• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

KUNST KULTUR KIRCHLINTELN am 18. und 19. August 2018

Vorschau Kunst Kultur Kirchlinteln | 18. - 19.08.2018 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 2. Mai 2018 | Autor: Redaktion

Kunst Kultur Kirchlinteln geht in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen kulturellen und künstlerischen Angebot an den Start. Am 18. und 19. August 2018 von 11.00 – 18.00 Uhr öffnen, nach einer einjährigen Pause, wieder viele Kunsträume in Kirchlinteln und den teilnehmenden Ortschaften.

Kunst Kultur Kirchlinteln Fotograf: Gerd Scharninghausen / Fotogruppe Müllerhaus / 2. Platz beim Fotowettbewerb der Gemeinde 2017
Fotograf: Gerd Scharninghausen / Fotogruppe Müllerhaus / 2. Platz beim Fotowettbewerb der Gemeinde 2017

In diesem Jahr gibt es Programm in 6 Ortschaften. Aufgeteilt auf 11 verschiedene Kunsträume. Mit dabei sind die Orte: Kirchlinteln, Bendingbostel, Brunsbrock, Kreepen, Sehlingen und Stemmen. Insgesamt nehmen über 60 Aussteller an der diesjährigen Veranstaltung teil.

Es ist den Veranstaltern gelungen, die Veranstaltung etwas zu verschlanken. Viele Projekte, ob künstlerisch oder kulturell, haben sich an zentralen Punkten der Orte zusammengeschlossen. Aber dennoch gibt es auch die beliebten Einzelstationen.

  • Die Feldbahnfreunde in Kirchlinteln/Deelsen geben den Besuchern wieder Einblick in die Welt der Feldbahnen.
  • Die ➔ Wassermühle in Stemmen öffnet erstmals ihre Tore für mehrere exklusive Mühlenführungen. Die bereits im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnte Mühle, ist immer noch im Betrieb und Besucher können hinter die Kulissen des imposanten Gebäudes schauen.
  • In Kreepen indes wird es auf dem alten Schulgelände einen Flohmarkt „Aus der guten alten Zeit“, Vintage würde man heute sagen. Kombiniert wird dieses Angebot mit Künstlern und Kunsthandwerkern aus mehreren Orten der Gemeinde.
  • In Sehlingen öffnet die Mosterei Sehlingen wieder die Tore für die Besucher. Neben viel Kunsthandwerk und Vorführungen, gibt es am Abend wieder eine Feuershow und die Musikveranstaltung „Most und Musik“.
  • Traditionell lohnt sich auch wieder der Besuch des Müllerhauses in Brunsbrock. Das Müllerhaus hat in diesem Jahr aber nur am 19. August für die Besucher geöffnet.
  • In Bendingbostel spricht man platt! Das beweisen die Macher der Stallwerke mit einem großen Programm. Musik, Kunst, Klönschnack und eine Erzählwerkstatt „up platt“ haben die Stallwerker vorbereitet.
  • In Kirchlinteln gibt es gleich sechs verschiedene Kunsträume zu entdecken.
    Die Goldschmiede von Felix Mohr gibt einen Einblick in die Goldschmiedekunst.
    Auf dem Hof Bohlius wird es erneut eine bunte Mischung an vielfältiger Kunst -und Kunsthandwerk zu sehen geben.

    Im Ensemble des Lintler Krugs warten zahlreiche überregionale Künstler auf die Besucher. Von der Fahrradschlauchkunst über Wandmalerei und großformatigen Bilder gibt es jede Menge zu sehen. Auch die Fotogruppe Müllerhaus stellt viele ihrer Fotografien aus. Dieses Jahr auf einer großen Sonderfläche im Saal des Kruges.
    Gegenüber, in der Sirius-Jugendhilfeeinrichtung, gibt es ein Musikprogramm und mehrere Kunsthandwerks-Ausstellungen.
    Und gleich um die Ecke, in der St. Petri Kirche, gibt es fotografische Höhenflüge, Collagen, Landschaftsaufnahmen aus der Gemeinde, Hang-Klänge und Gedenkbretter zu bestaunen.

    Zur Veranstaltung ist ab Juni auch wieder ein Programmheft sowie Flyer mit Fahrradkarten erhältlich.

Mehr Info: ➔ www.kunst-kultur-kirchlinteln.de und ➔ ➔ www.facebook.com/KunstKulturKirchlinteln/.

➔ Veranstaltung im SCHÖNE-HEIDE-Veranstaltungskalender ansehen


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: Ausstellungen, Kunst und Kultur, regionale Produkte

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Logo Radfernweg Hamburg-Bremen

Geheimtipp – Entdeckungsreise von Hansestadt zu Hansestadt auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!