• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Museum Lüneburg | Ausstellung "Natur im Porträt" | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 20. Februar 2019 | Autor: Redaktion

Werke eines leidenschaftlichen Landschafts- und Tiermalers sind ab 19. Februar 2019 in der Sonderausstellung „Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff“ im Museum Lüneburg zu sehen.

Lea Friederike Schott (Kuratorin Naturkunde) und Prof. Dr. Heike Düselder (Museumsleiterin) (v. l.) zeigen ein Bild des Künstlers Jürgen Freiherr v. Wolff aus den siebziger Jahren, das aufgrund seines Todes unvollendet blieb. Foto: Museum Lüneburg
Lea Friederike Schott (Kuratorin Naturkunde) und Prof. Dr. Heike Düselder (Museumsleiterin) (v. l.) zeigen ein Bild des Künstlers Jürgen Freiherr v. Wolff aus den siebziger Jahren, das aufgrund seines Todes unvollendet blieb.
Foto: Museum Lüneburg

Die Liebe zur Natur, die außergewöhnliche Beobachtungsgabe und die detailgetreuen Maltechniken lassen die Werke des deutsch-baltischen Künstlers noch heute in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Die detailgetreuen Naturillustrationen spiegeln v. Wolffs Neugier, Geduld und seinen kreativen Freigeist wider. Sein Entdeckerdrang führte ihn aus den Landschaften seiner Heimat im heutigen Lettland, über Ost- und Westpreußen nach Lüneburg, weiter nach Äthiopien und schließlich wieder zurück nach Lüneburg.

Ergänzt wird die Ausstellung durch Präparate der gezeichneten Tiere. Das Highlight ist ein beeindruckend großer Hirsch, der als Leihgabe aus dem Naturhistorischen Museum Berlin nach Lüneburg gekommen ist. Biologische Informationen, persönliche Stücke des Malers wie sein Monokular und eine interaktive Station sind ebenso Teil der Ausstellung.

Museumsleiterin Prof. Dr. Heike Düselder und Kuratorin Lea Friederike Schott freuen sich: „In dieser Sonderausstellung wird die Besonderheit des Museum Lüneburg – die interdisziplinäre Darstellung von Kultur- und Naturgeschichte – sehr deutlich. Die Werke des Malers, seine Biographie und die naturkundlichen Informationen werden in einem Kontext präsentiert.“

Die Ausstellung wurdeam 17. Februar 2019 um 16:00 Uhr eröffnet und ist dann während der Öffnungszeiten (Di, Mi, Fr 11.00 bis 18:00 Uhr, Do 11:00 bis 20:00 Uhr, Sa, So, feiertags 10:00 bis 18:00 Uhr) bis zum 10. Juni 2019 zu sehen.

Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Person.

Die Ausstellung wird unterstützt vom Naturwissenschaftlichen Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V. und dem Ostpreußischen Landesmuseum.

➔ Flyer zur Sonderausstellung „Natur im Porträt“ (PDF) herunterladen

Rahmenprogramm:

Do, 28.02.2019 | 19:30 Uhr
Die Vogelschutzstation Lüneburg – Vom Nistkasten-Vogelschutz zum Biotop-Management
Vortrag | Frank Allmer
Ort: Marcus-Heinemann-Saal
Eintritt: frei

So, 10.03.2019 | 14:30 Uhr
Auf den Spuren des Malers Jürgen Freiherr v. Wolff
Sonntagsgeschichte | Lea Schott
Treffpunkt: Foyer Neubau
Kosten: Museumseintritt

So, 24.03.2019 | 14:30 – 16:00 Uhr
Tiere malen lernen
Malworkshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren
(In Kooperation mit der Kunstschule IKARUS)
Kosten: Kinder 2 €, Erwachsene 2 € zzgl. Museumseintritt
Anmeldung: nicht erforderlich, Teilnehmer*innenzahl auf 20 begrenzt

Sa, 30.03.2019 | 10:00 – 17:00
So, 31.03.2019 | 10:00 – 16:00

Lebendige Naturillustration
Malworkshop für Erwachsene
Mit dem Natur- und Tiermaler Claus Rabba
Kosten: 150 Euro für beide Tage
Anmeldung:

Mi, 05.05.2019 | 19:30 Uhr
Von Riga zum Kalkberg und von dort nach Afrika – der ungewöhnliche Lebensweg des Natur- und Tiermalers Jürgen Freiherr v. Wolff (1899 – 1975)
Vortrag | Dr. Christoph Hinkelmann
Ort: Marcus-Heinemann-Saal
Eintritt: frei

➔ Mehr Ausstellungen in der Lüneburger Heide und im Umland entdecken


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Lüneburg Schlagworte: Ausstellungen, barrierefrei, Kunst und Kultur, Schlechtwettertipp

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo "Aktiv für den Naturpark" des Naturparks Lüneburger Heide Mehr erfahren

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Im Naturpark Südheide: Wanderweg "Der Urwald im Lüß" im Herbst

Ausflugstipp: Natur erleben auf dem Wanderweg „Der Urwald im Lüß“ bei Unterlüß im Naturpark Südheide

Aktuelles Programm CD-Kaserne Celle

Programmvorschau CD-Kaserne in Celle – Vielfalt live erleben

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Cover "Heidesturm", Angela L. Forster, ISBN 978-3-8271-9556-2

„Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Chilliprodukte der Chilli Manufaktur Soltau

Chilli Manufaktur Susanne Menke – Hofladen und mehr in Soltau

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2021  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!