• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Heiligabend 2019 – Warten aufs Christkind

Lüneburger Heide - Warten aufs Christkind 2019 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 6. Januar 2020 | Autor: Anne Bremer

Für Kinder vergeht kein Tag im Jahr so langsam wie der Heilige Abend.

Weihnachtskrippe, Quelle: depositphotos.com/pryzmat

Um die Wartezeit auf Christkind oder Weihnachtsmann zu verkürzen, habe ich auch in diesem Jahr aktuelle Tipps für Sie zusammengestellt.

Besuchen Sie die Tiere und den Weihnachtsmann im Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Was gibt es für Kinder schöneres als Weihnachten? Ganz einfach: Weihnachten und einen Besuch im ➔ Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf! Für viele Familien ist Heiligabend der erste Tag der Weihnachtszeit, an dem man gemeinsam zur Ruhe kommt und sich von der hektischen Geschenkjagd erholen kann. Das gelingt am besten bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Wildpark. Und eine bessere Einstimmung auf die heimische Bescherung, als einen Besuch beim Weihnachtsmann, gibt es nun wirklich nicht. Am Dienstag, 24. Dezember, wartet der an diesem Tag wohl meist beschäftigte Mann mit dem weißen Bart und dem roten Gewand zwischen 11.00 und 13.00 Uhr an der Elchlodge und hat neben freundlichen Worten auch kleine Geschenke in seinem Schlitten dabei, die nur darauf warten, Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Einen Gehilfen hat der Weihnachtsmann auch dabei: Maskottchen „Willi Wildpark“ wirft sich sein festliches Weihnachts-Gewand über und freut sich auf Knuddeleinheiten. Auch die Wildpark-Tiere sollen etwas von diesem Tag haben. In der kargen Winterzeit freuen sie sich über eine Extra-Portion Futter und deshalb gibt es für Kinder am Eingang eine Packung Wildfutter gratis! Der Wildpark hat an Heiligabend von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet, Kassenschluss ist um 14.00 Uhr. Ebenfalls um 14.00 Uhr schließt das Restaurant. Kinder zahlen an diesem Tag nur den halben Eintrittspreis.

Tierisch nah dran! im Wildpark Müden

Auch an Heiligabend, Weihnachten und Silvester ist der Wildpark Müden täglich von 10.00 bis 16.00 Uhrgeöffnet. Zu sehen gibt es beispielsweise Wildschweine, Waschbären und Elche. Mehr Informationen unter ➔ www.wildparkmueden.de. Um 10.30 Uhr beginnt die Fütterungstour am Wildschweingehege, um 14.00 Uhr an der Greifvogelstation und um 16.15 Uhr am Elchgehege.

Wildpark Schwarze Berge

Der Wildpark Schwarze Berge hat ebenfalls von 9.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Schaufütterungen finden um 11.00 Uhr bei den Zwergottern, um 13.00 Uhr beim Fuchs und um 15.00 Uhr bei den Waschbären statt. Und um 14.00 Uhr gibt es eine Flugschau. ➔ Mehr Info

Entdecken Sie das Spielzeugmuseum und die felto – Filzwelt Soltau

Am Heiligen Abend haben das ➔ Spielmuseum und die ➔ felto – Filzwelt Soltau von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Ausreichend Zeit, um die Museen zu besuchen und die zahlreichen Spiel- und Experimentiermöglichkeiten ausführlich zu testen und mehr über ausgewählte Ausstellungsstücke zu erfahren.

Am ersten und zweiten Weihnachtstag, ebenso wie an Silvester und Neujahr haben beide Häuser von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Soltauer Murmelwochen

Vom 21. Dezember 2019 bis 23. Februar 2020 finden wieder die ➔ Murmelwochen im Spielmuseum und in der felto – Filzwelt Soltau statt. An beiden Museumsstandorten können Murmelbahnen bestaunt und – was noch viel besser ist – auch bespielt werden. Die passenden Murmeln gibt es bei der Ankunft im Museum.

Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Eltern zahlen für höchstens ein Kind Eintritt. Kombikarten für beide Museen werden angeboten. ➔ Mehr Informationen

Schwimmspaß in Uelzen

Das BADUE in Uelzen hat vn 7.00 – 12.00 Uhr zum Kerzenschwimmen geöffnet. ➔ Mehr Info

Für größere Kinder: Eislaufen

Wenn es etwas mehr Bewegung sein darf. An Heiligabend geöffnet haben die Eisbahnen auf den Weihnachtsmärkten in ➔ Uelzen und bei ➔ dodenhof in Posthausen.

Ski und Rodel gut im Snow Dome

Der ➔ Snow Dome/Berg & Tal Abenteuer Resort in Bispingen hat am Heiligen Abend von 9.00 – 14.00 Uhr geöffnet. Dann können Sie dort Ski laufen ebenso wie rodeln (für Kinder ab 3 Jahren).

Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ansehen

Falls auch für Sie der Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zur Weihnachtszeit dazugehört, können Sie ➔ hier die Sendezeiten im Dezember sehen.

➔ DVD „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bei Amazon*


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Archiv Schlagworte: Familien, Feste, Kinder, weihnachten, Weihnachtsmärkte

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Lüneburger Heide Heidekraut im Abendsonnenschein 22.08.2015

SCHÖNE-HEIDE-Wandertipps zur Heideblüte

Der Weg führt den Wanderer durch den Schieringer Forst an fünf Großsteingräbern vorbei Foto: Andrea Schmidt

Start von #einfachmalraus der Metropolregion Hamburg – auch im Schieringer Forst

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!