• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Leckere Weihnachten für Susi und Teddy

Leckere Weihnachten für die Braunbären Susi und Teddy

Erstellt/Zuletzt geändert am 8. Januar 2020 | Autor: Redaktion

Weihnachtliche Überraschung für die ältesten Raubtiere im Wildpark Lüneburger Heide

Wildpark-Mitarbeiter Adrian Fohl verziert den Tannenbaum  in Ermangelung an echtem Schnee mit Schlagsahne. Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix
Wildpark-Mitarbeiter Adrian Fohl verziert den Tannenbaum
in Ermangelung an echtem Schnee mit Schlagsahne.
Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix

Die beiden europäischen Braunbären Susi und Teddy sind die ältesten Raubtiere im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf. In diesem Monat wurden die Geschwister 26 Jahre alt. Grund genug für Tierpfleger Jens Pradel, seine Schützlinge mit einer süßen Leckerei zu überraschen.

Neugierig, aber ganz behutsam begutachten Susi (rechts) und  Teddy die weihnachtliche Überraschung zum Frühstück. Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix
Neugierig, aber ganz behutsam begutachten Susi (rechts)
und Teddy die weihnachtliche Überraschung zum Frühstück.
Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix

Passend zur Jahreszeit gab’s zum Frühstück einen mit allerlei Leckerbissen geschmückten Weihnachtsbaum für die beiden Senioren. Statt Christbaumkugeln und Lebkuchen hingen Ananas, Äpfel, Birnen, Trauben, Salat und Tomaten an den grünen Zweigen. Und weil Schnee ja dieser Tage Mangelware ist, wurde der Baum kurzerhand mit Schlagsahne verziert. Die war dann auch das erste, worüber sich Susi und Teddy her machten.

Genüsslich schlabbert und schleckt Bärendame Susi die  leckere Schlagsahne von den Zweigen. Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix
Genüsslich schlabbert und schleckt Bärendame Susi
die leckere Schlagsahne von den Zweigen.
Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix
Auch Teddy lässt sich nicht zweimal bitten und macht sich über  die Sahne her. Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix
Auch Teddy lässt sich nicht zweimal bitten
und macht sich über die Sahne her.
Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix

Ganz behutsam und ohne Scheu schleckten und schlabberten sie einträchtig die Sahne von den Zweigen, ohne den Weihnachtsbaum umzureißen.

Baum zu interessieren.  Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix
Nach der Sahne-Schlacht scheint sich Susi
auch für die gesunden Sachen am Baum zu interessieren.
Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix
Tannenbaumschlagen im Wildpark Lüneburger Heide: Teddy  hat den Weihnachtsbaum „gefällt“ und macht sich mit seiner  Schwester über den gesunden Christbaumschmuck her. Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix
Tannenbaumschlagen im Wildpark Lüneburger Heide:
Teddy hat den Weihnachtsbaum „gefällt“ und macht sich mit seiner Schwester
über den gesunden Christbaumschmuck her.
Text & Fotos: Wildpark / Thomas Ix

Erst, als keine Sahne mehr an den Zweigen klebte, „fällte“ Teddy den Baum und machte sich gemeinsam mit seiner Schwester über die gesunden Sachen her. „Überraschung gelungen“, freute sich Jens Pradel schließlich.

Susi und Teddy sind im Alter von zwei Jahren in den Wildpark Lüneburger Heide gezogen und waren zwei Jahrzehnte lang die Lieblinge der Besucher. Vor einigen Jahren zogen die beiden dann in ihren Altersruhesitz um und machten den Kamtschatka-Bären auf der großen Anlage Platz.

„Das war nötig geworden, denn in dem hohen Alter der Bären müssen wir ganz besonders auf eine ausgewogene Ernährung achten und gezielt gesunde Sachen wie Obst und Salat füttern“, so Pradel. Außerdem können Susi und Teddy sich in ihrem separaten Gehege aussuchen, ob sie den Tag lieber im Freien oder drinnen in ihrer Schlafbox auf dem weichen Strohbett verbringen möchten – ein richtiges Rentnerdasein eben.

In freier Wildbahn werden Braunbären nicht so alt – Untersuchungen haben berechnet, dass sie eine Lebenserwartung von etwa sechs Jahren haben. Das Maximalalter wird auf 20 bis 30 Jahre geschätzt. In menschlicher Obhut können sie deutlich älter werden – das älteste bisher bekannte Exemplar ist 47 Jahre alt geworden.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Archiv Schlagworte: Attraktionen, ganzjährig geöffnet

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Zu Anfang der Heideblüte in der Schwindebecker Heide

Heimatliebe-Blogparade: Vier Tipps für die Lüneburger Heide

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!