• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Neuauflage: Geocaching II – von Mysterys, Rätseln und Lösungen von Steven Ponndorf und Markus Gründel

Neuauflage Geocaching II von Mysterys, Rätseln & Lösungen

Erstellt/Zuletzt geändert am 4. November 2019 | Autor: Redaktion

Geocaching für Fortgeschrittene – Tipps und Tricks für Mystery-Caches

Cover "Geocaching II von Mysterys, Rätseln und Lösungen" ISBN 978-3-86686-428-3

Wer gerne geocachen geht, wird sich früher oder später an seinem ersten Mystery-Cache versuchen wollen. Diese Caches gestalten sich besonders knifflig, denn bevor die eigentliche Schatzsuche losgehen kann, muss erst ein Rätsel gelöst. Viele hilfreiche Tipps und Lösungsansätze für diese Rätsel bietet das Buch ➔ „Geocaching II – von Mysterys, Rätseln und Lösungen“* aus dem Conrad Stein Verlag.

Gemeinsam mit dem Mathematiker Steven Ponndorf hat Markus Gründel, Autor des Bestsellers ➔ „Geocaching I – Alles rund um die moderne Schatzsuche“*, ein hilfreiches Nachschlagwerk für alle Cacher verfasst. Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedensten Methoden, mit denen Rätsel gestaltet und entschlüsselt werden können.

Viele Aufgaben lassen sich bereits direkt am Computer lösen, deshalb stellen die Autoren zu Beginn nützliche Ver- und Entschlüsselungsprogramme vor, mit denen sich versteckte Hinweise – z. B. in Bildern oder im Quelltext – finden lassen. Auch die beliebten Verschlüsselungen mit Chiffren, antiken Zahlensystemen und Schriftzeichen werden erklärt. Für alle, die die neu erlernten Methoden gleich ausprobieren wollen, wurde extra ein Demo-Cache angelegt.

Ein weiteres Kapitel zeigt Tricks mit dem GPS-Gerät, mit dem manchmal zusätzlich noch Aufgaben gelöst oder weitere Koordinaten ermittelt werden müssen. Im ausführlichen Anhang sind schließlich „Schlüssel von A bis Z“ aufgeführt, sodass auch unterwegs mit etwas Glück direkt die passende Tabelle für die Entschlüsselung des Rätsels zur Hand ist.

Die Autoren

Steven Ponndorf ist seit 2008 leidenschaftlicher Geocacher. Der studierte Mathematiker fand beim Geocaching schnell Spaß am Lösen der vielfältigen Aufgaben, welche die weitverbreiteten Mystery-Caches bereithalten.

➔ Markus Gründel* ist seit Kindertagen leidenschaftlicher Wanderer und Bastler und liebt technische Spielereien. Seit er 2002 seinen ersten Geocache fand, ist er der Faszination der modernen Schnitzeljagd verfallen. Sein Buch ➔ „Geocaching I“* avancierte zum deutschsprachigen Standardwerk.


Geocaching II von Mysterys, Rätseln und Lösungen* | 3. überarbeitete Auflage
Autor: Markus Gründel | Autor: Steven Ponndorf | Broschur | Preis: 9,90 € |
128 Seiten | 54 farbige Abbildungen | 49 Grafiken |
Verlag: Conrad Stein Verlag | Erscheinungsdatum: 12. Mai 2016 | ISBN-13: 978-3866864283

Mehr Buchtipps auf www.schoene-heide.de

  • „Oma packt aus“ von Brigitte Kanitz
  • Buchtipp: 111 Orte in der Lüneburger Heide, die man gesehen haben muss von Alexandra und Jobst Schlennstedt
  • Neuer Lüneburg-Krimi:
    Heideglut – Die Heide steht in Flammen

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: Buchempfehlungen

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Zwei Pilze im hohen Gras am Wegrand

Freizeittipp für den Herbst: Naturlehrpfade in der Lüneburger Heide zu Fuß oder per Fahrrad erkunden

Lüneburger Heide Heidekraut im Abendsonnenschein 22.08.2015

SCHÖNE-HEIDE-Wandertipps zur Heideblüte

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!