• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Gewinner des diesjährigen Kultursommerpreises veranstalten Vernissage

Kunststätte Bossard | Kultursommerpreis "Licht und Schatten" | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 16. September 2019 | Autor: Redaktion

Ausstellungseröffnung des Kinderateliers der Kunststätte Bossard am 22. September

Licht- und Schattenexperimente 1 © Kunststätte Bossard
Licht- und Schattenexperimente 1 © Kunststätte Bossard

Johann Bossard hatte einmal gesagt „Licht ist mein wichtigster Werkstoff“ und so bewarb sich die Kunststätte Bossard mit ihrem Kinderatelier bei dem diesjährigen Kultursommerpreis mit dem Thema Licht und Schatten.

Das Konzept, erstellt von Künstlerin Alexandra Eicks, gewann neben neun anderen Gewinnern den diesjährigen Kultursommerpreis des Kulturlandkreis Harburg. Die zehn Institutionen wurden mit einer Geldspende der Sparkasse Harburg-Buxtehude finanziell unterstützt. In Kleingruppen erforschten die Kinder des Kinderateliers in den letzten Monaten das Licht und welche Experimente damit gemacht werden können.

Entstanden sind spannende Kunstwerke, die der Öffentlichkeit nun am 22. September um 12 Uhr in der Vernissage „Wir machen Licht und werfen Schatten“ vorgestellt werden.

Licht- und Schattenexperimente 2 © Kunststätte Bossard
Licht- und Schattenexperimente 2 © Kunststätte Bossard

Vielfältige Werke vom klassischen Porträtkopf in Scherenschnittform über spielerische Interpretationen von Schattenwürfen bis hin zu Assemblage-Skulpturen, die erst im Schattenwurf ihren wahren Bildcharakter offenbaren, sind in den letzten Wochen entstanden. Die Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren erforschten durch Anknüpfungen an Bossards Werk künstlerisches Denken und Arbeiten in ihren eigenen Werken.

Darüber hinaus gestalteten die Schüler bis zum Aufbau die Ausstellung selbst und bekamen somit einen ganz praktischen Einblick in die Museumsarbeit. Mit viel Spaß aber auch unter Hochdruck wurde in den letzten Tagen an der Ausstellung gefeilt. Entstanden sind kreative und überraschende Werke, die zum Schmunzeln einladen.

Licht- und Schattenexperimente 3 © Kunststätte Bossard
Licht- und Schattenexperimente 3 © Kunststätte Bossard

Die Eröffnung der Kinderatelierausstellung ist am 22. September um 12 Uhr im neuen Atelier der Kunststätte Bossard. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Museumssonntags „Künstlerkolonien Nidden“ statt.

Der Eintritt zur Vernissage ist für Erwachsene und Kinder frei, für den Verbleib auf dem parallel stattfindenden ➔ Museumssonntag fällt für Erwachsene ein Eintritt von 8 Euro an. Kinder haben an diesem Tag freien Eintritt. Die Ausstellung wird noch bis zum 20. Oktober immer mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr zu sehen sein.

Öffnungszeiten:

März bis Oktober: Mittwoch bis Sonntago 11 bis 18 Uhr,
November bis Februar: Sonntag 11 bis 16 Uhr.

Regulärer Eintritt:

8 €, Gruppen ab 15 Pers. 7 € p.P., ermäßigt 5 €, Besucher unter 18 Jahren und Mitglieder des Freundeskreises frei

Anfahrt:

A7, Abfahrt Ramelsloh oder A1, Abfahrt Dibbersen. Bitte folgen Sie der Ausschilderung.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Jesteburg Schlagworte: Ausstellungen

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo "Aktiv für den Naturpark" des Naturparks Lüneburger Heide Mehr erfahren

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Cover der Broschüre "Ab auf's Rad - Radfernwege im Norden erleben" der Metropolregion Hamburg

Im Norden per Rad – Metropolregion Hamburg bewirbt Radfahren

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Cover "Heidesturm", Angela L. Forster, ISBN 978-3-8271-9556-2

„Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Außenansicht - Adendorfer Waschzuber in der Dorfstraße 57 in Adendorf

Bis 30.05.2020: Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe: Der Adendorfer Waschzuber – Geschenkartikel, Naturkosmetik, Schönes für Haus und Garten und noch viel mehr

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2021  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!