• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

33. Musikwoche Hitzacker 2019 steht ganz im Zeichen der „Romanzen“ – Kartenvorverkauf hat begonnen

Musikwoche Hitzacker "Romanzen" | 8. -17.03.2019 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 22. Oktober 2018 | Autor: Redaktion

Der Kartenvorverkauf für die 33. Musikwoche Hitzacker hat begonnen. Das kommende Festival findet vom 8. bis 17. März 2019 statt. Für ihre vierte Saison haben der Künstlerische Leiter Albrecht Mayer und der Künstlerische Planer Markus Bröhl das Genre „Romanzen“ gewählt, das in erster Linie aus musikalischem, aber auch aus dichterischem Blickwinkel betrachtet wird.

Der Oboist Albrecht Mayer, Foto: Ralph Mecke
Albrecht Mayer
Foto : Ralph Mecke

Albrecht Mayer, dem kürzlich der Opus Klassik als Instrumentalist des Jahres (Oboe) in Berlin verliehen wurde, freut sich auf seine vierte Saison als künstlerischer Leiter der Musikwoche Hitzacker: „Mit den Romanzen wird 2019 ein Musikgenre im Fokus stehen, das uns alle schon mindestens einmal tief bewegt hat. Gemeinsam mit vielen internationalen, preisgekrönten Musikern werden wir uns in Hitzacker den schönsten Romanzen der Musikgeschichte widmen.“

Im Rahmen des zehntägigen Festivals werden unter anderem Robert Schumanns Romanzen für Oboe und Klavier ebenso wie Richard Strauss‘ gewichtige Romanze für Violoncello und Orchester erklingen, die auf dem Programm des Eröffnungskonzerts steht.

Innerhalb dieses Spannungsbogens wird in weiteren Konzerten ergründet, was „Romanze“ in musikalischer Hinsicht bedeutet. So werden beim Auftritt von Benjamin Appl (Bariton), Albrecht Mayer (Oboe) und Boris Giltburg (Klavier) hochromantische Liederzyklen Beethovens und Schumanns auf dem Programm stehen.

Unter Mitwirkung von Albrecht Mayer, Sarah Willis (Horn) und Evgenia Rubinova (Klavier) erklingen Trios von Carl Reinecke und Heinrich von Herzogenberg, die zeigen, was das Genre im späten 19. Jahrhundert hergibt.

Das junge und preisgekrönte Trio d’Iroise, bestehend aus Mitgliedern der NDR Radiophilharmonie, führt zusammen mit Albrecht Mayer sehr selten zu hörende Quartette von Jacob und Moeran auf. Aus der Perspektive folkloristischer Musik nähert sich das Duo Cantolegno (Violine und Gitarre) im Rahmen eines Brunchkonzerts den „Romanzen“.

Zu den weiteren herausragenden Künstlern des Festivals zählt Gabriel Schwabe. Der preisgekrönte Cellist wird sowohl im Eröffnungskonzert als auch gemeinsam mit dem Pianisten Fabian Müller, fünffacher Preisträger beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb 2017, im Kammerkonzert „Romanzen I“ zu hören sein. Zudem können Konzertbesucher den Cellisten in einem Interpretenportrait genauer kennenlernen.

Ein Rezitationskonzert mit der Pianistin Evgenia Rubinnova zeigt literarische Aspekte. Christoph Vratz erläutert dabei Hintergründe zur Entstehung von Beethovens Liedzyklus „An die ferne Geliebte“, der alternierend in der Liszt’schen Klavierfassung dargeboten wird.

Den Auftakt gestaltet der berühmte Schauspieler Sky Dumont, der Texte „Über Liebe“ im Wechsel mit subtilen Chorsätzen liest, die vom renommierten Gesangsensemble Sjaella dargeboten werden.

Mit Dorothee Oberlinger (Blockflöten) führt eine der renommiertesten Vertreterinnen ihres Fachs zusammen mit ihrem Ensemble barocke Romanzen auf. Zum Rahmenprogramm gehört unter anderem eine Instrumentenwerkstatt, bei der Dorothee Oberlinger ihr Instrument vorstellt.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Konzerten und auftretenden Künstlern stehen unter ➔ www.musikwoche-hitzacker.de zur Verfügung. Das Kartenbüro ist ab sofort montags von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie dienstags, mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus können Karten ➔ online auf der
Website der Musikwoche Hitzacker bestellt werden.

➔ Alle Programmpunkte im SCHÖNE-HEIDE-Veranstaltungskalender ansehen

➔ Flyer der 33. Musikwoche Hitzacker herunterladen (PDF)


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Hitzacker Schlagworte: Kunst und Kultur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo "Aktiv für den Naturpark" des Naturparks Lüneburger Heide Mehr erfahren

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Der Weg führt den Wanderer durch den Schieringer Forst an fünf Großsteingräbern vorbei Foto: Andrea Schmidt

Start von #einfachmalraus der Metropolregion Hamburg – auch im Schieringer Forst

Lüneburger Heide Heidekraut im Abendsonnenschein 22.08.2015

SCHÖNE-HEIDE-Wandertipps zur Heideblüte

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Cover "Heidesturm", Angela L. Forster, ISBN 978-3-8271-9556-2

„Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Chilliprodukte der Chilli Manufaktur Soltau

Chilli Manufaktur Susanne Menke – Hofladen und mehr in Soltau

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2021  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!