• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Murmelwinter in Spielmuseum und Filzwelt

Murmelwinter in Spielmuseum und Filzwelt | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 27. Februar 2020 | Autor: Redaktion

Winter und Murmeln gehören in Soltau zusammen. Und auch in diesem Jahr dürfen sich alle Murmelfreunde auf eine Neuauflage des Murmelvergnügens freuen.

Eine besonders große Murmelbahn ist "Stadt-Land-Burg".
Eine besonders große Murmelbahn ist „Stadt-Land-Burg“.
Foto: Spielmuseum Soltau

Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien fällt in diesem Jahr der Startschuss für das große Kullern und Rauschen in Spielmuseum und Filzwelt: Vom 21. Dezember bis zum 23. Februar sind märchenhafte Holzkunstwerke zu Gast in den Ausstellungsräumen. Und das Schönste daran ist: Alle Bahnen dürfen bespielt werden! Immer wieder sind staunende Rufe und begeisterte Jauchzer zu hören, wenn die Gäste mit Hingabe kleine Glaskugeln auf die Reise durch abenteuerliche Labyrinthe und oder über rasante Flipperpisten schicken.

Murmiland-Flipper zum Bespielen. Foto: Spielmuseum Soltau
Murmiland-Flipper zum Bespielen. Foto: Spielmuseum Soltau

Über zwanzig Murmelburgen, Flipper, Wettrenn- und Kurbelbahnen verteilen sich auch in diesem über beide Standorte des Spielmuseums; und im Dachgeschoss der Filzwelt können Tausende von Murmeln gleichzeitig über eine gut 30 Meter lange Riesenstrecke rollen. Alle Bahnen stammen aus der Werkstatt des Hannoveraner Ingenieurs Ortwin Grüttner.

4-Zylinder-Murmelaufzug zum Kurbeln, Foto: Spielmuseum Soltau
4-Zylinder-Murmelaufzug zum Kurbeln
Foto: Spielmuseum Soltau

Schon in der Kindheit war er fasziniert von Murmelbahnen, baute als Junge mit Bauklötzen, tüftelte später mit filigranen Papierkonstruktionen. Seit fast drei Jahrzehnten gestaltet er mittlerweile in einer eigenen Tischlerwerkstatt bespielbare Fantasiegebilde aus Holz – allesamt Unikate. Mit unermüdlicher Gestaltungsfreude und großem technischen Können entstehen so Jahr für Jahr neue, einzigartige Murmelkunstwerke. Zu den jüngsten Schöpfungen gehört zum Beispiel ein über zwei Meter hoher 4-Zylinder-Murmelaufzug zum Kurbeln!

Neben solchen Neuheiten können sich die Murmelfans aber auch auf beliebte Klassiker wie das Murmelmechanikum freuen: Hier werden die kleinen Kugeln von einem Startpunkt aus über versteckte Weichen auf verschiedene abenteuerliche Wege geschickt, wandern durch Tunnel, über Schwenkarme und Zahnräder, über Wippen und Rampen.

Nicht fehlen dürfen eindrucksvolle Burgen mit geheimen Gängen, Verliesen, Türmen, Gewölben, schwankenden Brücken und manch anderen Überraschungen. Für Freunde von spannenden Geschicklichkeitsspielen stehen verschiedene Flipper bereit, bei denen es gilt, die Murmeln durch abwechslungsreiche Landschaften in Ziele – vom Fischerboot bis zur ägyptischen Pyramide – zu steuern. Einige Bahnen wie die lange Chinesische Mauer oder die Drachenwettrennbahn können für Wettläufe zwischen den Murmeln genutzt werden. Wer es geruhsamer mag, kommt bei den fantasievollen Kuller- oder den trickreichen Kurbelbahnen auf seine Kosten.

Riesenmurmelbahn im Dachgeschoss der Filzwelt, Foto: Spielmuseum Soltau
Riesenmurmelbahn im Dachgeschoss der Filzwelt, Foto: Spielmuseum Soltau

Stockwerkfüllend ist die Riesenmurmelbahn im Dachgeschoss der Filzwelt: Hier suchen sich die Murmeln Wege über zwei Dutzend verschiedene, jeweils einen Meter lange Elemente: z. B. durch einen Pilzwald und eine Bahnstation, eine Baustelle und ein Fußballstadion, über eine Klangtreppe und einen Spielplatz. Wenn hier die Murmeln gleich becherweise ins Rennen geschickt werden, beginnt das große Rauschen. Für zusätzliche Spannung sorgt in diesem Winter erstmals ein riesiger Trichter, der die Laufzeit verlängert.

Der Zugang zu den Murmelbahnen ist jeweils im Eintritt zum Spielmuseum bzw. zur Filzwelt enthalten; es gibt zudem ein zeitlich flexibles Kombiticket. In beiden Museen gilt die familienfreundliche Regelung, dass Eltern maximal für ein Kind zahlen; und beide Einrichtungen bieten eine günstige Jahreskarte an.

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr
(einzige Ausnahme: Heilig Abend nur bis 13 Uhr).

Spielmuseum Soltau, Poststr. 7+15, 29614 Soltau, Tel: 05191-82182
, ➔ www.spielmuseum-soltau.de

felto – Filzwelt Soltau, Marktstraße 19, 29614 Soltau, Tel: 05191-9737582
, ➔ www.filzwelt-soltau.de


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Archiv Schlagworte: Attraktionen, Familien, montags geöffnet, Schlechtwettertipp

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Heidekraut, Birken und Wacholder vor strahlend blauem Winterhimmel.

Bildergalerie: Winterwanderung zum Wilseder Berg

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!