• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Natur

Borkenkäferausstellung im Walderlebnis Ehrhorn

Borkenkäferausstellung im Walderlebnis Ehrhorn

Erstellt/Zuletzt geändert am 17. Juli 2019 | Autor: Redaktion

Charlotte Schulz erklärt, woran Borkenkäferbefall an einer Fichte zu erkennen ist. (Foto: Niedersächsische Landesforsten)

Absolventen des freiwilligen ökologischen Jahres konzipieren eine neue Ausstellung über das Wirken der Borkenkäfer in den heimischen Fichtenwäldern

NABU: Steinhummel liegt zur Halbzeit beim Insektensommer vorn

Borkenkäferausstellung im Walderlebnis Ehrhorn

Erstellt/Zuletzt geändert am 25. Juni 2019 | Autor: Redaktion

Distelfalter an Garten-Zinnie Copyright: NABU/Helge May

Die Steinhummel liegt wie im Vorjahr zur Halbzeit der diesjährigen großen bundesweiten NABU-Insektenzählung vorn. Es folgen Honigbiene, Hainschwebfliege und auf Platz vier der Asiatische Marienkäfer.

NABU: Wildbienen schützen in Haus und Garten

Borkenkäferausstellung im Walderlebnis Ehrhorn

Erstellt/Zuletzt geändert am 20. Mai 2019 | Autor: Redaktion

Steinhummel - Foto: NABU/Helge May

Machen Sie mit beim Insektensommer 2019 – Tipps für einen bienenfreundliche Umwelt

NABU: Der Spatz bleibt Spitze in Deutschlands Gärten

Borkenkäferausstellung im Walderlebnis Ehrhorn

Erstellt/Zuletzt geändert am 17. Mai 2019 | Autor: Redaktion

Spatzen (Passer domesticus) - depositphoto/@ivankmit

„Stunde der Gartenvögel“: deutlich mehr Sperlinge, aber Schwalben im Sinkflug/Teilnehmerrekord erwartet

Weniger Amseln durch Hitze und Dürre? NABU ruft vom 10. bis 12. Mai wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

Borkenkäferausstellung im Walderlebnis Ehrhorn

Erstellt/Zuletzt geändert am 8. Mai 2019 | Autor: Redaktion

Männliche Amsel (Turdus merula) - Schwarzdrossel

Dürre schon im Frühjahr – was bedeutet das für die heimische Vogelwelt? Wie sich das trockenheiße Jahr 2018 und das bisher niederschlagsarme Frühjahr auf die Bestände auswirkt, wird die „Stunde der Gartenvögel“ zeigen.

Diese Lernziele krabbeln, duften und beeindrucken! Die Aktion „Klassenziel Naturpark 2019“ startet im Mai

Borkenkäferausstellung im Walderlebnis Ehrhorn

Erstellt/Zuletzt geändert am 8. Mai 2019 | Autor: Redaktion

Keine Heide ohne uns © Naturpark Lüneburger Heide

Zahlreiche Angebote für Klassenfahrten zu außerschulischen Lernorten sind ab sofort buchbar!

Die Blume des Jahres 2019: Besenheide (Calluna vulgaris)

Borkenkäferausstellung im Walderlebnis Ehrhorn

Erstellt/Zuletzt geändert am 6. Februar 2019 | Autor: Redaktion

Die Besenheide (Calluna vulgaris) - Blume des Jahres 2019

Die Besenheide ist die 40. Blume des Jahres | Auftakt der Aktion Überleben Heide für blühende Heidelandschaften

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Eröffnung der 13. Heide-Shuttle Saison 2018 am 10.7.2018 in Salzhausen: (von links) Karin Sager- ADFC, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, MdL Detlev Schulz Hendel, MdB Eckhardt Pols, NP Geschäftsführerin Hilke Feddersen Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Es ist wieder soweit – der Heide-Shuttle zieht ab Sonntag seine Kreise durch die Naturparkregion Lüneburger Heide

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!