• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Tipps für die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr – Ausgabe 2019

Tipps für die Tage zwischen Weihnachten & Neujahr 2019 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 6. Januar 2020 | Autor: Anne Bremer

Lüneburger Heide: Tipps für die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr

Sie wollen die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr nicht nur auf dem Sofa verbringen?

Hier sind die SCHÖNE-HEIDE-Tipps für die Lüneburger Heide und das Umland:

Weihnachtsmärkte in Celle, Gifhorn, Posthausen (dodenhof), Stade, Verden, in Wolfsburg und in der Autostadt in Wolfsburg noch geöffnet

Nach dem Weihnachtsstress entspannt die Atmosphäre auf den Weihnachtsmärkten genießen:

  • Der Weihnachtsmarkt in ➔ Celle hat bis zum 29. Dezember 2019 geöffnet.
  • Der ➔ Lichterweihnachtsmarkt in Gifhorn mit Eisbahn hat noch bis Sonntag, 29. Dezember 2019 geöffnet. Anschließend geht es bis zum 1. Februar 2020 mit dem ➔ Wintermarkt weiter.
  • Bis 31. Dezember 2019 lädt dodenhof zum ➔ Weihinachtsmarkt ein. Auch die Eislaufbahn hat bis zu diesem Termin geöffnet.
  • Auf dem Fischmarkt lädt der ➔ Stader Weihnachtsmarkt noch bis zum 29. Dezember 2019 zu einem Besuch ein.
  • Auch der ➔ Verdener Weihnachtsmarkt hat bis Sonntag, den 29. Dezember 2020 geöffnet.
  • Der ➔ Weihnachtsmarkt in der Wolfsburger Innenstadt hat bis zum 29. Dezember 2019 geöffnet.
  • Die ➔ Traumhafte Winterwelt in der Autostadt Wolfsburg mit ihren Eisrevuen, Schneewelt, Wintermarkt und mehr ist noch bis zum 5. Januar 2020 geöffnet.

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte an Heiligabend und den Feiertagen.

Late-Night-Shopping

Zum letzten Mal in diesem Jahr hat das Shopping Center dodenhof in Posthausen vom 27. Dezember 2019 bis 24.00 Uhr zum ➔ Late-Nigh-Shopping geöffnet. Um 19.00 Uhr beginnt die Show der Starlight-Express-Eis-Ensembles.

Traditionelle Geschenke-Tauschbörse beim Celler Weihnachtsmarkt

Am Sonntag, den 26. Dezember 2019 ab 15.00 Uhr können Sie bei der➔  Geschenke-Tauschbörse vor dem Eingang der ➔ Touristinfo im alten Rathaus unbrauchbare und doppelte Geschenke tauschen.

„Die Nacht der langen Gesichter“ in Lüneburg

Eine Versteigerung ungeliebter Weihnachtsgeschenke, deren Erlös zum Teil guten Zwecken zukommt, ist die ➔ Nacht der langen Gesichter im Glockenhaus in Lüneburg am Freitag, den 28. Dezember 2019.

„Tauschbörse für Geschenke und Versteigerungen“ erstmals in Gifhorn

Am 28. Dezember 2019 findet auch in Gifhorn eine ➔ Tauschbörse für Geschenke und Versteigerungen im Wista-Wohnzimmer am City-Brunnen statt.

Tag der offenen Tür im Museum am Rothenbaum (ehemals Völkerkundemuseum

Das Museum am Rothenbaum in Hamburg lädt am 29. Dezember 2019 ab 10.00 Uhr unter dem Motto „Tschüss 2019!“ zum Tag der offenen Tür ein. Museumseintritt und Führungen sind frei. ➔ Mehr Informationen

Murmelwochen im Spielmuseum und in der felto – Filzwelt in Soltau

Vom 21. Dezember 2019 bis 23. Februar 2020 finden die Murmelwochen im Spielmuseum in Soltau und in der ➔ felto – Filzwelt Soltau statt. An beiden Standorten laden die Murmiland-Murmelbahnen von Ortwin Grüttner aus Hannover zum Bespielen ein. Wieder dabei: die Riesen-Murmelbahn im felto-Dachgeschoss. ➔ Mehr Infos zum Murmelwinter

Am 1. und 2. Weihnachtstag, an Silvester und Neujahr haben das Spielmuseum und die felto – Filzwelt Soltau ebenfalls von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Dabei ist der Eintritt im Spielmuseum an beiden Weihnachtsfeiertagen frei und in der Felto Filzwelt am 25. Dezember 2019.

Winterspaß Schlittschuhlaufen

  • Das Eisstadion in ➔ Harsefeld hat geöffnet.
  • Vor dem Celler Schloss gibt es eine ➔ überdachte Eisbahn, die bis zum 12. Januar 2020 geöffnet hat.
  • Auch bei ➔ dodenhof in Posthausen gibt es eine Eislaufbahn, wochentags geöffnet bis zum 1. Februar 2020.
  • Die ➔ Kunsteisbahn in der Innenstadt von Soltau hat noch bis zum 5. Januar 2020 geöffnet (nicht 24., 25., 31.12.2018 und 01.01.2019).
  • Die ➔ Eislaufbahn in der Autostadt Wolfsburg hat bis zum 5. Januar 2020 täglich von 10.00 – 22.00 Uhr geöffnet, 24. und 31.12.2019 ist die Autostadt geschlossen.

Wolfsburger Weihnachtscircus

In Wolfsburg lädt der ➔ Wolfsburger Weihnachtscircus vom 26. Dezember 2019 bis 4. Januar 2020 zum Besuch im beheizten Zelt ein.

Besondere Führungen

  • Auch in diesem Jahr findet der ➔ Siebenstern-Rundgang zur Adventszeit in Bad Bevensen statt, letztmalig am 28. Dezember 2019.
  • Ebenfalls in Bad Bevensen können Sie Stadtgärtnerin Christiane Wittkowski am 31. Dezember 2010 auf einer ➔ Winterlichen Kurparkführung begleiten.
  • „Sagenhafte Lüneburger Heide“ ist das Thema eines ➔ Rundgangs durch Neuenkirchen begleitet von Geschichten aus alter Zeit am 28. Dezember 2019.
  • Auch interessant: ➔ Öffentliche Führungen in Lüneburg, sei es als klassische Stadtführung, Rote-Rosen-Führung oder als Öffentliche Rathausführung.

Verkaufsoffene Sonntage

Am Sonntag zum Shopping geöffnet haben die Geschäfte in ➔ Buxtehude, ➔ Celle, ➔ Stade, ➔ Walsrode und in den ➔ designer outlets Wolfsburg.

Die Klassiker

Ein tolles Ziel mit Kindern: Die Wildparks

Der ➔ Wildpark in Müden, der ➔ Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf mit dem neuen ➔ Baumwipfelpfad „Heidehimmel“ und der ➔ Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten haben natürlich geöffnet.

Wenn das Wetter nicht so schön ist

Da Ferien sind, haben die Indoor-Spielplätze erweiterte Öffnungszeiten: ➔ Alcino Kindertobeland in Adendorf, ➔ ViVa Arena in Bröckel, ➔ Takka-Tukka-Abenteuerland in Gifhorn, ➔ KITO-Kinderwelt in Rotenburg, ➔ Heidewitzka in Soltau und ➔ Fernando Spielarena in Winsen (Luhe).

Neu ist der ➔ Trampolin-Park Abenteuerland Lüneburger Heide in Bispingen. Ebenfalls in den Weihnachtsferien geöffnet hat das ➔ Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide in Bispingen (außer bei Schnee und Eis).

Kunst oder Natur?

Auch zwischen den Jahren haben viele interessante Sonderausstellungen geöffnet. Eine Übersicht finden Sie ➔ hier.

Wenn Sie nach dem Feiern Lust auf frische Luft haben, schauen Sie doch noch mal in diese ➔ Wandertipps.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit. Genießen Sie Ihre freien Tage!


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Archiv Schlagworte: Familien, Gemeinsame Aktivitäten, Kinder

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf

Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau

Eröffnung der 13. Heide-Shuttle Saison 2018 am 10.7.2018 in Salzhausen: (von links) Karin Sager- ADFC, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, MdL Detlev Schulz Hendel, MdB Eckhardt Pols, NP Geschäftsführerin Hilke Feddersen Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Es ist wieder soweit – der Heide-Shuttle zieht ab Sonntag seine Kreise durch die Naturparkregion Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!