Wenn die Außentemperaturen über 25 °C steigen, ist es Zeit für selbstgemachte Dickmilch.
Weil pasteurisierte Milch nicht von alleine dick wird, muss man zu einem Trick greifen: man mischt pasteurisierte Milch zu gleichen Teilen mit Buttermilch.
Die fertige Dickmilch – oder „Dicke Milch“ ist nicht so stichfest, wie die fertigen Produkte aus dem Supermarkt. Aber dafür enthält sie keinerlei Zusatzstoffe.
Zutaten für 1 Portion
150 ml | frische Vollmilch, traditionell hergestellt, mind. 3,5 % Fettgehalt, pasteurisiert (nicht hocherhitzt) |
150 ml | frische Buttermilch |
Zubereitung
- 150 ml Frischmilch und 150 ml Buttermilch abmessen, in eine kleine Schüssel geben und umrühren.
- Schüssel z. B. mit einem Teller abdecken und 24 Stunden auf der Arbeitsfläche stehen lassen. Die Außentemperatur tagsüber sollte mindestens 25 °C betragen.
- Nach ca. 24 Stunden ist die Milchmischung dick geworden.
- Dickmilch bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen. Innerhalb eines Tages verbrauchen.
- Dickmilch traditionell mit Zimt und Zucker bestreut, mit dunklem Brot oder mit Früchten essen.
- Bitte die Dickmilch portionsweise zubereiten.
- Nur traditionell hergestellte Frischmilch verwenden, nicht länger haltbare Milch.
Ich wünsche Ihnen guten Appetit!