• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Unser Tipp: Melkhus in Schneverdingen-Heber | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 19. Mai 2022 | Autor: Anne Bremer

Machen Sie eine Pause und genießen Sie regionale Milchspezialitäten oder Kaffee und Kuchen

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide
Melkhus der Familie Delfenthal in Schneverdingen-Heber: Typisch mit grünen Wänden und einem roten Dach
Das Melkhus Heber hat jetzt eine eigene Website
mit einem leckeren Kuchenrezept: www.melkhus-heber.de

In Schneverdingen-Heber, etwas außerhalb des Dorfes, liegt das Melkhus von Familie Delfenthal.

Das erste Melkhus wurde schon im Jahr 2001 als „Milchraststätte“ vor allem für Radfahrer gebaut. Heute gibt es im ganzen norddeutschen Raum rund ➔ 60 Melkhüs, vier davon in der Lüneburger Heide.

2012 hat Familie Delfenthal das Melkhus in Heber eröffnet. Das typische grüne Holzhaus mit dem roten Dach liegt idyllisch und ruhig unter den alten Eichen auf dem Hofgelände. Zahlreiche Sitzgelegenheiten – in der Sonne, im Schatten oder, falls das Wetter mal nicht so schön ist, unter Dach – laden zum Rasten und Verweilen ein. Für Kinder gibt es eine Sandkiste mit Spielzeug, Ballspiele wie Federball und viel Freiraum zum Spielen.

Milch und mehr im Melkhus

Sitzplätze im Garten am Melkhus in Heber
Der große Garten unter den alten Eichen bietet viel Platz auch für Gruppen (nach Voranmeldung)

Vom 1. Mai bis Mitte Oktober, freitags bis sonntags von 13.00 bis 18.00 Uhr und am Pfingstmontag bietet Silke Delfenthal in ihrem Melkhus Milchprodukte wie Eis, Milch, Milchmixgetränke, Quarkspeisen sowie Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen an. Das Kuchenangebot – überwiegend Blechkuchen, häufig mit Obst – ist abwechslungsreich. 

Besonders gerne mag ich die Mandarinen-Schmand-Torte. Aber auch alle anderen Kuchen, die ich probiert habe, haben mir sehr gut geschmeckt.

Wer nicht so gerne Kuchen isst, kann die selbst gemachten Quarkspeisen oder das Eis probieren.

Großer Bauerngarten

Bauerngarten am Melkhus in Schneverdingen-Heber
Großer Bauerngarten mit Gemüsebeeten und Staudenrabatten

Sehenswert ist der große Bauerngarten mit der typischen Mischung von Staudenrabatten, Buchsbaumeinfassungen und Gemüsebeeten.

Besonders schön ist es auf Hof Delfenthal im Frühjahr, wenn die großen Rhododendren unter den alten Eichen in voller Blüte stehen.

Serviceangebot

Garten Melkhus Schneverdingen-Heber
Gartengestaltung mit viel Liebe zum Detail

Es gibt ausreichend Parkplätze und Fahrradstellplätze.

Ein Behindertenparkplatz und ein behindertengerechtes WC sind vorhanden.

Dieses Melkhus bietet als fahrradfreundlicher Betrieb Fahrrad-Flickzeug an.

Besucher erhalten im Melkhus kostenloses Informationsmaterial zu touristischen Angeboten der Region und Informationen über die moderne Landwirtschaft.

Nach Voranmeldung können auch Gruppen bis max. 25 Personen die Angebote des Melkhus in Heber nutzen.

Machen Sie eine Radtour nach Heber

Liebevolle Gartengestaltung am Melkhus von Familie Delfenthal in Heber
Impressionen aus dem Garten

Planen Sie Ihre Radtour zum Melkhus mit dem ➔ Radroutenplaner Niedersachsen, den als auch als ➔ App für Android und iPhone gibt.

Die Linien 1 und 4 des ➔ Heide-Shuttle, das kostenlose Shuttlebusangebot für Urlauber und Einheimische, halten an der Kirche in Heber. Von dort aus ist das Melkhus nur gut einen Kilometer entfernt.

Kontaktdaten

Melkhus Heber
Familie Delfenthal
Seehorst 5
29640 Schneverdingen-Heber
Telefon:+49 5199 985515 oder +49 1512 5943176
Fax:+49 5199 985516
E-Mail:
Website:www.melkhus-heber.de

Öffnungszeiten

1. Mai bis zum Sonntag Mitte Oktober
Freitag bis Sonntag
13.00 – 18.00 Uhr
 Pfingstmontag geöffnet

Anfahrt

Geokoordinaten: 53.0785644,9.8708403

➔ Auf der Karte ansehen

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und starten Sie die Navigation:


Mehr Empfehlungen auf www.schoene-heide.de

  • Kulinarische Bauernhöfe in der Lüneburger Heide
  • Impressionen von der Kulturellen Landpartie® 2019
  • Ausflugstipp für Gartenfans: Der Bauerngarten auf Hof Möhr

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Schneverdingen Schlagworte: barrierefrei, Cafés, Hofcafés, Land und Leute, regionale Küche, regionale Produkte, Schöne-Heide-Empfehlungen

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Heidschnuckenweg (Hauptweg) Ausschilderung

metronom, erixx, Heide-Shuttle und Heidschnuckenweg – entdecken Sie die Möglichkeiten!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!