• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

SCHÖNE-HEIDE-Empfehlung: Stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsmärkte in der Lüneburger Heide

Weihnachtsmärkte in der Lüneburger Heide empfohlen von SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 13. November 2018 | Autor: Anne Bremer

Während der Vorweihnachtszeit wird die Fassade des Lüneburger Rathauses bunt angestrahlt.

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Regelmäßig mehr als einhundert Weihnachtsmärkte sind in der Vorweihnachtszeit in der ➔ Übersicht der Weihnachtsmärkte in der Lüneburger Heide zu finden – vom kleinen, gemütlichen Weihnachtsmarkt im Dorf, wo man alle Freunde und Bekannten trifft, bis zu den Großveranstaltungen in Bremen und Hannover.

Ich mag am liebsten die eher kleinen Märkte mit ausgesuchten Angeboten, vor allem Kunsthandwerk und regionale Produkte. Aber ich besuche auch gerne die Weihnachtsmärkte in ➔ Lüneburg und ➔ Celle.

Meine fünf Weihnachtsmarktfavoriten:

  • Jedes Jahr findet in den Räumen der Handwerkskammer in Lüneburg die ➔ Jahresausstellung „Edles Handwerk“ statt. Mehr als 50 Aussteller aus ganz Deutschland, darunter Keramiker, Goldschmiede und Tischler zeigen Außergewöhnliches, Kostbares, Buntes und Praktisches.
  • Nicht fehlen in meiner Liste der Favoriten darf der ➔ Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Freilichtmuseum am Kiekeberg, der in diesem Jahr wieder an zwei Wochenenden, und zwar am ersten und dritten Advent stattfindet. Genießen Sie Weihnachten mit allen Sinnen vor der Kulisse der historischen Gebäude des Freilichtmuseums.
  • Jedes Jahr am ersten Advent lädt auch der Rehrhof bei Amelinghausen zum➔ Adventsmarkt ein. Rund 100 Aussteller, weihnachtliche Musik, eine Märchenerzählerin und eine lebendige Krippe sind nur einige der vielen Angebote auf dem Forstgut in der Nähe von Amelinghausen.
  • Das Landgestüt Celle bietet den passenden Rahmen für ➔ Advent im Landgestüt am zweiten Advent, bei dem der weihnachtliche Gedanke im Vordergrund steht. Rund 100 Aussteller aus den Bereichen Handwerk, Kunst, Mode und Design und viele Aktionen für Kinder warten auf Besucher. Auch der Weihnachtsmann ist zu Gast.
  • 2016 haben wir zum ersten Mal den ➔ Historischen Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum in Diesdorf besucht, und es hat uns dort sehr gut gefallen. Das Gelände und die Gebäude des Freilichtmuseums sind weihnachtlich geschmückt. Neben Kunsthandwerk und regionalen Produkten gibt es abwechslungsreiche kulinarische Angebote und ein Rahmenprogramm, auch für Kinder. Diesdorf liegt im Altmarkkreis Salzwedel, gar nicht weit von Bad Bodenteich und Wittingen entfernt.

Welchen Weihnachtsmarkt würden Sie gerne besuchen?

Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Vergnügen bei Ihren Weihnachtsmarktbesuchen!


Die nächsten Weihnachtsmarkttermine

[tribe_events_list category=“weihnachtsmaerkte“ limit=“20″]

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Amelinghausen Schlagworte: Schöne-Heide-Empfehlungen, Weihnachtsmärkte

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Im Zentrum steht eine Mispel. Diese anspruchslose Obstsorte war im Mittelalter weit verbreitet: Die Früchte können für Marmeladen und Gelees verwendet werden. Die Mispel wird auch als Heilpflanze und zum Braunfärben von Wolle geschätzt.

Ausflugstipp für Gartenfans: Der Bauerngarten auf Hof Möhr

Zahlreiche große Findlinge und die Großsteingräber prägen das Bild der Oldendorfer Totenstatt.

20 Radtouren in der Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!