Deutschland ist berühmt für seine Bierkultur, auch weil hier immer noch nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut wird. In den letzten Jahren geht der Trend hin zu kleinen regionalen Brauereien mit handwerklich gebrauten Bieren, auch in Bio-Qualität.
Regionale Brauereien
Die Brauerei Carl Betz GmbH in Celle ist die älteste deutsche Röstmalzbierbrauerei und braut seit den 1980er Jahren die Biersorten Celler Urtrüb, Celler Pilsener, Celler Dunkel, Celler Bekenner-Bock, Celler Gold und Celler Weißbier. Die Brauerei legt großen Wert auf handwerkliches Brauen. Celler Bier ist in der ➔ Gastronomie und im ➔ Handel erhältlich. Immer am zweiten Wochenende im August von Freitag bis Sonntag lädt die Brauerei zur Celler Brauhof-Fete ein. ➔ Celler-Bier-Webseite
In Sommerbeck in der Nähe von Dahlenburg wird Sommerbecker Dachs Bier – Das Bier mit dem Tier – gebraut, das es als dezent-herbes Pils und vollmundiges Märzen gibt. Die Rohstoffe für das Bier stammen aus ökologischem Anbau. Das Bier hat eine Lager- und Reifezeit von sechs Wochen. Es wird in der Gastronomie, z. B. im ➔ Hofcafé und Restaurant Himmelhoch in Harmstorf oder bei den Festen der Dachs Brauerei in Sommerbeck ausgeschenkt. Kaufen können Sie das Bier im 5-l-, 30-l- und 50-l-Faß. ➔ Alle Informationen und Bezugsquellen
In Walsrode-Hünzingen wird seit dem Jahr 2000 Schnuckenbräu in den Sorten Pils, Dunkel, Weiße und Maibock gebraut. Ausgeschenkt wird Schnuckenbräu z. B. im Forellenhof in Walsrode. Kaufen kann man Schnuckenbräu bei der Brauerei selbst oder im E-Center in Walsrode. Braumeister Bernd Meyer bietet auch Brauereiführungen und Brauseminare an. ➔ Mehr Informationen
Die Privatbrauerei Wittingen GmbH ist eine der ältesten deutschen Privatbrauereien und stellt die Biersorten Wittinger Premium, Wittinger Pilsner, Wittinger Doppelbock, Stackmann’s Dunkel, Stackmann’s Alster, 1429 – Das Original, Wittinger Weizen und Wittinger Landbier her. Von September bis Mai können Sie montags bis mittwochs um 13.00 Uhr und donnerstags und freitags ab 18.00 Uhr an einem ➔ Brauereirundgang mit Verkostung und rustikalem Imbiss teilnehmen. ➔ Alle Informationen
Seit 2006 gibt es auch noch die Brauerei Schmieriger Lachs in Suhlendorf-Groß Ellenburg mit den Biersorten Barley Wine, Gärtrud die Finstere und Fliegender Fisch. Mehr Informationen dazu habe ich bisher nicht herausfinden können.
Bio-Bier
Bio-Bier braut WendlandBräu aus Kussebode im Hannoverschen Wendland. Angeboten werden die Biersorten Festbier (Typ Märzen), Pils und als saisonale Angebote Weizenbier (dunkel) und Bockbier (dunkel). Abgefüllt wird das Bier in 1-l-Bügelverschlussflaschen (kultig in der Holzkiste) oder in Fässer (10 l, 15 l, 20 l, 30 l). Aus WendlandBräu-Festbier wird in der Museumsbrennerei im Freilichtmuseum am Kiekeberg ein Bio-Bierbrand hergestellt. Kaufen können Sie WendlandBräu jeweils freitags und montags zwischen 15.00 und 18.00 Uhr direkt bei der Brauerei. Oder Sie trinken WendlandBräu in einem der auf der Webseite aufgeführten Gasthäuser, z. B. im Bio-Restaurant Lässig in Uelzen. Wenn Sie erlernen möchten, wie man selber Bier braut, gibt es hier Kurse. WendlandBräu nimmt auch regelmäßig als Wunde.r.punkt an der ➔ Kulturellen Landpartie im Wendland teil. ➔ Alle Informationen
Bier trinken und Gutes tun
Heide Pils und LÜPI sind Marken des Getränkevertriebs Domkellerei Bardowick, die in Niedersachsen hergestellt werden. Die Besonderheit: Ein Teil des Verkaufspreises ist für Projekte des Naturparks Lüneburger Heide zur Pflege der Heideflächen bestimmt. Erhältlich ist Heide Pils u. a. bei Hol’Ab!-Getränkemärkten.
Über Gasthausbrauereien in der Region berichte ich in dem Beitrag ➔ Gasthausbrauereien in der Lüneburger Heide.
Habe ich eine Brauerei übersehen? Wenn ja, bitte Info per E-Mail an: .
P.S.: Dann gibt es auch noch Lüneburger Pilsener, dass jedoch der Holsten Brauerei in Hamburg gebraut wird.
Werksverkäufe auf www.schoene-heide.de entdecken
- Heidekeks GmbH (früher: Gottena Keksladen) in Schneverdingen
- Cecil und Street One im CBR Fashion Outlet in Celle: günstige Damenmode in guter Qualität
- Geschlossen: Ringella-Werksverkauf in Celle
- Regionale Brauereien in der Lüneburger Heide
- Designer Outlet in Soltau