• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Backofen-Zwetschen mit Grießbrei | SCHÖNE-HEIDE-Rezept

SCHÖNE-HEIDE-REZEPT: Backofen-Zwetschen mit Grießbrei | schoene-heide.de

Erstellt/Zuletzt geändert am 5. Januar 2016 | Autor: Anne Bremer

SCHÖNE-HEIDE-Rezept: Backofen-Pflaumen mit Grießbrei

Für kalte Tage:
Backofen-Zwetschen mit Grießbrei.

Ein leckerer Nachtisch mit wenig Aufwand. Auch für gefrorene Zwetschen geeignet.

In einigen Regionen werden Zwetschen auch Pflaumen oder Zwetschgen genannt.

Für 4 Portionen.
 

Zutaten

Backofen-Zwetschen
400 – 500 g frische oder gefrorene Zwetschen
1 Esslöffel (brauner) Zucker
Grießbrei
600 ml Milch
2 schwach gehäufte Esslöffel brauner Zucker
1 Prise Salz
20 g Butter
50 g Weichweizengrieß
nach Belieben brauner Zucker und Zimt zum Bestreuen

Zubereitung

Backofen-Zwetschen

  • Frische Zwetschen waschen und verlesen.

    Tiefkühl-Zwetschen können Sie unaufgetaut verwenden, dann verlängert sich evtl. die Garzeit.

  • Ganze Zwetschen in eine Auflaufform geben und mit einem Esslöffel Zucker (weiß oder braun) bestreuen. Auflaufform mit einem Deckel schließen, falls vorhanden.

  • Zwetschen im Backofen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160  °C (Umluft) ca. 30 – 40 Minuten garen, bis die Haut der Zwetschen geplatzt ist und sie Saft gezogen haben.

Grießbrei

  • In der Zwischenzeit Milch mit Zucker, Salz und Butter in einen Kochtopf geben und langsam zum Kochen bringen.
  • Sobald die Milch zu kochen beginnt, Weichweizengrieß langsam unter ständigem Rühren in die Milch rieseln lassen.
  • Etwa vier Minuten weiterköcheln lassen, bis der Grieß gar ist. Dabei immer weiter rühren.
  • Fertigen Grießbrei etwas abkühlen lassen. Dann Grießbrei auf Dessertschälchen verteilen und Backofen-Zwetschen dazugeben.

    Grießbrei nach Geschmack mit etwas braunem Zucker und Zimt bestreuen.

➔ SCHÖNE-HEIDE-Rezept Backofen-Zwetschen mit Grießbrei (PDF) herunterladen

Ich wünsche Ihnen guten Appetit!


Mehr Rezeptideen auf www.schoene-heide.de

  • Rhabarber-Orangen-Gelee
  • SCHÖNE-HEIDE-(lbeer)-Torte
  • Kultur und Genuss in der Metropolregion Hamburg

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt den SCHÖNE-HEIDE-Newsletter abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: regionale Produkte, Rezepte

Haupt-Sidebar

Kochbücher aus der Lüneburger Heide*






Mehr Buchtipps auf www.schoene-heide.de

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Im Naturpark Südheide: Wanderweg "Der Urwald im Lüß" im Herbst

Ausflugstipp: Natur erleben auf dem Wanderweg „Der Urwald im Lüß“ bei Unterlüß im Naturpark Südheide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!