• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Neue Ausstellung im Springhornhof in Neuenkirchen: Antje Schiffers / Myvillages – Buchen und Eichen treten auf

Ausstellung: "Eichen und Buchen treten auf" | Springhornhof

Erstellt/Zuletzt geändert am 28. Mai 2020 | Autor: Redaktion

Aus der neuen Ausstellung "Eichen und Buchen treten auf", Foto: Kunstverein Springhornhof, Neuenkirchen

21.05. bis 06.09.2020

In ihrer Ausstellung „Buchen und Eichen treten auf“ schreibt die Künstlerin Antje Schiffers einen Theaterabend fort, der im vergangenen Dezember im Kunstverein Springhornhof stattgefunden hat.

Geschichten und Assoziationen rund um die Produkte, die im „International Village Shop“ im Foyer des Kunstvereins erhältlich sind, haben Schiffers und Choreographin Sommer Ulrickson mit mehr als 30 Mitwirkenden aus dem Dorf kollektiv als abendfüllende Revue in Szene gesetzt.

Im „International Village Shop“ findet man Dinge, die die Gruppe Myvillages (Schiffers, Feenstra, Böhm) gemeinsam mit Dorfbewohnern in aller Welt erfunden und hergestellt haben. Das Sortiment ist ein Schatz an Ideen und Wissen, das von lokalen Ressourcen, internationalem Austausch, regionaler Zusammenarbeit und verblüffenden Selbstdarstellungen zeugt.

Aus der neuen Ausstellung "Eichen und Buchen treten auf", Foto: Kunstverein Springhornhof, Neuenkirchen

Bühnenbilder, Szenen und Requisiten der Revue hat Schiffers durch Fotos, Wandgemälde, Shakespearezitate, Autogrammkarten und einen großen Kulissenfundus ergänzt und eine mehrteilige begehbare Inszenierung daraus gemacht – fragmentarisch, ein bisschen melancholisch und mit zweifelhaftem Wahrheitsgehalt.

Es geht um das Präsentieren und Inszenieren von Geschichten, Orten und Ereignissen. Wer bestimmt, was erzählt wird und wie? Bühnen und Festplätze werden vorbereitet und warten auf den Auftritt, den Austausch, das Fest.

Die Besucher dürfen sich auf Autogrammstunden, persönliche Führungen und Picknicks mit Abstand freuen, zu denen der Kunstverein Springhornhof hoffentlich bald einladen kann.

_______________________________


Die Öffnungszeiten wurden vorerst geändert:

Die Ausstellung und der „International Village Shop“ sind Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Bitte tragen Sie einen Mundschutz, halten Abstand und berücksichtigen die Schutz- und Hygienemaßnahmen.

Die Landschaftskunstwerke und der Ateliergarten von HAWOLI sind jederzeit frei zugänglich.

➔ Mehr aktuelle Ausstellungen in der Lüneburger Heide und im Umland entdecken


Sie wollen immer aktuell informiert sein?

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren

Zurück zum Seitenanfang

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Neuenkirchen Schlagworte: Ausstellungen, Kunst und Kultur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Zahlreiche große Findlinge und die Großsteingräber prägen das Bild der Oldendorfer Totenstatt.

20 Radtouren in der Lüneburger Heide

Blick auf die Schleusen Uelzen I und Uelzen II vom Unterwasser aus.

Ein Ausflug zur Schleusengruppe Uelzen (Esterholzer Schleuse) am Elbe-Seitenkanal

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!