• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Willkommen zu Hause: Die ersten Störche landen im Weltvogelpark Walsrode

Störche zurück im Weltvogelpark Walsrode | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 21. März 2019 | Autor: Redaktion

Es klappert wieder: Nach über fünf Monaten in wärmeren Gegenden landen die ersten Störche im sonnigen Weltvogelpark Walsrode.

Storch - Foto: Weltvogelpark Walsrode
Foto: Weltvogelpark Walsrode

Jedes Jahr kommen die männlichen Störche als Erstes an und bereiten die Nester für ihre Weibchen vor. Inoffiziell leiten die Störche damit, rund vier Wochen vor Eröffnung, die Saison ein. Vor allem auch, weil sie diesen Sommer eine ganz besondere Rolle im Park spielen werden.

Mit über 4.000 Vögeln aus 650 Arten und von allen Kontinenten ist der Weltvogelpark Walsrode der größte Vogelpark der Welt. Er beherbergt neben den dauerhaft im Park lebenden Vogelarten auch Zugvögel wie Stare oder Störche. Insgesamt erwartet der Weltvogelpark Walsrode rund ein Dutzend Storchenpaare, und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Der alte Baumbestand im Park bietet die idealen Voraussetzungen für einen Nistplatz, umgeben von idealen Futtermöglichkeiten.

Der Storch und sein Horst

„Der erste zurückkehrende Storch ist immer etwas ganz Besonderes“, erklärt Janina Ehrhardt, Pressesprecherin Weltvogelpark Walsrode. „Er kommt seit 15 Jahren immer wieder zurück in den Park und beginnt mit dem Bezug des Nestes, auch Horst genannt.“

Störche in ihrem Horst Foto: Weltvogelpark Walsrode
Störche in ihrem Horst
Foto: Weltvogelpark Walsrode

In seinem Nest bessert der Storch einige Schäden mithilfe von kleinen Zweigen und die Polsterschicht mithilfe von Moos und Gras aus. Das jährliche Ausbauen und Verbessern der Horste führt dazu, dass Storchennester jedes Jahr wachsen und eine beträchtliche Größe annehmen können. So können sie über die Jahre einen Durchmesser von mehreren Metern erreichen und bis zu zwei Tonnen schwer werden.

Herr und Frau Adebar

Die Störche kehren jedoch nicht nur in ihre Nester zurück, sondern bleiben normalerweise auch ihren Partnern treu – häufig ein ganzes Leben lang, das sind stolze 35 Jahre.

Foto: Weltvogelpark Walsrode
Foto: Weltvogelpark Walsrode

„Die Storchenpaare treffen sich jedes Jahr im selben Nest wieder und begrüßen sich mit einem Klapperkonzert“, erklärt Ehrhardt. „Die Weibchen legen zwei bis fünf Eier, die sie dann um die 30 Tage lang ausbrüten. Danach verbleiben die Storchenküken noch 60 Tage im Nest, bevor sie flügge werden.“ Die hungrigen kleinen Schnäbel möchten gefüttert werden, am liebsten mit Fröschen, Fischen, Mäusen oder Insekten. Aufpassen müssen die Elterntiere hingegen auf Seeadler, Marder und den Kolkraben, die als natürliche Feinde der Storchenküken gelten.

Viele Störche sind schon seit Langem im Weltvogelpark Walsrode beheimatet und kehren jedes Jahr zu ihren Brutstätten zurück. Diese Saison bekommen sie ihren großen Auftritt, und Besucher können die schwarz-weißen Vögel im Rahmen einer Mitmachfütterung der im Park lebenden Kolonie noch näher erleben. Ab dem 23. März geht es damit los, dann öffnet der Weltvogelpark zur neuen Saison.

Über den Weltvogelpark Walsrode

In der Lüneburger Heide, im Dreieck zwischen Hannover, Bremen und Hamburg, liegt der Weltvogelpark Walsrode, der größte Vogelpark der Welt. Der Park beherbergt Tausende Vögel aus 650 verschiedenen Arten und allen Kontinenten in einer 24 Hektar großen Garten- und Erlebnislandschaft.

Besucher erleben spektakuläre Flugshows, Mitmachfütterungen, Vogelbabys und faszinierende Indoorattraktionen. Zudem sind sie eingeladen, spannende Themenhäuser, exotische Freiflughallen und artenreiche Vogelvolieren zu entdecken.

Blühender Rhododendron im Weltvogelpark Walsrode

Zwischendurch laden 320 Sitzbänke zum Entspannen und Genießen ein. Liebevoll angelegte Beete, großzügige Teichanlagen und exotische Pflanzen entführen zusätzlich in eine andere Welt – einfach mal die Seele baumeln lassen und den Alltag links liegen lassen. Der magische Zauber unzähliger Baum- und Blumenarten bildet eine bunte und sich ständig verändernde Kulisse.

Für die kleinen Besucher gibt es tolle Spielplätze und für die Erwachsenen kostenlose Parkplätze. Ein Restaurant, Imbisse und Eiswagen laden für den kleinen und großen Hunger zwischendurch ein.

Das gesamte Areal ist behindertengerecht gestaltet. Wird ein Rollstuhl benötigt, kann er bei vorheriger Anmeldung kostenlos ausgeliehen werden.

Da Hunde in den Park nicht mitgenommen werden dürfen, gibt es zusätzlich eine kostenlose Unterbringung für die Vierbeiner.

Der Weltvogelpark öffnet am 23. März 2019 ab 10.00 Uhr seine Türen zur neuen Saison. Mehr Info: ➔ www.weltvogelpark.de.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Walsrode Schlagworte: Attraktionen, barrierefrei, Familien, Freizeitparks, montags geöffnet

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Wissenswelt rund um Bienen – das neue Bienenhaus im Weltvogelpark Walsrode Foto: Weltvogelpark Walsrode

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Weltvogelpark Walsrode zeigt die faszinierende Welt der Honigsammler in einem neuen Ausstellungsbereich

Titelseite des Flyers "Fahrradtour durch die Nemitzer Heide"

Kultur auf zwei Rädern – Fahrradtouren durchs Wendland

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!