• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot im ersten Halbjahr 2019 am Bachmann-Museum Bremervörde

Bachmann-Museum Bremervörde | Veranstaltungsangebot 1. Halbjahr 2019 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 16. Januar 2019 | Autor: Redaktion

Vielfältige Veranstaltungen wie Vorträge, Führungen und Familienangebote finden im ersten Halbjahr 2019 am Bachmann-Museum Bremervörde statt. Von der Steinzeit über die Moorkolonisierung bis hin zum Bremervörde des 19. Jahrhunderts reichen die faszinierenden Themen für Erwachsene, Kinder und Familien. Ein wichtiger Tag für Liebhaber des originellen Kunsthandwerks ist der 12. Mai 2019 – dann findet der Kunsthandwerkermarkt des Museums statt.

In bewährter Qualität und mit neuem Termin bietet der Kunsthandwerkermarkt am 12. Mai 2019 den Besuchern wieder hochwertige Arbeiten und ausgesuchte Delikatessen. © Bachmann-Museum Bremervörde
In bewährter Qualität und mit neuem Termin bietet der Kunsthandwerkermarkt am 12. Mai 2019 den Besuchern wieder hochwertige Arbeiten und ausgesuchte Delikatessen.
© Bachmann-Museum Bremervörde

Wegen des großen Interesses wiederholt der Historiker Dr. Horst Rößler seinen Vortrag zur Moorkolonisation in den heutigen Landkreisen Rotenburg (Wümme) und Osterholz. Unter dem Titel ➔ „Den eersten sien Dot, den tweeten sien Not… Moorkolonisation im Elbe-Weser-Dreieck (1750-1880)“ beschäftigt er sich am 20. Januar mit diesem staatlich organisierten Prozess, der Rolle von Jürgen Christian Findorff sowie mit Herkunft und Lebensbedingungen der Siedler. Aufgrund zahlreicher Anmeldungen hält er den Vortrag um 14.00 und 16.00 Uhr. Es sind noch Plätze frei, eine Anmeldung wird in jedem Fall empfohlen.

Für den Herbst und Winter entwickelt das Museum jedes Jahr eine ganz besondere Veranstaltung – die ➔ Taschenlampen-Führung. Die großen und kleinen Teilnehmer erleben in der dunklen Ausstellung spannende Geschichten rund um die Museumsthemen. Dieses Mal reisen sie auf leuchtenden Spuren in die Steinzeit. Am 9. Februar und 9. März gibt es ab 19.00 Uhr die Gelegenheit an so einem Abenteuer im Museum teilzunehmen.

Bei den öffentlichen Führungen in der Ausstellung stehen wechselnde Themen im Mittelpunkt. © Bachmann-Museum Bremervörde
Bei den öffentlichen Führungen in der Ausstellung stehen wechselnde Themen im Mittelpunkt.
© Bachmann-Museum Bremervörde

Bei ihren öffentlichen Führungen geben die Museumsmitarbeiter vielseitige Einblicke in die Geologie und Archäologie des Landkreises Rotenburg (Wümme). An jedem ersten Sonntag im Monat nehmen sie die Besucher um 14.00 Uhr mit auf einen informativen Rundgang durch die Ausstellung. Für den nächsten Termin am 3. Februar plant Museumsleiterin Ellen Horstrup M.A. einen Themenschwerpunkt zu den moorarchäologischen Funden.

In ihrem Vortrag „Moorarchäologie in Niedersachsen“ stellt die Archäologin Dr. Marion Heumüller faszinierende Funde, wie Bohlenwege und Moorleichen vor und referiert über die Geschichte der archäologischen Moorforschungen. Die Veranstaltung findet am 3. April 2019 um 19.00 Uhr in Kooperation mit der archäologischen Gesellschaft Rotenburg (Wümme) statt.

Beim Familientag im Steinzeitlager erhalten die Teilnehmer einen spannenden Einblick in das Leben der Menschen in der Steinzeit, z. B. beim gemeinsamen Feuermachen. © Bachmann-Museum Bremervörd
Beim Familientag im Steinzeitlager erhalten die Teilnehmer einen spannenden Einblick in das Leben der Menschen in der Steinzeit, z. B. beim gemeinsamen Feuermachen.
© Bachmann-Museum Bremervörde

Ein besonderes Angebot für Familien stellen die Programme des Museums dar, an denen große und kleine Besucher gemeinsam teilnehmen können. In den Osterferien findet ein Ferienspaß am 11. April von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Der nächste Familientag im Steinzeitlager nimmt die Kinder und Erwachsenen am 9. Juni 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr mit auf eine spannende Zeitreise und bietet einen Einblick in Werkzeuge und Jagdwaffen der Steinzeit.

Wer für den Feiertag am 1. Mai 2019 noch ein lohnendes Ausflugsziel sucht, kann zwischen 14.00 – 17.00 Uhr an den Kurzführungen der Museumsmitarbeiter zu ihren Lieblingsobjekten in der Dauerausstellung teilnehmen. Oder er schaut zum Internationalen Museumstag am 19. Mai 2019 zwischen 14.00 bis 17.00 Uhr vorbei. Ziel dieses internationalen Aktionstages ist es, auf die Vielfalt der Museumsthemen und -arbeit aufmerksam zu machen.

Für alle, die hochwertiges Kunsthandwerk schätzen, findet im Mai eine wichtige Veranstaltung statt – der überregional bekannte ➔ Kunsthandwerkermarkt des Museums. In diesem Jahr ist der Termin nicht mehr am letzten Sonntag im Juni, sondern passend zum Start der Frühlings- und Gartensaison am 12. Mai 2019. Etwa 80 Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses Bremervörde ihr hochwertiges Angebot und auch die Ausstellung des Museums hat geöffnet.

Bei der öffentlichen Kostümführung „Ent-Führung in das 19. Jahrhundert“ nehmen zwei Gästeführerinnen die Besucher mit auf eine amüsante Zeitreise. Sie schlüpfen in verschiedene historische Rollen und starten vom Museum aus einen Rundgang über das Gelände des ehemaligen Schlosses. Der erste Termin 2019 ist am 20. Juni um 14.00 Uhr. Gruppen können dieses Programm auch für eigene Termine buchen.

Weitere Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen des Bachmann-Museums Bremervörde gibt es unter der Telefonnummer +49 4761 9834603 und unter ➔ www.bachmann-museum.de.

➔ Veranstaltungsflyer 1. Halbjahr 2019 ansehen (PDF)


Die nächsten Veranstaltungen

[tribe_events_list category=“bachmann-museum“ limit=“4″]

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bremervörde Schlagworte: Attraktionen, Familien, Ferienprogramme, ganzjährig geöffnet, Schlechtwettertipp

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Ausflugstipp nicht nur zur Heideblüte: Eine Wanderung auf dem Heidepanoramaweg

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!