• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Ausstellung „Junge Kunst“ im Kulturhaus Wienhausen vom 11. November 2019 bis 1. März 2020

Kulturhaus Wienhausen | Ausstellung Junge Kunst 2019/20

Erstellt/Zuletzt geändert am 4. November 2019 | Autor: Redaktion

Logo der Kulturregion Aller-Fuhse-Aue

Miroslaw Slusarczyk
„Magische Augenblicke“
Martin Menzel
„Die Berufung und ihre Menschen“
Robert Jando
„Color meets black & white“

Zu sehen sind Arbeiten von drei Fotografen unterschiedlicher Arbeitsweisen, unterschiedlicher Motivausrichtungen sowie auch unterschiedlicher Professionen. Eines ist dem Trio jedoch gemeinsam: Mit dieser Schau wagen sie jeweils die erste Präsentation ihrer Werke im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung.

Künstler der Aussstellung "Junge Künstler" in Wienhausen

Miroslaw Slusarczyk lebt seit 19 Jahren in Eltze. Fotografieren ist für ihn vor allem ein Mittel, Abstand von der Realität zu gewinnen, wie er sagt. Er bezeichnet sich als Einzelgänger, der lieber stiller Beobachter ist als selbst im Mittelpunkt zu stehen. Im Fokus seiner fotografischen Arbeit stehen Landschaftsaufnahmen.

Martin Menzel ist professioneller Fotograf mit Studio in Wienhausen. Sein Credo: „Die Schönheit des Lebens erkennen, genießen und fördern.“ Das Medium Nassplatte wies ihm den Weg zu seinem Lebensprojekt „Die Berufung und ihre Menschen“. Dank der ungewöhnlichen Fototechnik entstehen sehr intensive Porträts, vorzugsweise von Menschen aus der Region. „Bilder in Silber, Momente sind einmalig, mit Licht gemalt!“, fasst Martin Menzel seine Arbeitsweise zusammen.

Robert Jando gehört zu den Fotografen, die ihr Metier von Kindesbeinen an gelernt haben. Im Laufe der Jahre hat sich sein fotografischer Blick besonders auf die Motive Architektur, Menschen und Momente konzentriert. In dieser Ausstellung nimmt er, so Jando, Betrachter mit auf eine Reise ihrer Interpretationen und stellt verschiedene Facetten und Wirkungsweisen oder aber Symbiosen seiner Bilder dar, welche in schwarz/weiß und Farben erstellt wurden.

Mit dem Ausstellungsformat „Junge Kunst“ möchte die Kulturregion Aller- Fuhse-Aue Kreativen die Möglichkeit geben, ihr Schaffen erstmalig der Öffentlichkeit zu zeigen.

Ausstellungsort:
Kulturhaus Wienhausen
Mühlenstraße 5
29342 Wienhausen
➔ kulturhaus-wienhausen.de
Zeitraum:
10.11.2019 (16.00 Uhr: Vernissage) bis 01.03.2020

➔ Mehr Ausstellungen in der Lüneburger Heide und im Umland entdecken


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Flotwedel Schlagworte: Ausstellungen, barrierefrei, Fotos

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Logo Metropolregion Hamburg

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein

Eröffnung der 13. Heide-Shuttle Saison 2018 am 10.7.2018 in Salzhausen: (von links) Karin Sager- ADFC, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, MdL Detlev Schulz Hendel, MdB Eckhardt Pols, NP Geschäftsführerin Hilke Feddersen Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Es ist wieder soweit – der Heide-Shuttle zieht ab Sonntag seine Kreise durch die Naturparkregion Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!