• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Bildergalerien

NABU: Wildbienen schützen in Haus und Garten

NABU: Wildbienen schützen in Haus und Garten

Erstellt/Zuletzt geändert am 20. Mai 2019 | Autor: Redaktion

Insektensommer vom 31. Mai bis 9. Juni und vom 2. bis 11. August

Steinhummel - Foto: NABU/Helge May
Steinhummel – Foto: NABU/Helge May

Zum Weltbienentag (20. Mai) gibt der NABU Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt und macht auf seine bevorstehende bundesweite Insektenzählung „Insektensommer“ vom 31. Mai bis 9. Juni und vom 2. bis 11. August aufmerksam.

Ziel der Aktion ist es, auf die enorme Bedeutung von Wildbienen und anderen Insekten hinzuweisen und für den Schutz dieser Tiergruppe zu sensibilisieren. Jeder kann etwas tun, mit dem Pflanzen bienenfreundlicher Stauden und Kräuter oder dem Bau eines Insektenhotels. Viele Tipps rund um den Wildbienenschutz gibt es unter ➔ www.NABU.de/bienen.

Mehr als 500 Wildbienenarten in Deutschland

In Deutschland leben 560 unterschiedliche Wildbienenarten. Mehr als die Hälfte von ihnen ist auf der Roten Liste als stark gefährdet verzeichnet.

Wildbienen, zu denen auch die Hummeln zählen, sind unersetzliche Bestäuberinnen. Die wilden Schwestern der Honigbiene sind auch bei Kälte, Wind und Regen unterwegs. Besonders für kurz blühende Obstbäume wie Kirschen spielen sie deshalb eine tragende Rolle. So können Hummeln aufgrund ihrer Kraft sogar Tomaten bestäuben, wozu die Honigbiene nicht in der Lage ist. Je mehr verschiedene Arten von Bestäubern vorhanden sind, umso besser funktioniert die Gesamtbestäubung von Obstbäumen und anderen Pflanzen.

Insektenhotels dienen als Brutkammern

„Die Mehrzahl der Wildbienen bildet keine Staaten und benötigt Hohlräume in Holz, Stängeln oder Steinen, um darin Brutkammern anzulegen. Wer Wildbienen hilft, muss keine Stechattacken befürchten. Die Tiere sind harmlos und friedlich. Von einem ruhigen Platz aus, kann man das Treiben beobachten, wenn Bienen Baumaterial und Nahrung zu ihrer Brutröhre tragen“, sagt NABU-Insektenexpertin Daniela Franzisi. Wer Bienen dabei unterstützen möchte, kann ein Insektenhotel selber bauen oder ein geeignetes kaufen. Wichtig ist, dass kein Weichholz verwendet wird, damit Bohrlöcher nicht ausfransen, sonst können sich die Bienen daran verletzen. Die Hotels sollten in der Nähe von Futterpflanzen aufgestellt werden.

Bienenfreundliche Gärten

Auf Blumenbeeten freuen sich Bienen über Schafgarbe, Akelei, Lavendel, Wilde Malve, Astern, Blutweiderich, Wiesenschafgarbe und Wiesensalbei. Auf Gemüsebeeten bieten sich Ackerbohnen, Borretsch, Ringelblumen, Kürbisgewächse, Zwiebeln, Kohl, Möhren und verschiedene Gewürzkräuter an. Für den Balkon empfiehlt der NABU Katzenminze, Gundermann, Liegender Ehrenpreis, Zypressenwolfsmilch und Blutroten Storchschnabel sowie Küchenkräuter wie Salbei, Rosmarin, Lavendel, Pfefferminze und Thymian. Die Kräuter sollte man blühen lassen.

Der NABU engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten. Sie tragen zur Vermehrung von Pflanzen sowie zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Studien zeigen, dass die Insekten in Deutschland deutlich zurückgehen. Intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden, Flächenversiegelung und artenarme Grünflächen in Siedlungsgebieten sind Gründe für den Insektenschwund. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 18.000 Menschen mit über 7.300 Beobachtungen.

Mehr Infos:

➔ www.NABU.de/bienen

Bau-Anleitung für Insektenhotels: ➔ www.NABU.de/Insektenhotel-bauen

Video zum Insektenbuffet pflanzen: ➔ www.NABU.de/insektenbuffet

➔ www.NABU.de/insektengarten

➔ Häufig gestellte Fragen zum Insektensommer


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: Natur

Primary Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

Celler Winterzauber am Schloss bei Nacht 2019

Tipps für das Wochenende vom 13. bis 15. Dezember 2019

Fotos: Wildpark / Adrian Fohl

Flauschiger Nachwuchs mit schlappen Ohren

Cover Wochenender Elbe, ISBN-13: 978-3981974843

Regionales Reisen: Frenz Verlag bringt neues Reisebuch zur Elbe heraus

Der Winter braucht Vorfreude: Winter-Weihnachtstipps für die Region Hannover. Quellenangabe: "obs/Hannover Marketing und Tourismus GmbH/HMTG"

Der Winter braucht Vorfreude: 11 Winter-Weihnachtstipps für die Region Hannover

Titelblatt NORDPFADE Wandkalender 2020

NORDPFADE-Wanderkalender 2020 ist fertig

  • „Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst
  • „Bossard neu denken“ – Zukunftskonzept und Neubauplanung
  • Eislaufen in der Lüneburger Heide 2019/2020
  • Programmvorschau CD-Kaserne in Celle – Vielfalt live erleben
  • Buchvorstellung: Sagen & Geschichten aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme)

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Die nächsten Veranstaltungen

Mi 11

SANTA PAULI – Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt vom 18. November bis 23. Dezember 2019

Montag, 18. November 2019 @ 16:00 - Montag, 23. Dezember 2019 @ 23:00
20359 Hamburg
Mi 11

Weihnachtswelt mit Weihnachtsmarkt, Eislaufbahn und mehr bei dodenhof in Posthausen vom 22. November bis 31. Dezember 2019

22. November 2019 - 31. Dezember 2019
28869 Posthausen
Mi 11

Ausstellung „Christmas Edition 2019“ in der Handwerksform Hannover vom 23. November bis 15. Dezember 2019

Samstag, 23. November 2019 @ 11:00 - Sonntag, 15. Dezember 2019 @ 18:00
30175 Hannover
Mi 11

Bremer Weihnachtsmarkt in der Innenstadt vom 25. November bis 23. Dezember 2019

Montag, 25. November 2019 @ 10:00 - Montag, 23. Dezember 2019 @ 20:30
28195 Bremen
Mi 11

Weihnachtsmarkt in Stade vom 25. November bis 23. Dezember 2019 (bis 29. Dezember 2019 am Fischmarkt)

Montag, 25. November 2019 @ 10:30 - Montag, 23. Dezember 2019 @ 20:00
21670 Stade
Mi 11

Weihnachtsmarkt in Buchholz vom 25. November bis 23. Dezember 2019

Montag, 25. November 2019 @ 11:00 - Montag, 23. Dezember 2019 @ 19:00
21244 Buchholz

Mehr anzeigen …

Footer

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Lüneburger Heide Heidekraut im Abendsonnenschein 22.08.2015

SCHÖNE-HEIDE-Wandertipps zur Heideblüte

Titelseite des Flyers "Fahrradtour durch die Nemitzer Heide"

Kultur auf zwei Rädern – Fahrradtouren durchs Wendland

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Der Winter braucht Vorfreude: Winter-Weihnachtstipps für die Region Hannover. Quellenangabe: "obs/Hannover Marketing und Tourismus GmbH/HMTG"

Der Winter braucht Vorfreude: 11 Winter-Weihnachtstipps für die Region Hannover

Titelblatt NORDPFADE Wandkalender 2020

NORDPFADE-Wanderkalender 2020 ist fertig

Quilt aus dem 11. Wettbewerb: Tradition bis Moderne

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Chilliprodukte der Chilli Manufaktur Soltau

Chilli Manufaktur Susanne Menke – Hofladen und mehr in Soltau

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

➔ Zurück zum Seitenanfang

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2019  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!