• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Jeder Quadratmeter Nahrung für Insekten

Jetzt kostenlos Saatgut mit regionaler Blühmischung anfordern!

Erstellt/Zuletzt geändert am 22. April 2020 | Autor: Redaktion


 Bitte beachten: 

Inzwischen sind alle Samentütchen vergeben! Vielen Dank für Ihr Interesse.


Naturpark Lüneburger Heide unterstützt mit dem Versand von Samentütchen an Bewohner des Naturparks die Blühvielfalt im Norden

Samentütchen Regionale Saatgutmischung Naturpark Lüneburger Heide

Flockenblume, Ackerveilchen, Königskerzen und viele Blumen mehr befinden sich in der regionalen Saatgutmischung für eine Schmetterlings- und Wildbienenwiese, die Interessierte ab sofort kostenlos beim Naturpark Lüneburger Heide bestellen können. Die Blühmischung ist auf den Standort norddeutsche Tiefebene abgestimmt und trägt das Zertifikat des Verbandes deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten (VWW). Das Naturpark-Team hofft, dass möglichst viele Menschen mit Garten, Balkon oder Terrasse das Angebot annehmen. Die Mitarbeiter versenden maximal fünf Saatguttütchen pro Bestellung solange der Vorrat reicht.

Interessierte schicken einfach eine E-Mail an oder eine Postkarte an Naturpark Lüneburger Heide, Schlossplatz 6, 21423 Winsen (Luhe). Darauf müssen Name, Adresse und die Anzahl der gewünschten Tütchen vermerkt sein. Eine reicht für einen Quadratmeter.

Versand Samentütchen Regionale Saatgutmischung Naturpark Lüneburger Heide

Der Naturpark Lüneburger Heide will mit dieser durch das EU-Förderprogramm LEADER unterstützten Aktion einen ganz praktischen Beitrag zum Naturschutz leisten – mit der Hilfe aller –, aber auch grundsätzlich zu mehr Schmetterlings- und Insektenschutz animieren. Denn Insekten brauchen dringend Nahrung. Sie bestäuben fast alle Wild- und Kulturpflanzen und sind darum von unschätzbarem Wert auch für Menschen. Aber sie sind in Gefahr, denn vielerorts fehlt es ihnen an passenden Blüten. Mit Blühmischungen lässt sich ein Nahrungsangebot schaffen.

Naturschutzverbände und viele Aktionsgruppen haben bereits ein ganzes Bündel an Tipps und Vorschlägen für einen insektenfreundlichen Garten erarbeitet. Das beginnt mit dem Ratschlag, etwas „Unordnung“ im Garten zu tolerieren und damit kleine ökologische Nischen zu schaffen. Weitere Tipps sind der Bau von Insektennisthilfen oder die Bereitstellung von Wasser – denn auch Insekten müssen trinken.

Obacht auch bei der Gartenbeleuchtung: Insekten verlieren viel Energie, weil sie immer wieder ins Licht fliegen. Ein umfangreiches Informationsangebot auch für die Land- und Forstwirtschaft sowie für Unternehmen, die häufig über größere Außenflächen verfügen, liefert etwa das Netzwerk Blühende Landschaft. Hilfreiche Links dieses Netzwerks und weiterer Verbände gibt es auf unserer Internetseite ➔ www.naturpark-lueneburger-heide.de

Der Naturpark Lüneburger Heide freut sich auf zahlreiche Zuschriften – und auf „Beweisfotos“: Im August können alle, die die Blühmischung jetzt aussäen, auf Facebook ihre Bilder posten. Hierzu wird der Naturpark im Sommer einen Aufruf starten.

Fotos: Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Naturpark Lüneburger Heide Schlagworte: Aus der Region, Familien, Natur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Kneippbecken im Tister Bauernmoor

SCHÖNE-HEIDE-Ausflugstipp: Das Tister Bauernmoor im Kreis Rotenburg (Wümme)

Cover der Broschüre "Ab auf's Rad - Radfernwege im Norden erleben" der Metropolregion Hamburg

Im Norden per Rad – Metropolregion Hamburg bewirbt Radfahren

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!