Werke eines leidenschaftlichen Landschafts- und Tiermalers sind ab 19. Februar 2019 in der Sonderausstellung „Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff“ im Museum Lüneburg zu sehen.

Foto: Museum Lüneburg
Die Liebe zur Natur, die außergewöhnliche Beobachtungsgabe und die detailgetreuen Maltechniken lassen die Werke des deutsch-baltischen Künstlers noch heute in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Die detailgetreuen Naturillustrationen spiegeln v. Wolffs Neugier, Geduld und seinen kreativen Freigeist wider. Sein Entdeckerdrang führte ihn aus den Landschaften seiner Heimat im heutigen Lettland, über Ost- und Westpreußen nach Lüneburg, weiter nach Äthiopien und schließlich wieder zurück nach Lüneburg.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Präparate der gezeichneten Tiere. Das Highlight ist ein beeindruckend großer Hirsch, der als Leihgabe aus dem Naturhistorischen Museum Berlin nach Lüneburg gekommen ist. Biologische Informationen, persönliche Stücke des Malers wie sein Monokular und eine interaktive Station sind ebenso Teil der Ausstellung.
Museumsleiterin Prof. Dr. Heike Düselder und Kuratorin Lea Friederike Schott freuen sich: „In dieser Sonderausstellung wird die Besonderheit des Museum Lüneburg – die interdisziplinäre Darstellung von Kultur- und Naturgeschichte – sehr deutlich. Die Werke des Malers, seine Biographie und die naturkundlichen Informationen werden in einem Kontext präsentiert.“
Die Ausstellung wurdeam 17. Februar 2019 um 16:00 Uhr eröffnet und ist dann während der Öffnungszeiten (Di, Mi, Fr 11.00 bis 18:00 Uhr, Do 11:00 bis 20:00 Uhr, Sa, So, feiertags 10:00 bis 18:00 Uhr) bis zum 10. Juni 2019 zu sehen.
Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Person.
Die Ausstellung wird unterstützt vom Naturwissenschaftlichen Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V. und dem Ostpreußischen Landesmuseum.
➔ Flyer zur Sonderausstellung „Natur im Porträt“ (PDF) herunterladen
Rahmenprogramm:
Do, 28.02.2019 | 19:30 Uhr
Die Vogelschutzstation Lüneburg – Vom Nistkasten-Vogelschutz zum Biotop-Management
Vortrag | Frank Allmer
Ort: Marcus-Heinemann-Saal
Eintritt: frei
So, 10.03.2019 | 14:30 Uhr
Auf den Spuren des Malers Jürgen Freiherr v. Wolff
Sonntagsgeschichte | Lea Schott
Treffpunkt: Foyer Neubau
Kosten: Museumseintritt
So, 24.03.2019 | 14:30 – 16:00 Uhr
Tiere malen lernen
Malworkshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren
(In Kooperation mit der Kunstschule IKARUS)
Kosten: Kinder 2 €, Erwachsene 2 € zzgl. Museumseintritt
Anmeldung: nicht erforderlich, Teilnehmer*innenzahl auf 20 begrenzt
Sa, 30.03.2019 | 10:00 – 17:00
So, 31.03.2019 | 10:00 – 16:00
Lebendige Naturillustration
Malworkshop für Erwachsene
Mit dem Natur- und Tiermaler Claus Rabba
Kosten: 150 Euro für beide Tage
Anmeldung:
Mi, 05.05.2019 | 19:30 Uhr
Von Riga zum Kalkberg und von dort nach Afrika – der ungewöhnliche Lebensweg des Natur- und Tiermalers Jürgen Freiherr v. Wolff (1899 – 1975)
Vortrag | Dr. Christoph Hinkelmann
Ort: Marcus-Heinemann-Saal
Eintritt: frei
➔ Mehr Ausstellungen in der Lüneburger Heide und im Umland entdecken
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren