Bundesweit laden am 14. Mai Vereine, Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen sowie Unternehmen, Schulen und einzelne Wanderführer – ja sogar ganze Regionen zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein.
Initiiert hat den Tag des Wanderns vor zwei Jahren der Deutsche Wanderverband. An diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die Gesellschaft ist. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft – Themen, die ohne ehrenamtliches Engagement kaum noch mit Leben zu füllen wären. Der Tag des Wanderns steht allen Menschen offen.
Zum zweiten Mal beteiligen sich die NORDPFADE – unterstützt durch die Landtouristik SG Selsingen e.V. – nun an dieser bundesweiten Aktion. Diesmal bieten die NORDPFADE-Initiatoren vom Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Interessierten eine gemeinsame rund 11 Kilometer lange Wanderung auf dem ➔ NORDPFAD Zwei Mühlen an. Dabei werden die NP-Entwickler Einblicke und Geschichten des kreisweiten NORDPFADE-Projekts geben. Auch werden sie über die Vorgaben des Deutschen Wanderverbandes hinsichtlich Wegführung, Bodenqualität, Markierung und Beschilderung informieren.
Mit dabei sind auch die „Wanderfreunde NORDPFADE“, ein Freundeskreis, der gerne im Landkreis Rotenburg (Wümme) wandert. Entstanden ist dieser Freundeskreis beim letztjährigen „Tag des Wanderns 2018“, als man mit den NORDPFADE-Projektentwicklern vom Touristikverband gemeinsam den ➔ NORDPFAD „Rotenburger Wasserreich“ meisterte. „Wir waren alle begeistert, nicht alleine wandern zu müssen“, berichten Heike Kessler und Heide Meyer, die inzwischen seit Sommer 2018 als Wanderfreunde NORDPFADE meist einmal im Monat eine offene Wanderung auf einem der 24 Wanderwege anbieten. War man zunächst noch in einer kleinen Gruppe von bis zu 10 unterwegs, so hat sich das Wanderfreunde-Angebot herumgesprochen, denn inzwischen nehmen über 40 Interessierte an diesen Wanderungen teil.
Alle Infos zu den bundesweiten Veranstaltungen sind unter ➔ www.tag-des-wanderns.de auf einer interaktiven Karte einsehbar.
Der Tag des Wanderns hat im Jahr 2016 mit Unterstützung aller damals im Bundestag vertretenen Parteien zum ersten Mal über die Vielfalt des Wanderns informiert. Seitdem ist der 14. Mai – an diesem Tag wurde im Jahr 1883 der Deutsche Wanderverband gegründet – als Tag des Wanderns fest im Jahreskalender verankert.
Wanderung (rd. 11 km) auf dem NORDPFAD Zwei Mühlen
Die NORDPFADE-Initiatoren vom Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. werden mit Interessierten Wanderern den ➔ NORDPFAD Zwei Mühlen wandern.
Nach dem Start an der Wassermühle Eitzmühlen geht es an diesem Tag „entgegen dem Uhrzeiger“ durch das Godenstedter Holz mit dem Hanni-Hase-Wald nach Bademühlen zur dortigen Wassermühle. Nach einer entsprechen Picknickrast am historischen Ort geht es durchs leicht hügelige Badetal weiter nach Godenstedt, welches u. a. mit imposanten Bauernhöfen, einem Glockenturm sowie einer Ölmühle aufwarten kann.
Nach einem Blick auf die Oste wandern wir durch grüne Wiesen zur Mergelkuhle, welche füher die heimische Landwirtschaft mit Düngekalk versorgt hat. Auf verwunschenen Waldwegen geht es dann zurück zur Wassermühle nach Eitzmühlen. Hier öffnet Laura Martin die Türen des Oste-Cafés, um die Wanderer u. a. mit allerlei Kuchen- bzw. Tortenleckereien zu verwöhnen.
Treffpunkt:
10.50 Uhr, NORDPFADE-Infotafel am Parkplatz Wassermühle in 27446 Eitze
Start der Wanderung:
11.00 Uhr
Dauer:
max. 4 Std.
Mitbringen:
genügend Getränke, Picknick-Proviant, festes Schuhwerk, evtl. Sonnen- bzw. Regenschutz
Einkehr danach:
Oste-Café in Eitzmühlen
Organisator:
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.; Telefon: 04261 / 81960, E-Mail:
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren