• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Rezept Apfel-Orangen-Marzipan-Fruchtaufstrich

SCHÖNE-HEIDE-Rezept: Apfel-Orangen-Marzipan-Konfitüre

Erstellt/Zuletzt geändert am 24. November 2016 | Autor: Redaktion

Selbstgekochte Marmelade mit Äpfeln, Orangen und Marzipanrohmasse
Köstlich in der kalten Jahreszeit:
Konfitüre mit Äpfeln, Orangen und Marzipan

Apfel-Orangen-Marzipan-Fruchtaufstrich – fruchtige Versuchung für kalte Wintertage.

Mit Äpfeln, Orangenfilets und Marzipanrohmasse.

Vielen Dank für dieses leckere Rezept an Sabine Eggersglüß. Sie hat in Bomlitz eine ➔ Praxis für Entspannung und Wohlbefinden, in der sie Frauen dabei unterstützt, ihr Leben wieder in Balance zu bringen. ➔ Mehr Info

Zutaten

500 g    säuerliche Äpfel, z. B. Topaz
500 g    Orangenfilets
100 g Marzipan-Rohmasse
1 Paket Gelierzucker 2:1

Zubereitung

  • Apfelsinen filetieren. Fruchtfleisch möglichst ohne Haut verwenden, und den Saft auffangen. ➔ Hier finden Sie eine Anleitung.
  • Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Marzipanrohmasse zerkleinern.
  • Orangenfilets, Orangensaft, Apfelstückchen und Marzipanrohmasse pürieren. Das geht am besten mit einem Standmixer.
  • Obstmischung in einen ausreichend großen Kochtopf geben.
  • Ein Paket Gelierzucker 2:1 zur Obstmischung geben.

  • Marmeladengläser heiß ausspülen und auf dem Kopf zum Trocknen auf ein Geschirrtuch stellen.

  • Die Obstmischung unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie sprudelnd kocht.
  • Vier Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd weiterkochen.
  • Nach Ablauf der Kochzeit eine Gelierprobe machen. Dazu geben Sie einen Esslöffel Fruchtaufstrich auf einen kalten Teller. Wenn der Fruchtaufstrich nicht ausreichend fest ist, geben Sie ein Päckchen Zitronensäure hinzu.

  • Topf vom Herd nehmen.
  • Den heißen Fruchtaufstrich randhoch in vorbereitete Gläser füllen, mit einem Schraubdeckel fest verschließen.
  • Gläser auf den Schraubdeckel stellen.
  • Nach fünf Minuten Geleegläser wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
  • Gläser beschriften, z. B. mit SCHÖNE HEIDE Etiketten für Apfel-Orangen-Marzipan-Fruchtaufstrich (PDF).

Fruchtaufstrich kühl und dunkel lagern. Wegen des Marzipans wird die Haltbarkeit verkürzt. Angebrochene Gläser am besten im Kühlschrank lagern.

Ich wünsche Ihnen guten Appetit!


Mehr Rezepte auf SCHÖNE HEIDE entdecken

  • Erdbeer-Blaubeer-Konfitüre
  • Rezept Apfel-Orangen-Marzipan-Fruchtaufstrich
  • Backofen-Zwetschen mit Grießbrei | SCHÖNE-HEIDE-Rezept
  • Trauben-Mascarpone-Dessert | SCHÖNE-HEIDE-Rezept
  • SCHÖNE-HEIDE-(lbeer)-Torte

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt den SCHÖNE-HEIDE-Newsletter abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: Rezepte

Haupt-Sidebar

Kochbücher aus der Lüneburger Heide*






Mehr Buchtipps auf www.schoene-heide.de

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Ausflugstipp nicht nur zur Heideblüte: Eine Wanderung auf dem Heidepanoramaweg

Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf

Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!