• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Zahlreiche Touren auf über 1.500 Kilometern machen Celle und die Region zum Mekka aller Pedalritter

Celle: Ein Mekka für Radfahrer - 1.500 km Radtouren | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 5. Juni 2018 | Autor: Redaktion

Fast 1.500 Kilometer können Touristen rund um das niedersächsische Celle am Rande der Lüneburger Heide mit dem Fahrrad erkunden. Überraschend viele ausgearbeitete Radtouren führen zu den schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten der Region und der Stadt.

In und um Celle gibt es für Radfahrer viel zu entdecken. Ob als Gruppe, Familie oder individuell zum  Beispiel bei einem Ausflug an die Aller   (Bild: Copyright: CTM GmbH)
In und um Celle gibt es für Radfahrer viel zu entdecken.
Ob als Gruppe, Familie oder individuell zum Beispiel bei einem Ausflug an die Aller
(Bild: Copyright: CTM GmbH)

Wer die 1.500 Kilometer einmal genauer unter die Lupe nimmt, wird feststellen, dass auch die ➔ Kulturroute mit ganzen 800 Kilometern quer durch Deutschland enthalten ist. Eine Strecke eher etwas für die ganz hart gesottenen in ihrer Gesamtheit. Aber die 15. Etappe dieser Route führt von Celle ins benachbarte Hannover und ist so auch als Teilstück ein spannendes Ausflugsziel.

Darüber hinaus bieten Celle und das Umland aber noch über ein Dutzend weitere thematische Radstrecken, welche in Celle starten und enden oder Celle durchqueren. Somit entpuppt sich die Residenzstadt als hervorragender Startpunkt für Ausflüge mit dem herkömmlichen Fahrrad, Mountainbike oder E-Bike.

So zum Beispiel in die benachbarte Lüneburger Heide auf einer der ➔ 10 thematischen Tagesradtouren im Naturpark-Südheide. Auf insgesamt 400 Kilometern und Radrundtouren zwischen 20 und 60 Kilometern Länge entdecken Radfahrer die herrliche Landschaft dieses Naturparkes mit all seinen Sehenswürdigkeiten, der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt sowie der besonderen Kultur der Region.

Celle ist der perfekte Startpunkt für zahlreiche Radtouren in die Region

Neben der wunderschönen Natur rund um Celle hat auch die Stadt selbst Radlern viel zu bieten und heißt Radtouristen herzlich willkommen. Ob Radverleih, ➔ Radwandern ohne Gepäck oder ein geplatzter Schlauch unterwegs, den man bequem am Automaten neu ziehen kann – hier ist man bestens auf den Touristen mit dem Zweirad vorbereitet und auch zu sehen gibt es viel.

➔ Mit dem Fahrrad durch vier Jahrhunderte heißt eine geführte 5 Kilometer „kurze“ Strecke, welche die spannende Celler Stadtgeschichte erkundet, auch abseits der Innenstadt mit ihrem rund 500 Häuser umfassenden und denkmalgeschützten Fachwerkensemble, den zahlreichen barocken Prachtbauten und dem berühmten Welfenschloss. Einem der schönsten in ganz Norddeutschland.

Neben Radtouren in denen Celle als Etappe oder Zwischenstopp dient, hält die Stadt aber auch eine Vielzahl von Rundtouren parat, welche in Celle starten und enden und sich bestens für eine Tagestour eignen. So zum Beispiel die architektonisch besonders reizvolle Route ➔ Von Fachwerk, Backsteingotik zu Bauhaus. Auf 62 Kilometern von Celle bis Burgdorf und über das malerische Wienhausen mit seinem berühmten Kloster zurück nach Celle kommen hier vor allem Fans von Architektur, Baukunst und Design auf ihre Kosten. Wer sich beim Radfahren mal etwas verausgabt hat, kann zum Beispiel ab dem 16 Kilometer entfernten Winsen bequem mit der ➔ MS Wappen von Celle per Schiff auf der bezaubernden Aller zurück nach Celle schippern.

Für jeden etwas dabei – ob mit dem eigenen Rad oder vor Ort geliehen

Stadt und Landkreis Celle bieten so unzählige, ausgearbeitete thematisch völlig unterschiedliche Touren an – entlang an malerischen Flussauen, tiefen Wäldern und Mooren, zu bezaubernden Heidelandschaften und besonderen Orten. Mal als Etappe oder auch als Radrundtour. Von 5 bis 800 Kilometer reicht das Spektrum an Distanzen.

Und wer einmal einen Tag verschnaufen möchte, der findet in Celle nicht nur zentral Hotels und Unterkünfte für jeden Geldbeutel sondern wird auch mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm aus Geschichte, Historie, Architektur, Genuss und Natur belohnt. Perfekt für einen Städtetrip auch mal zu Fuß.

Mit dem ➔ Region Celle Navigator kann sich jeder Radfahrer nicht nur einen guten Überblick der meisten Touren verschaffen sondern auch gleich Karten und Routenbeschreibungen mit allen Sehenswürdigkeiten herunterladen und ausdrucken.

Die ➔ Tourist Information in Celle ist unter ➔ www.celle-tourismus.de, per E-Mail unter:  oder telefonisch unter +49 5141 909080 bei der Suche nach der passenden Unterkunft oder auch dem Verleih von Fahrrädern oder E-Bikes gerne behilflich.

Alle Infos unter:

  • Celle aktiv
  • Mit dem Fahrrad durch die Region Celle
  • Region Celle Navigator
  • Wer die Wahl hat … Eine Auswahl an Radwegen, Touren und Etappen rund um Celle

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Celle Schlagworte: Radfahren

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Logo Radfernweg Hamburg-Bremen

Geheimtipp – Entdeckungsreise von Hansestadt zu Hansestadt auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!