Radeln – Erholen – Genießen in der Südheide Gifhorn
Die Landschaft der Südheide Gifhorn – ganz im Süden der Lüneburger Heide – ist vielfältig: Heideflächen, Moore, Wälder, Flüsse und Seen. Hier können die Gäste ihren Urlaub und ihre Freizeit mit allen Sinnen genießen – besonders auf dem Rad.

Bildquelle: Südheide Gifhorn
Neuer Themenweg: AllerHoheit
➔ AllerHoheit – so heißt ein neuer Themenradweg, der sich auf einem Teilstück des Aller-Radwegs zwischen Gifhorn und Wolfsburg–Fallersleben befindet. Herzogin Clara (1521 bis 1576) hatte mit ihrem Mann Franz im Schloss Gifhorn residiert und bezog nach seinem Tod ihren Witwensitz in Fallersleben. Clara wurde als mildtätige Landesmutter für ihr soziales Engagement geschätzt, und war damals schon eine Verfechterin der Gleichstellung.

Bildquelle: Südheide Gifhorn
Hinweistafeln mit der Silhouette von Herzogin Clara zwischen Gifhorn und Wolfsburg gehen der Frage nach, wer diese Frau, Mutter, Landesherrin, Protestantin und Verwalterin ihres Witwensitzes war. Jede Station erzählt eine ganz persönliche Episode aus dem Leben der Herzogin. Alle Stationen zusammen lassen Herzogin Clara und ihre Zeit lebendig werden. Rund um das Schloss Gifhorn werden auch ihr Gemahl, Herzog Franz von Braunschweig-Lüneburg, und sein Wirken als Fürst der Reformzeit gewürdigt. Mit der Kapelle des Schlosses schuf er den ersten für den protestantischen Gottesdienst errichteten Kirchenbau in Nordwestdeutschland.
Mehr Infos: ➔ www.allerhoheit.de
Radurlaub in der Südheide Gifhorn
Am besten tauchen Urlauber in die radlerfreundliche Südheide Gifhorn ein, wenn sie sich auf den Weg der ➔ 200 Kilometer langen Radrundreise machen. Diese führt die Radler auf einer ausgesucht schönen Streckenführung von Gifhorn über Wahrenholz nach Hankensbüttel und weiter über den Tankumsee wieder zurück in die Mühlenstadt Gifhorn.
Dabei geht es durch weite Landschaften mit Wäldern, Mooren und Heideflächen und zu spannenden Sehenswürdigkeiten wie dem Mühlen-Freilichtmuseum in Gifhorn oder dem Otter-Zentrum in Hankensbüttel. Die Tour teilt sich in vier Etappen mit Strecken zwischen 30 und 60 Kilometern auf. Die Rundreise mit Gepäcktransport beinhaltet fünf Übernachtungen und ist ab 259,50 Euro zu buchen.
Wer einen festen Standort bevorzugt und lieber Sterntouren in die Südheide Gifhorn unternehmen möchte, der bucht das Programm ➔ Sternfahrten mit Besichtigungsprogramm. Das Paket inklusive drei Übernachtungen wird ab 120,50 Euro angeboten.
Hier ist der Radlergast König
Die zehn vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ausgezeichneten Übernachtungsbetriebe in der Region sind bestens für die Radlersaison präpariert: Die ➔ Bett+Bike-Unterkünfte verfügen über einen abschließbaren Fahrradraum, nehmen Fahrradgäste auch nur für eine Nacht auf, bieten ein reichhaltiges Frühstück an und stellen Radwanderkarten und Reparatursets zur Verfügung.
Die gut ausgebauten Radwege werden zum Teil vor Saisonbeginn abgefahren, um Hinweisschilder zu ersetzen und zu erneuern und die Strecken von Geäst zu befreien.
Die aktuelle ➔ Radwanderkarte* für die Urlaubsregion bietet Einheimischen und Urlaubern eine optimale Grundlage zur Planung von Fahrradtouren. Die Karte bündelt alle wichtigen Angebote und Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten, Themenwegen und Lehrpfaden.
Interessante ➔ Themenwege verbinden den Radfahrgenuss mit Informationen, die man entlang der Wegstrecke erhält. So laden beispielsweise ein ➔ Sagen- und Geschichtslehrpfad, ein ➔ Moorlehrpfad und zwei Storchenrouten – die ➔ Storchenroute Gifhorn und die ➔ Storchenroute Hankensbüttel zu ausführlichen Erkundungstouren ein.
Weitere Informationen über die Südheide Gifhorn sind telefonisch abrufbar bei der Südheide Gifhorn GmbH unter +49 5371 937880 und im Internet unter ➔ www.suedheide-gifhorn.de.
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt den SCHÖNE-HEIDE-Newsletter abonnieren