• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Wer die Wahl hat … Eine Auswahl an Radwegen, Touren und Etappen rund um Celle

Celle | Wer die Wahl hat ... Tipps für Radfahrer | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 5. Juni 2018 | Autor: Redaktion

Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Radwegen, Touren und Etappen rund um Celle:

Aller-Radweg

Familienausflug auf dem Allerradweg (Bild: Copyright: CTM GmbH)
Familienausflug auf dem Allerradweg
©CTM GmbH; ➔ www.celle-tourismus.de

„Ise, Lachte, Örtze, Böhme sind der Aller ihre Söhne. Fuhse, Oker, Wietze, Leine sind der Aller ihre Beine“, so hieß es früher im Heimatkundeunterricht: Die Söhne münden rechtsseitig, die Beine linksseitig in die Aller. Der ➔ Aller-Radweg führt auf fast 328 Kilometern von Eggenstedt in Sachsen-Anhalt bis Verden, wo die Aller als wasserreichster Zufluss in die Weser mündet.

Celle-Radrundtouren

Die ➔ Celle Radrundtour Nr. 1 (etwa 26 km) führt durch das Obere Allertal zum ➔ Kloster in Wienhausen. Von hier geht der Weg über das Waldgebiet „Allerheide“ zurück nach Celle.

Die ➔ Celler Radrundtour Nr. 2 (etwa 35 km) führt auf dem Aller-Radweg über Oldau nach Winsen. Per Linienverkehr geht es mit der ➔ MS Wappen von Celle nach Celle zurück. Per Rad führt der Weg zurück über die Orte Wolthausen und Hustedt.

Die ➔ Celler Radrundtour Nr. 3 (etwa 42 km) geht nordwärts. Hier führt der Weg in die geheimnisvollen Wälder der Südheide und zurück nach Celle zum Heilpflanzengarten.

Bauhaus-Radtour

„Die Liebe zur alten Kunst darf niemals größer sein als zur neuen, weil sonst die Kunst unserer Zeit den Menschen unnötig lange vorenthalten wird“, so die Worte des weit über Deutschland hinaus bedeutenden ➔ Celler Siedlungsarchitekten Otto Haesler. Ihm und seinen innovativen Bauten ist die 90-minütige geführte ➔ Bauhaus-Radtour gewidmet.

Wiederhergestellt wurde die ursprüngliche blau-rot-graue farbliche Gestaltung der Fassaden in der Siedlung "Itallienischer Garten". ©CTM GmbH; ➔ www.celle-tourismus.de
Bauhaus in Celle: Wiederhergestellt wurde die ursprüngliche blau-rot-graue farbliche Gestaltung
der Fassaden in der Siedlung „Itallienischer Garten“.
©CTM GmbH; ➔ www.celle-tourismus.de

Archäologische Radtour

Die ➔ Archäologische Radtour Celle (25 km) „durchradelt“ etwa 10.000 Jahre Geschichte und führt zu vor- und frühgeschichtlichen Kulturdenkmälern wie Begräbnisstätten und Wallanlagen.

Radtour durch die Fuhseniederungen

Die ➔ Radtour durch die Fuhseniederungen führt bis zum Kloster in Wienhausen und der ➔ historischen Gaststätte „Zum Mühlengrund“, welche mit der kleinsten mobilen Brauerei der Welt aufwartet. Zurück geht es vorbei an einer alten Ringwallanlage aus dem 10. Jahrhundert.

Kulturroute

Die ➔ Kulturroute von der Aller an den Mittelandkanal erstreckt sich über 800 Kilometer und führt als 15. Etappe von Celle bis Hannover. Es geht durch die Altstadt, bis in die Region Hannover und durch die Eilenriede, dem größten zusammenhängenden Stadtwald in Europa.

Von Fachwerk, Backsteingotik zu Bauhaus

➔ Von Fachwerk, Backsteingotik zu Bauhaus lautet der Titel einer etwa 62 km langen Radtour, die sich von Celle bis Burgdorf erstreckt. Sie beginnt in der Altstadt, führt nach Burgdorf und über Wienhausen zurück zur Innenstadt.

Mit dem Fahrrad durch vier Jahrhunderte

Bei der geführten Tour ➔ Mit dem Fahrrad durch vier Jahrhunderte kann man fünf Kilometern die spannende Celler Stadtgeschichte erkunden, auch abseits der Innenstadt. Es geht zur barocken Vorstadt mit ihren prachtvollen Bauten und schönen Parks.

Allerlei

Die Radtour ➔ AllerLei führt von der historischen Altstadt in Celle auf den Aller-Radweg zum Gut Rixförde, welches neuerdings Austragungsort aufregender Polo-Turnier ist. Über Oldau geht’s zurück zur Innenstadt.

➔ Zahlreiche Touren auf über 1.500 Kilometern machen Celle und die Region zum Mekka aller Pedalritter

➔ Mehr Beiträge zum Thema Radfahren auf www.schoene-heide.de entdecken


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Celle Schlagworte: Radfahren

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Hinweisschild Nordpfad Gilkenheide, Foto: Petra Reinken

Flachlandwandern in der Gilkenheide

Cover der Broschüre "Ab auf's Rad - Radfernwege im Norden erleben" der Metropolregion Hamburg

Im Norden per Rad – Metropolregion Hamburg bewirbt Radfahren

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!