2017 wird das Jubeljahr für den Klosterflecken Ebstorf! Der Ort feiert ein ganzes Jahr seine lange Geschichte.

Im Januar schon ging es los mit einer plattdeutschen Vorstellung, so wie es sich für das Leben auf dem Lande gehört, wo noch „platt“ gesprochen wird. Dafür wurde der NDR-Moderator und Entertainer Yared Dibaba verpflichtet. Umrahmt von den Lokalmatadoren für plattdeutsche Lieder, dem Duo Kandidel, begeisterte er das Publikum in Ebstorf.
Im Februar wird es im Gasthaus „Zum Unteren Krug“ gleich an zwei Tagen trubelig. Das Jahrmarkttheater, vielen bekannt aus Wettenbostel und Bostelwiebeck, spielt auf, und zwar mit dem fröhlichen Liederabend ➔ Immer noch Ja, in dem sich sicherlich auch der Klosterflecken wiederfindet, 10. und 11. Februar – 19.30 –Uhr – Gasthaus „Zum Unteren Krug“!
Am 19. März gratulieren die Chöre aus der Samtgemeinde mit einem großen, gemeinsamen Konzert dem Klosterflecken, „Von Shanty bis Shatensen“ in der Mehrzweckhalle der Mauritiusschule. Im Mai organisiert der TUS den Landeswandertag in Ebstorf und im Juni wird mit Groß und Klein ein besonderes Kinderwinkelfest zusammen mit dem Markt der Möglichkeiten auf dem Klostervorplatz gefeiert.
A Walk in the Park – Kleinkunstfestival
Ein ganz neues, und zum Wiederholen angedachtes Event wird das Kulturfest am 26. und 27. Mai, angelehnt an das Konzept „Kleine Feste im großen Garten“. Holger Hilmer und Ute Drewes planen, buchen und arbeiten für den Klosterflecken schon seit über einem Jahr an ➔ A Walk in the Park, wie das Festival im Domänenpark auf neun Bühnen für Kleinkunst, Kultur, Varieté, Musik und großem Feuerwerk zum Abschluss heißt. Es wird ein Highlight in 2017.
Heidebeben
Genauso, wie natürlich auch das „Heidebeben“ vom 25. – 26. August. Das Musikfestival, dass Heiko und Bettina Senking organisieren, wird mit bekannten Künstlern und Bands aus dem Bereich Neue Deutsche Welle, Rock, Soul, Funk die Erde im Schützenhaus und auf dem Platz im wahrsten Sinne des Wortes zum „Beben“ bringen, und nicht erst dann, wenn die Rammstein-Coverband „Feuerengel“ die Bühne an einem der beiden Tage rockt. ➔ Heidebeben am Freitag mit „Neuer Deutscher Welle“ und ➔ Heidebeben am Samstag mit „Deutschem Rock“
Ruhiger, aber nicht uninteressanter, wird es dagegen sicher auf dem Treffen der Deutschen Ausrufergilde, die erstmalig Ende August in Ebstorf stattfindet. Bunt wird es sein, und sicher auch „laut“, wenn es ans Ausrufen geht.
Mittelalterliche Markttage
Das Wichtigste in einem Klosterflecken ist das Kloster! Und so muss besonders dieses unbedingt in diesem Jahr im Mittelpunkt stehen. Das wird es am 9. und 10. September nach dem großen Kommers passend zum Jubeljahr. Dann werden auf dem Domänenplatz, dem Klostervorplatz, am und auch im Kloster mittelalterliche Markttage gefeiert, und zwar wie zu Zeiten Luthers mit historischen Marktständen, mittelalterlichem Handwerk, Bühnen für Musik und Theater und Konzerte und Vorträgen im Kloster. Die Firma Fogelvrei hat eigens dafür ein Konzept entwickelt und lädt mit dem Klosterflecken herzlich ein sich zu beteiligen.
Aber nicht nur Fogelvrei beteiligt sich, ganz Ebstorf tut es. Ob Frühjahrs- oder Herbstmarkt, Schützenfest, die Beach auf dem Winkelplatz, die Konzerte des TBO´s, die Landart Uelzen 2017, die Bahnhofsveranstaltungen mit Col.Reb.Custer, Weihnachtsmarkt, Posaunenchorkonzert, Weihnachtsoratorium, Klosterkonzerte und neu, die 12 herausragenden Konzerte in dem besonderen Ambiente auf der KulturBühne im DentalPark, – sie alle freuen sich auf das Jubeljahr und bieten Besonderes an, – alles unter dem Motto: Klosterflecken Ebstorf – 1.200 Jahre jung! Wir freuen uns darauf.
Nähere Infos zu allen Veranstaltungen erhalten Sie bei der Koordinatorin des Jubeljahres Angela Geschonke, die Sie über die ➔ Tourist-Info in Ebstorf erreichen. Telefon: +49 5822 2996 oder per E-Mail: . Karten zu den Veranstaltungen sind dort ebenso erhältlich wie an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter ➔ www.reservix.de.
Die nächsten Veranstaltungen in Ebstorf
[tribe_events_list category=“ebstorf“ limit=“4″]Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren