• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Neuer Pilgerführer: Via Scandinavica

Neuerscheinung 2015: Pilgerführer Via Scandinavica | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 10. Februar 2016 | Autor: Redaktion

Auf dem Jakobsweg von Fehmarn nach Eisenach

Cover Pilgerführer Via Scandinavica ISBN 978-3-86686-477-1
Neuer Pilgerführer
für die Via Scandinavica

Schon im 12. Jahrhundert landeten Pilger aus Skandinavien am Strand von Fehmarn, um von dort durch Deutschland weiter Richtung Santiago, Rom oder Jerusalem zu pilgern. Ihren Spuren folgt heute die gut 650 km lange Via Scandinavica, die nun in dem gleichnamigen neuen Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag detailliert beschrieben wird.

Vom Fährbahnhof Puttgarden führt der Pilgerweg in 30 Etappen über Lübeck, Lüneburg, Hannover und Göttingen bis nach Eisenach.

Neben den Städten mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten erwartet den Wanderer unterwegs eine abwechslungsreiche Landschaft, die die Pilgerreise zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.

Der neue Wanderführer ➔ Via Scandinavica*, geschrieben von dem erfahrenen Pilger und Weitstreckenwanderer Martin Simon, enthält alle Infos, die man für den Weg braucht, sowohl für die Planung als auch für unterwegs.

Praktische Reisetipps informieren u. a. über Anreisemöglichkeiten, Markierungen und die beste Reisezeit. Eine detaillierte Wegbeschreibung inklusive Karten und Höhenprofilen hilft bei der Orientierung. Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass Pilger abends einen bequemen Schlafplatz finden. Infos zu Bus- und Bahnanbindungen ermöglichen es, auch nur Teilabschnitte der Strecke zu laufen. Radpilger finden außerdem Tipps, wie sie schwierige Streckenabschnitte umfahren können.

➔ Übersichtskarte der Via Scandinavica ansehen

Der Autor

Martin Simon lebt in Nordrhein-Westfalen nahe der niedersächsischen Friedensstadt Osnabrück. So oft wie möglich ist er zu Fuß unterwegs, am liebsten auf Fernwanderwegen. Offene und wache Begegnungen mit den Menschen, der Natur und der Kultur eines Landschaftsraums sind dabei für ihn die wesentlichen, bereichernden Höhepunkte einer Wanderung.

Seit 2005 beschäftigt er sich auch mit der Beschreibung einiger seiner Unternehmungen. Für den Conrad Stein Verlag hat er u. a. bereits die Pilgerführer ➔ Jakobsweg Via Baltica* und ➔ NRW: Jakobsweg Schloss Corvey – Aachen* geschrieben.


➔ Via Scandinavica* | Autor: Martin Simon | Broschur |
Preis: 16,90 € | 256 Seiten | 54 farbige Abbildungen |
46 Karten und Höhenprofile | GPS-Track zum Download |
Verlag: Conrad Stein Verlag | Erscheinungsdatum: 20. Juli 2015 | ISBN-13: 978-3866864771 

➔ Mehr Wanderführer von Martin Simon entdecken*


Mehr Buchtipps auf www.schoene-heide.de

  • Rezension: „Lüneburg und die Heide“ von Kirsten Ranf
  • Trügerische Idylle in der Lüneburger Heide: Angela L. Forster »Heidewut« Kriminalroman
  • Buchtipp: Landkochbuch Heidekreis

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von astore.amazon.de zu laden.

Inhalt laden


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bad Bevensen, Celle, Lüneburg, Suderburg Schlagworte: Buchempfehlungen, Wandern

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Visualisierung des neuen Johann Jacobs Hauses mit Kaffee- akademie im Herzen von Bremen. Copyright: Johann Jacobs Kaffee Akademie GmbH

Kaffeestadt Bremen bekommt neues Herzstück

Der Weg führt den Wanderer durch den Schieringer Forst an fünf Großsteingräbern vorbei Foto: Andrea Schmidt

Start von #einfachmalraus der Metropolregion Hamburg – auch im Schieringer Forst

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!