Flauschig, hungrig und ganz schön frech – der neuste Nachwuchs im Weltvogelpark Walsrode hält die Tierpfleger ordentlich auf Trab.

Etwa sechs Wochen alt sind die vier Wüstenbussard-Babys im Weltvogelpark Walsrode.
Foto: Weltvogelpark Walsrode
Gleich vier Wüstenbussard-Babys krächzen in der Jungvogelstation des Parks im Chor um die Aufmerksamkeit der Tierpfleger. Denn Aufmerksamkeit bedeutet Futter. Und davon kriegen die kleinen Greifvögel mit dem schon recht scharfen Schnabel nie genug. Gemeinsam ist man nicht nur lauter, sondern jagt auch besser. Zumindest als Wüstenbussard. Die in amerikanischen Wüsten und Steppen beheimatete Vogelart ist in dieser Hinsicht einmalig. Kein anderer Greifvogel jagt in einer Gruppe und teilt sich danach die Beute.

Aufgezogen werden die Wüstenbussard-Babys in der Jungvogelstation des Parks.
Foto: Weltvogelpark Walsrode
Mit Tausenden Vögeln aus 650 Arten und allen Kontinenten ist der Weltvogelpark Walsrode der größte Vogelpark der Welt. Für viele Besucher zählen die beiden zweimal täglich stattfindenden Flugshows zu den absoluten Highlights. Ein ganz besonderes Trio zieht hier regelmäßig die Blicke der Zuschauer auf sich. Wenn der Tiertrainer German Alonso und sein Team den Köder in die Luft schleudern und sich gleich drei Greifvögel darauf stürzen, hält die Menge den Atem an.

Drei erwachsene Wüstenbussarde zeigen ihr natürliches Jagdverhalten zweimal äglich in der Flugshow im Weltvogelpark.
Foto: Weltvogelpark Walsrode
„Unsere drei erwachsenen Wüstenbussarde sind bereits ausgebildete Vögel, die hier in der Flugshow ihr natürliches Jagdverhalten zeigen. Der Wüstenbussard jagt in der Gruppe, kann so etwa Beutevögel aus einem Schwarm treiben oder schnelleren Vögeln den Weg abschneiden. Dieses Sozialverhalten ist in der Vogelwelt einzigartig und bedarf Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit. Für einen Tiertrainer ist das unglaublich faszinierend“, freut sich German Alonso. „Der Wüstenbussard-Nachwuchs ist jetzt rund eineinhalb Monate alt und damit noch zu jung für die Ausbildung. Unser Ziel ist es jedoch, dass alle vier Jungtiere später in der Flugshow eingesetzt werden können.“
Das soll demnächst der Fall sein. Statt Wüstensand und Steppengras blickt der Wüstenbussard dann bei seiner Gruppenjagd auf das saftiggrüne Gras der Flugshowwiese in der Südheide und hat doch wohl nur Augen für das in die Luft geworfene Federspiel der Tiertrainer.
Über den Weltvogelpark Walsrode:
In der Lüneburger Heide, in der beliebten Urlaubsregion zwischen Hannover, Bremen und Hamburg, liegt der Weltvogelpark Walsrode, der größte Vogelpark der Welt.
Der Park beherbergt Tausende Vögel aus 650 verschiedenen Arten in einer 24 Hektar großen Garten- und Erlebnislandschaft. Besucher erleben spektakuläre Flugshows, Mitmach-Fütterungen, Vogelbabys und faszinierende Indoorattraktionen, zudem sind sie eingeladen, spannende Themenhäuser, exotische Freiflughallen und artenreiche Vogelvolieren zu entdecken.
Zwischendurch laden 320 Sitzbänke zum Entspannen und Genießen ein. Liebevoll angelegte Beete, großzügige Teichanlagen und exotische Pflanzen entführen zusätzlich in eine andere Welt – einfach mal die Seele baumeln lassen und den Alltag links liegen lassen. Der magische Zauber unzähliger Baum- und Blumenarten bildet eine bunte und sich ständig verändernde Kulisse.

Romantischer Sommertraum: Blühende Rosen und Wasserfontänen im Weltvogelpark Walsrode
Foto: Weltvogelpark Walsrode
Für die kleinen Besucher gibt es tolle Abenteuerspielplätze. Zwei Restaurants, zahlreiche Snackbars, sowie Eiswagen laden für den kleinen und großen Hunger zwischendurch ein. Das gesamte Areal ist barrierefrei gestaltet. Die Parkplätze sind selbstverständlich kostenlos.
Da Hunde in den Park nicht mitgenommen werden dürfen, gibt es zusätzlich eine kostenlose Unterbringung für die Vierbeiner.
Der Weltvogelpark öffnet täglich ab 10.00 Uhr. Die Saison 2017 endet am 1. November. ➔ www.weltvogelpark.de
SCHÖNE-HEIDE-Tipp: Sparen Sie mit ➔ Onlinetickets!
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren