• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Ikonen | Spektakuläre Sonderausstellung in der Kunsthalle Bremen bietet neue Sichtweisen

Kunsthalle Bremen | IKONEN 31.01.2019 - 01.03.2020 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 17. August 2019 | Autor: Redaktion

Selbst schon eine Ikone: Die Kunsthalle Bremen präsentiert 2019 eine spektakuläre Sonderausstellung. Copyright: Michael Gielen / Kunsthalle Bremen
Selbst schon eine Ikone: Die Kunsthalle Bremen präsentiert 2019 eine spektakuläre Sonderausstellung.
Copyright: Michael Gielen / Kunsthalle Bremen

Mit dieser Ausstellung feiert die Kunsthalle Bremen eine Premiere: Erstmals werden alle Räume des Hauses mit einer großen Ausstellung bespielt.

Pro Raum präsentiert die Schau jeweils nur ein Meisterwerk – von der russischen Ikone bis zu Andy Warhol. Mit 60 Stars in 60 Räumen geht die Schau der Frage nach, wie sich auch heute noch mit dem Begriff der Ikone kultische Verehrung und die Idee des Übersinnlichen verbinden.

In einer ganz auf das einzelne Kunstwerk konzentrierten Inszenierung präsentiert die Schau verschiedene Aspekte von Spiritualität, Andacht und Anbetung.

Im Jahr 1915 schuf Kasimir Malewitsch eine „Ikone der Kunstgeschichte“: Er platzierte sein berühmtes „Schwarzes Quadrat“ in der Ecke eines Ausstellungsraumes in Sankt Petersburg. Traditionell hängt an dieser Stelle die russische Ikone. In dieser radikalen Abstraktion und Präsentation des Werks setzte Malewitsch sich mit den Traditionen der religiösen Andachtskunst auseinander.

Während ursprünglich eine Ikone ein religiöses Andachtsbild bezeichnet, kann heute alles und jeder eine Ikone sein: Von Schauspielern und Popstars bis hin zu Marken und Produkten. Die Bremer Ausstellung „Ikonen“ geht der Frage nach, wie die Idee von der Ikone moderne und zeitgenössische Bildkonzepte beeinflusst hat. Die Kunsthalle Bremen bietet die Möglichkeit, intensive Erfahrungen auf ästhetischer, spiritueller, emotionaler, und intellektueller Ebene zu machen.

Ikonische Kunstwerke aus sechs Jahrhunderten

Die Ausstellung lädt ein, ikonische Kunstwerke aus sechs Jahrhunderten auf eine neue, direkte Art zu erfahren. Werke von Caspar David Friedrich, Wassily Kandinsky, Kasimir Malewitsch, Mark Rothko, Yves Klein, Niki de Saint Phalle, Isa Genzken, Andreas Gursky und Kehinde Wiley werden dabei ergänzt durch alltägliche „Ikonen“ aus der Markenwelt und Popkultur wie Marilyn Monroe, Beyoncé und Youtuberin Bianca „Bibi“ Heinicke.

Die Interpretation des traditionellen Ikonen-Gedankens in der Kunst wird so mit dem Phänomen der Ikonisierung in unserer alltäglichen Lebenswelt kontrastiert. Ein herausragendes Kunsterlebnis, bei dem das Museum selbst zum Ort der Kontemplation wird!

Zeitgleich zur Ikonen-Ausstellung geht die Sammlung der Kunsthalle Bremen auf Reisen: Vom 25. Oktober 2019 bis 16. Februar 2020 zeigt das Guggenheim Museum in Bilbao eine Auswahl der Bremer Meisterwerke. In der Kunsthalle ist die Sammlung daher nur noch bis zum 21. Juli 2019 zu sehen.

Informationen, Tickets und Buchungen für Hotelübernachtungen gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale, ➔ www.bremen.de/ikonen, Service-Telefon: +49 421 3080010.

IKONEN.
WAS WIR MENSCHEN ANBETEN.
19.10.2019 bis 01.03.2020

➔ Mehr Info

➔ Mehr Ausstellungen in der Lüneburger Heide und im Umland entdecken


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bremen Schlagworte: Ausstellungen, barrierefrei, Kunst und Kultur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Kneippbecken im Tister Bauernmoor

SCHÖNE-HEIDE-Ausflugstipp: Das Tister Bauernmoor im Kreis Rotenburg (Wümme)

Heidekraut, Birken und Wacholder vor strahlend blauem Winterhimmel.

Bildergalerie: Winterwanderung zum Wilseder Berg

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!