Für den vollen Fruchtgeschmack: Roher Erdbeersaft nach dem Rezept von Uroma Änne.
Für frische oder gefrorene Erdbeeren.
Mit Wasser oder Mineralwasser verdünnt als erfrischendes Getränk, in Quark, auf Vanillepudding oder Eis.
Zutaten
1 kg | Erdbeeren (frisch oder gefroren) |
1 Liter | kaltes Leitungswasser |
30 g | Zitronensäure |
1,5 kg | feinster Zucker |
1/2 Päckchen | Einmachhilfe |
Zubereitung
- 1 kg vorbereitete oder gefrorene Früchte in eine Schüssel füllen.
- 30 g Zitronensäure (aus dem Supermarkt oder in größeren Mengen lose in der Apotheke) über die Früchte streuen.
- Mit 1 Liter kaltem Wasser übergießen und vorsichtig umrühren.
- Schüssel mit einem Deckel verschließen und 24 Stunden kalt stellen.
Gelegentlich umrühren. - Früchte und Flüssigkeit durch ein Mulltuch gießen und gut abtropfen lassen. Die Früchte dabei nicht zerdrücken.
- 1,5 kg feinsten Zucker und 1/2 Päckchen Einmachhilfe in den Erdbeersaft einrühren.
- Wenn der Zucker aufgelöst ist, Saft in Flaschen füllen und verschließen.
Die Erdbeeren in die Biotonne oder den Kompost geben, denn sie können nicht weiter verwendet werden.
Nach diesem Rezept können Sie auch Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren zu Saft verarbeiten. Oder Sie mischen Erdbeeren und Himbeeren oder Erdbeeren und Johannisbeeren.

➔ Uroma Ännes Erdbeersaft ohne Kochen – Rezept herunterladen
➔ PDF-Datei mit 8 Etiketten zum Ausdrucken herunterladen