Auf dem Jakobsweg von Fehmarn nach Eisenach

für die Via Scandinavica
Schon im 12. Jahrhundert landeten Pilger aus Skandinavien am Strand von Fehmarn, um von dort durch Deutschland weiter Richtung Santiago, Rom oder Jerusalem zu pilgern. Ihren Spuren folgt heute die gut 650 km lange Via Scandinavica, die nun in dem gleichnamigen neuen Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag detailliert beschrieben wird.
Vom Fährbahnhof Puttgarden führt der Pilgerweg in 30 Etappen über Lübeck, Lüneburg, Hannover und Göttingen bis nach Eisenach.
Neben den Städten mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten erwartet den Wanderer unterwegs eine abwechslungsreiche Landschaft, die die Pilgerreise zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.
Der neue Wanderführer ➔ Via Scandinavica*, geschrieben von dem erfahrenen Pilger und Weitstreckenwanderer Martin Simon, enthält alle Infos, die man für den Weg braucht, sowohl für die Planung als auch für unterwegs.
Praktische Reisetipps informieren u. a. über Anreisemöglichkeiten, Markierungen und die beste Reisezeit. Eine detaillierte Wegbeschreibung inklusive Karten und Höhenprofilen hilft bei der Orientierung. Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass Pilger abends einen bequemen Schlafplatz finden. Infos zu Bus- und Bahnanbindungen ermöglichen es, auch nur Teilabschnitte der Strecke zu laufen. Radpilger finden außerdem Tipps, wie sie schwierige Streckenabschnitte umfahren können.
➔ Übersichtskarte der Via Scandinavica ansehen
Der Autor
Martin Simon lebt in Nordrhein-Westfalen nahe der niedersächsischen Friedensstadt Osnabrück. So oft wie möglich ist er zu Fuß unterwegs, am liebsten auf Fernwanderwegen. Offene und wache Begegnungen mit den Menschen, der Natur und der Kultur eines Landschaftsraums sind dabei für ihn die wesentlichen, bereichernden Höhepunkte einer Wanderung.
Seit 2005 beschäftigt er sich auch mit der Beschreibung einiger seiner Unternehmungen. Für den Conrad Stein Verlag hat er u. a. bereits die Pilgerführer ➔ Jakobsweg Via Baltica* und ➔ NRW: Jakobsweg Schloss Corvey – Aachen*
geschrieben.
Preis: 16,90 € | 256 Seiten | 54 farbige Abbildungen |
46 Karten und Höhenprofile | GPS-Track zum Download |
Verlag: Conrad Stein Verlag | Erscheinungsdatum: 20. Juli 2015 | ISBN-13: 978-3866864771
➔ Mehr Wanderführer von Martin Simon entdecken*
Mehr Buchtipps auf www.schoene-heide.de
- Rezension: „Lüneburg und die Heide“ von Kirsten Ranf
- Trügerische Idylle in der Lüneburger Heide: Angela L. Forster »Heidewut« Kriminalroman
- Buchtipp: Landkochbuch Heidekreis
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von astore.amazon.de zu laden.
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren