Absolventen des freiwilligen ökologischen Jahres konzipieren eine neue Ausstellung über das Wirken der Borkenkäfer in den heimischen Fichtenwäldern
Natur
NABU: Steinhummel liegt zur Halbzeit beim Insektensommer vorn
Die Steinhummel liegt wie im Vorjahr zur Halbzeit der diesjährigen großen bundesweiten NABU-Insektenzählung vorn. Es folgen Honigbiene, Hainschwebfliege und auf Platz vier der Asiatische Marienkäfer.
NABU: Wildbienen schützen in Haus und Garten
Machen Sie mit beim Insektensommer 2019 – Tipps für einen bienenfreundliche Umwelt
NABU: Der Spatz bleibt Spitze in Deutschlands Gärten
„Stunde der Gartenvögel“: deutlich mehr Sperlinge, aber Schwalben im Sinkflug/Teilnehmerrekord erwartet
Weniger Amseln durch Hitze und Dürre? NABU ruft vom 10. bis 12. Mai wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf
Dürre schon im Frühjahr – was bedeutet das für die heimische Vogelwelt? Wie sich das trockenheiße Jahr 2018 und das bisher niederschlagsarme Frühjahr auf die Bestände auswirkt, wird die „Stunde der Gartenvögel“ zeigen.
Diese Lernziele krabbeln, duften und beeindrucken! Die Aktion „Klassenziel Naturpark 2019“ startet im Mai
Zahlreiche Angebote für Klassenfahrten zu außerschulischen Lernorten sind ab sofort buchbar!
Die Blume des Jahres 2019: Besenheide (Calluna vulgaris)
Die Besenheide ist die 40. Blume des Jahres | Auftakt der Aktion Überleben Heide für blühende Heidelandschaften