• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Buchvorstellung „Wege im Licht des Heils“ im Kloster Ebstorf am 19. März 2016

Kloster Ebstorf | Buchvorstellung Wege im Licht des Heils | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 4. September 2017 | Autor: Redaktion

„Schatzsucher“ werden im Kloster Ebstorf immer Erfolg haben. In jedem Gang, in jedem Raum bietet sich eine Fülle an Möglichkeiten, Besonderes, Interessantes und Außergewöhnliches zu entdecken.

Glasmalerei aus dem 14./15. Jahrhundert aus dem Kloster Ebstorf: Der Traum des Mundschenken, Foto: Kloster Ebstorf
„Traum des Mundschenken“ –
Glasmalerei im Kloster Ebstorf,
Foto: Kloster Ebstorf

➔ Kloster Ebstorf stellt seinen Besuchern ein hervorragend erhaltenes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und künstlerischen Schaffens vor Augen. Einige „Glanzlichter“ in diesen Mauern fallen hierbei natürlich besonders auf und zählen damit auch zu den einzigartigen Schätzen im Kloster.

So faszinieren im Kreuzgang Glasmalereien der Zeit um 1400. Sie leuchten in den 15 Fenstern des Süd- und Westflügels. Der Glasmalereizyklus vereint Szenen aus einem der beliebtesten Andachtsbücher des Spätmittelalters – dem sogenannten Heilsspiegel – und führt den Betrachter in eine besonders lehrreiche Bilderwelt ein. Seit Jahrhunderten beeindruckt und berührt er Menschen auf ganz unterschiedliche Weise.

Glasmalerei aus dem Kloster Ebstorf: Himmelfahrt des Elias, Foto: Kloster Ebstorf
Szene aus dem Heilsspiegel:
Die Himmelfahrt des Elias,
Foto: Kloster Ebstorf

Staunend stehen die Besucher während der Führungen diesen Glasmalereien gegenüber, sowohl wegen deren Leuchtkraft wie auch wegen der Bildinhalte und Geschichten, die sie erzählen.

Es ist also nicht verwunderlich, dass in der Vergangenheit vielfach der Wunsch an das Kloster herangetragen wurde, nicht nur einzelne Fenster des Heilsspiegels im Foto zu sehen, sondern alle Fenster als Zusammenfassung erklärt zu bekommen.

Diesem Wunsch kommt das Kloster mit einem neuen Buch nach, welches am Sonnabend, dem 19. März 2016 um 15.00 Uhr von der Autorin, der Kunsthistorikerin Frau Anja Preiß, im Alten Refektorium des Klosters Ebstorf der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Cover: Wege im Licht des Heils von Anja Preiß, Foto: Kloster Ebstorf

„Wege im Licht des Heils“ beschreibt detailliert alle Themenfenster des Heilsspiegels im Kreuzgang des Klosters und besticht daneben auch durch das reichhaltige Bildmaterial und die fachlich fundierte und liebevolle Gestaltung.

Ausführliche Texte erklären die im Heilsspiegel festgeschriebene Einheit der beiden Testamente. Sie lassen deutlich werden, wie sich das Alte Testament im Neuen „widerspiegelt“ und die Verheißungen des Alten Testaments endgültig im Neuen ihre Erfüllung finden.

Das reich bebilderte Buch vereint nicht nur viele bekannte biblische Geschichten, sondern erschließt dem Leser auch einen bedeutenden Teil der mittelalterlichen Glaubenswelt.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.


Die „Heideklöster“ in der Lüneburger Heide

  • Kloster Ebstorf in Ebstorf
  • Kloster Medingen in Bad Bevensen
  • Kloster Isenhagen in Hankensbüttel
  • Kloster Lüne in Lüneburg
  • Kloster Walsrode

  • Kloster Wienhausen

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Ebstorf Schlagworte: Buchempfehlungen

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Lüneburger Heide Heidekraut im Abendsonnenschein 22.08.2015

SCHÖNE-HEIDE-Wandertipps zur Heideblüte

Titelseite des Flyers "Fahrradtour durch die Nemitzer Heide"

Kultur auf zwei Rädern – Fahrradtouren durchs Wendland

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!