Träumen, Erfinden, Erinnern
Ein großer Roman über eine kleine Frau
Ich habe meine Großmutter gekannt, aber ich wusste nicht, dass sie es war
Linda, Übersetzerin aus dem Persischen, lässt sich gern von ihren Träumen lenken, und so findet sie sich eines Tages in Lüneburg wieder: Dort lebte ihre kaum gekannte Großmutter Ida unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, geflohen aus Oberschlesien, verwitwet, mit fünf Kindern.
Knapp eineinhalb Meter groß, „arbeitete sie für den Direktor des englischen Kinos“. Dieser Halbsatz entzündet Lindas Phantasie, und schon ist sie mitten in der Zeit der britischen Besatzung, von 1945 bis 1949: Ida verliert ihren Mann, Ida schrubbt Wäsche für die Tommys, und Ida begegnet Mr. Thursday. Sie fängt bei ihm im „Astra Cinema“ an und merkt vor lauter Begeisterung für die Filme kaum, dass er sich in sie verliebt …
Das Kino wird zum Gegenbild für die raue Wirklichkeit, durch die Ida und ihre kleine Rasselbande sich als „Flüchter“ durchboxen, mit Einfallsreichtum, der Kraft der Träume und der Liebe, die sie verbindet. Indem Linda aus Sehnsucht nach der Großmutter, die sie nicht hatte, zu deren Erzählerin wird, verändert sie sich selbst – und erzählt noch dazu die Geschichte einer ganzen Epoche.
Außergewöhnliche Themen
- ganz neu recherchiert: die britische Besatzungszeit 1945 – 1949 und unmittelbare Nachkriegszeit
- die große Zeit des englischen Kinos
- Sich-fremd-fühlen, das Gedächtnis einer Stadt aufdecken
- Erfinden und Erzählen, die Kraft der Imagination
Die Autorin
Tanja Langer, geb. 1962 in Wiesbaden, studierte Vergleichende Literaturwissenschaften, Politologie, Kunstgeschichte und Philosophie in München, Paris und Berlin. Sie inszenierte zahlreiche Theaterstücke, publizierte in großen Tageszeitungen und veröffentlichte Erzählungen, Hörspiele und Romane, zuletzt ➔ „Der Tag ist hell, ich schreibe dir“* (2012, als Hörbuch mit Eva Mattes 2019) und ➔ „Der Maler Munch“* (2013). Sie schreibt für bildende Künstler und Neue Musik, u. a. das Libretto für die Oper „Kleist“ von Rainer Rubbert (2008). Sie lebt in Berlin.
Pressestimme
„…eine aufregende und avancierte Autorin mit Gespür für politisch-gesellschaftliche Umbrüche, die sie immer auch aus privater Sicht zu spiegeln weiß…“
Volker Heigenmooser, literaturkritik.de
Preis: 18,00 € | 416 Seiten
Verlag: Mitteldeutscher Verlag | Erscheinungsdatum: 6. August 2019 | ISBN-13: 978-3963111815
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
➔ Buch im Shop des Mitteldeutschen Verlages ansehen
Mehr Buchtipps für Sie auf www.schoene-heide.de
- „Oma packt aus“ von Brigitte Kanitz
- Neu im Juli 2019: „Heideblütenküsse“ – Roman von Silvia Konnerth
- Neuer Heidekrimi: Blauäugig – Provinz-Krimi aus Niedersachsen von Beate Winter
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren