neues Handwerk entdecken

Wohnhaus der Museumsstellmacherei Langenrehm Bild: FLMK
Wohnhaus der Museumsstellmacherei Langenrehm
Bild: FLMK

Die Museumsstellmacherei Langenrehm geht am Sonntag, dem 14. Juni, in die dritte Saison. Besucher sehen an jedem Sonntag von 11 bis 17 Uhr, wie die Stellmacherfamilie früher zusammenlebte und arbeitete.

Sechs Wochen hatte sich die Wiederöffnung nach der Winterpause durch Corona-bedingte Einschränkungen verzögert. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, eine Mund-Nasen-Bedeckung ist in den Ausstellungsräumen verpflichtend. Der Eintritt beträgt 3 Euro, für Personen unter 18 Jahren ist er frei.

Außengelände der Museumsstellmacherei Langenrehm Bild: FLMK
Außengelände der Museumsstellmacherei Langenrehm
Bild: FLMK

Das Museum zeigt, wie die Familie Peters aus einfachen Verhältnissen Anfang des 20. Jahrhunderts in Langenrehm einen erfolgreichen Handwerksbetrieb aufgebaut hat. Die Werkstatt ist komplett im Zustand von etwa 1930 erhalten: Auf dem Gelände befinden sich ein altes Horizontal-Sägegatter und eine Hebelade zum schrittweisen Heben und Senken schwerer Lasten allein durch Muskelkraft.

Hebelade in der Museumsstellmacherei Langenrehm Bild: FLMK
Hebelade in der Museumsstellmacherei Langenrehm
Bild: FLMK

Auch eine historische Radmaschine, die früher ein Allzweckmittel für den Stellmacher war, gehört dazu. Aktuell finden in der Museumsstellmacherei keine Vorführungen oder Programme statt. Das Museumscafé Peters ist bis auf Weiteres geschlossen.

Historisches Rad in der Museumsstellmacherei Langenrehm Bild: FLMK
Historisches Rad in der Museumsstellmacherei Langenrehm Bild: FLMK

Die Museumsstellmacherei Langenrehm liegt direkt am Heidschnuckenweg, Norddeutschlands schönstem Wanderweg. Für Wanderer und Radfahrer ist das Museum ein spannender Ort zum Staunen und Entdecken. Der kostenlose Rosengarten-Shuttle hält an Sommerwochenenden direkt im Ort.

Die Museumsstellmacherei Langenrehm ist eine Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Das denkmalgeschützte Gebäude-Ensemble ist seit 2018 für Besucher geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.museumsstellmacherei.de.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren

Zurück zum Seitenanfang

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Rosengarten Schlagworte: Brauchtum, Geschichte, Land und Leute

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Zu Anfang der Heideblüte in der Schwindebecker Heide

Heimatliebe-Blogparade: Vier Tipps für die Lüneburger Heide

Cover der Broschüre "Ab auf's Rad - Radfernwege im Norden erleben" der Metropolregion Hamburg

Im Norden per Rad – Metropolregion Hamburg bewirbt Radfahren

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!