• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Kloster Ebstorf in Ebstorf

Klosterflecken Ebstorf | Heidekloster Ebstorf | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 27. Dezember 2017 | Autor: Anne Bremer

Klosterkirche Ebstorf aus dem Jahr 1375
Mittelalterliche Klosterkirche des Klosters Ebstorf

Kloster Ebstorf wird 1197 erstmals urkundlich erwähnt, ist aber noch älter. Bereits um 1160 kamen Benediktinerinnen aus Walsrode ins Kloster Ebstorf, das sich zu einem Marienwallfahrtsort entwickelte.

Das Kloster wurde über die Jahrhunderte vor Zerstörung und Brand bewahrt und nie von den Klosterfrauen verlassen. Vor einigen Jahren konnte das Kloster sein 800jähriges Jubiläum feiern – so alt sind auch einige Teile der Mauer, die das Kloster umschließt.

Im 13. Jahrhundert wurde die Ebstorfer Weltkarte angefertigt, die erst 1830 in einer Abstellkammer des Klosters wiedergefunden wurde. Da das Original der Ebstorfer Weltkarte im zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff in Hannover, wo es sich zur wissenschaftlichen Untersuchung befand, zerstört wurde, wird heute eine originalgetreue Kopie gezeigt.

Die Weltkarte stellt mit 2.500 Einträgen das mittelalterliche Weltbild dar, mit den Erdteilen Asien, Afrika und Europa, als Erdscheibe umgeben von Ozean. Nicht nur Jerusalem ist auf der Karte zu finden, auch Braunschweig, Hannover, Lüneburg, Bremen und natürlich Ebstorf.

Kloster Ebstorf - Innenhof mit Klostergebäuden
Blick auf die Klostergebäude von der Klosterpforte aus

Außer den gut erhaltenen Baudenkmalen gibt es im Kloster Ebstorf farbige Bildfenster aus dem 14. Jahrhundert und mittelalterliche Truhen, Zellenschränke und Kisten zu sehen, die die Konventualinnen beim Einzug ins Kloster mitbrachten.

Bereits 1529 wurde Kloster Ebstorf im Zuge der Reformation in ein evangelisches Frauenkloster umgewandelt und wird noch heute von Klosterdamen bewohnt.

Kloster Ebstorf und auch Kloster Medingen liegen an der Via Scandinavica, einem Arm des Jakobswegs, der nach Santiago de Compostela führt.

Außer regelmäßigen Führungen gibt es weitere ➔ Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen im Kloster.

Auf der Webseite von Kloster Ebstorf gibt es einen ➔ Shop, in dem Bücher über Kloster Ebstorf, Abbildungen der Ebstorfer Weltkarte, Karten und CDs mit Musik aus den Heideklöstern angeboten werden.

Klosterführungen vom 1. April bis 31. Oktober

01.04. – 15.10.
dienstags – samstags10.00 – 11.00 Uhr14.00 – 17.00 Uhr
sonntags, kirchliche Feiertage14.00 – 17.00 Uhr
16.10. – 31.10.
dienstags – sonntags14.00 Uhr
(nur eine Führung)

Montags, Gründonnerstagnachmittag und Karfreitag gibt es keine Führungen.

Bitte melden Sie Gruppen frühzeitig an.

Kloster Ebstorf ist weitgehend barrierefrei und verfügt über eine behindertengerechte Toilette.

Eintritt

Erwachsene4,50 €
Erwachsene – Gruppen ab 20 Personen4,00 €
Schüler, Studenten, Erwerbslose
(mit Ausweis)
3,50 €
Schüler, Studenten, Erwerbslose –
Gruppen ab 20 Personen
2,50 €

Kontaktdaten

Kloster Ebstorf
Kirchplatz 10
29574 Ebstorf
Telefon:+49 5822 2304
Fax:+49 5822 2319
E-Mail:
Webseite:www.kloster-ebstorf.de

Anfahrt

Geokoordinaten: 53.030703, 10.412418

➔ Auf der Karte ansehen

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und starten Sie die Navigation:

 
 
 
 


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Ebstorf Schlagworte: Attraktionen, barrierefrei, Geschichte, Gruppen, Öffentliche Führungen, Schlechtwettertipp

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo "Aktiv für den Naturpark" des Naturparks Lüneburger Heide Mehr erfahren

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Im Zentrum steht eine Mispel. Diese anspruchslose Obstsorte war im Mittelalter weit verbreitet: Die Früchte können für Marmeladen und Gelees verwendet werden. Die Mispel wird auch als Heilpflanze und zum Braunfärben von Wolle geschätzt.

Ausflugstipp für Gartenfans: Der Bauerngarten auf Hof Möhr

Im Naturpark Südheide: Wanderweg "Der Urwald im Lüß" im Herbst

Ausflugstipp: Natur erleben auf dem Wanderweg „Der Urwald im Lüß“ bei Unterlüß im Naturpark Südheide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Cover "Heidesturm", Angela L. Forster, ISBN 978-3-8271-9556-2

„Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2021  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!