• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Geschichte

Kloster Medingen in Bad Bevensen-Medingen

Kloster Medingen in Bad Bevensen-Medingen

Erstellt/Zuletzt geändert am 21. Juni 2020 | Autor: Anne Bremer

Kloster Medingen/Bad Bevensen - Kirchturm der Klosterkirche St. Mauritius

Kloster Medingen in Bad Bevensen-Medingen – Heidekloster – frühklassizistische Klosteranlage – Damenstift – Führungen Ostersamstag bis Oktober

14. Juni 2020: Museumsstellmacherei Langenrehm startet in die Saison

Kloster Medingen in Bad Bevensen-Medingen

Erstellt/Zuletzt geändert am 2. Juni 2020 | Autor: Anne Bremer

Historisches Rad in der Museumsstellmacherei Langenrehm Bild: FLMK

Saisonstart in der Museumsstellmacherei am Heidschnuckenweg – sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet

Pferde statt Motoren:
Neue Sonderausstellung „Zugpferde. Kulturgeschichte echter Pferdestärken“

Kloster Medingen in Bad Bevensen-Medingen

Erstellt/Zuletzt geändert am 28. März 2018 | Autor: Redaktion

In der neuen Sonderausstellung "Zugpferde. Kulturgeschichte echter Pferdestärken" vom 24.03. bis 28.10.2018 Foto: FLMK

Die Rolle der Pferde in Logistik und Wirtschaft steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung „Zugpferde. Kulturgeschichte echter Pferdestärken“ vom Freilichtmuseum am Kiekeberg und dem Zugpferdemuseum Lütau.

Die Anmeldephase für den Tag des offenen Denkmals® 2018 hat begonnen

Kloster Medingen in Bad Bevensen-Medingen

Erstellt/Zuletzt geändert am 7. Februar 2018 | Autor: Redaktion

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2018, © Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn

Jetzt Denkmale für den Tag des offenen Denkmals 2018 anmelden!

Sonderausstellung „Noch einmal nach der Herkunft fragen…“ im Museum Lüneburg

Kloster Medingen in Bad Bevensen-Medingen

Erstellt/Zuletzt geändert am 31. Januar 2018 | Autor: Redaktion

Bild zur Sonderausstellung Provenienzforschung 2018 im Museum Lüneburg

Das Museum Lüneburg prüft seine Bestände auf NS-Raubkunst – Werkstattausstellung vom 26.01. bis 04.03.2018

Wenn Fässer rollen – das mittelalterliche Spektakel rund um das Salz – Lüneburg feiert die 15. Lüneburger Sülfmeistertage

Kloster Medingen in Bad Bevensen-Medingen

Erstellt/Zuletzt geändert am 9. Januar 2018 | Autor: Redaktion

Unterhaltsame Wettspiele um den Titel des Sülfmeisters: Soletransport Foto: Lüneburg Marketing GmbH

Wer wird neuer Sülfmeister? Wilde Wettspiele, spannendes Fassrollen und ein grandioser Festumzug erwartet die Besucher bei den Lüneburger Sülfmeistertagen 2017

Sonderausstellung: „Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945“

Kloster Medingen in Bad Bevensen-Medingen

Erstellt/Zuletzt geändert am 7. September 2017 | Autor: Redaktion

Plakat zur Sonderausstellung "Zwischen Harz und Heide" in der Gedenkstätte Lager Sandbostel vom 06.08. - 12.09.2017

Ausstellung über die Todesmärsche der SS vom KZ Mittelbau-Dohra im Harz in die Heide in den letzten Kriegswochen

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Hinweisschild Nordpfad Gilkenheide, Foto: Petra Reinken

Flachlandwandern in der Gilkenheide

Visualisierung des neuen Johann Jacobs Hauses mit Kaffee- akademie im Herzen von Bremen. Copyright: Johann Jacobs Kaffee Akademie GmbH

Kaffeestadt Bremen bekommt neues Herzstück

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!