• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Reiseführer „Lüneburger Heide“ – Links und rechts des Heidschnuckenweges von Anja Steinhörster

Reiseführer Lüneburger Heide Links und rechts des Heidschnuckenweges

Erstellt/Zuletzt geändert am 31. Juli 2019 | Autor: Redaktion

Cover Lüneburger Heide - Links und rechts des Heidschnuckenweges ISBN 978-3782212151

Die Heidefläche der Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens ist die größte zusammenhängende Heidefläche Mitteleuropas: Violettes Heidekraut, Schäfer und Heidschnucken, Wälder und Moore – und die Lüneburger Heide hat noch mehr zu bieten!

Neben außergewöhnlicher Natur besticht die Lüneburger Heide durch ihre 5.000 Jahre alte Kulturlandschaft: Mittelalterliche Kirchen, Mühlen und alte Hofanlagen, archäologische Fundstätten und Museen sind Zeugnis jahrtausendealter Geschichte.

Schriftsteller wie Hermann Löns oder Christian Morgenstern fühlten und fühlen sich inspiriert durch den Charme der Region. Es wundert daher nicht, dass sich etliche Sagen und Märchen um die Lüneburger Heide ranken.

Heidschnuckenweg und „heidetypische“ Orte

Durch die Heidelandschaft zu wandern ist ein Erlebnis für alle Sinne. Der Heidschnuckenweg ist einer der beliebtesten Wanderwege Deutschlands und führt mit einer Gesamtlänge von 223 Kilometer von Fischbek in der Nordheide bis nach Celle in den Süden der Heide.

Die Autorin stellt seine verschiedenen Etappen in versierter Weise vor. Zudem erfahren die Leser alles über die Heidelandschaft, die Heideblüte und Heidschnucken. Lohnenswert ist in jedem Fall auch ein Besuch im Freilichtmuseum Kiekeberg.

Wer sich für die Fauna interessiert, kommt im Weltvogelpark Walsrode oder im Wildpark Lüneburger Heide voll und ganz auf seine Kosten. Action wird in der Skihalle SNOW DOME, im Südsee-Camp, auf der Ralf Schumacher Kartbahn oder im Heide Park Resort Soltau geboten.

Auch der Barfußpark ist einen Ausflug wert. Die verschiedenen Naturböden mit den nackten Füßen zu erkunden ist eine erfrischende, weil ungewohnte, Art der Sinneswahrnehmung.

Mit viel Herzblut geschrieben, liefert die Autorin interessante Insider-Tipps. Wunderschön illustriert bietet der Reiseführer einen guten Überblick.

Die Autorin

Anja Steinhörster ist seit vielen Jahren mit Leib und Seele Redakteurin und Autorin. Als gebürtige Niedersächsin liebt sie ihre Heimat und ist immer auf der Suche nach guten Geschichten über Land und Leute. Die ehemalige NDR-Journalistin ist vor allem für ihre lebendigen und unterhaltsamen Reisefilme bekannt.


Reiseführer Lüneburger Heide – Links und rechts des Heidschnuckenweges* | Autor: Anja Steinhörster | Klappenbroschur |
Preis: 4,95 € | 136 Seiten | zahlreiche Farbabbildungen |
Verlag: Koehlers Verlagsgesellschaft | Erscheinungsdatum: 30. April 2015 | ISBN-13: 978-3782212151

Auch als ➔ eBook* zum Preis von 7,49 € erhältlich.

➔ Mehr Bücher von Anja Steinhörster entdecken*

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden



Mehr Buchtipps für Sie auf www.schoene-heide.de

  • »In der Heide brodelt es« von Kathrin Hanke und Claudia Kröger
  • Reiseführer, Wanderführer, Karten, Buchtipps und nützliche Links für Ihren Besuch im Wendland
  • Winterkrimi aus der Region Celle: „Schwanenhals“ von Christian Oehlschläger

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: Buchempfehlungen, Wandern

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Logo Metropolregion Hamburg

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!