• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

SCHÖNE-HEIDE-Rezept: Rhabarbersaft ohne Entsafter selber machen

SCHÖNE-HEIDE-Rezept: Rhabarbersaft selber machen | schoene-heide.de

Erstellt/Zuletzt geändert am 26. Mai 2016 | Autor: Anne Bremer

Collage Rhabarbersaft: Flaschenetikett, Rhabarberpflanze, Rhabarberstücke mit Zitronenscheiben
Rhabarbersaft einfach selber machen – ohne Entsafter

Einfach und erfrischend:

Rhabarbersaft ohne Entsafter selber machen.

Für frischen Rhabarber.

Genießen Sie den fruchtigen Rhabarbersaft auch als Rhabarberschorle – ein herrlich erfrischendes Getränk an heißen Tagen!

Zutaten

1,5 kg Rhabarber
2,5 Liter kochendes Wasser
1 große Zitrone (ungespritzt), in Scheiben geschnitten
0,5 kg feinster Zucker

Zubereitung

  • 1,5 kg Rhabarber waschen. Stangen nicht abziehen und in 2 – 3 cm lange Stücke schneiden.
  • Rhabarberstücke in eine Schüssel füllen und mit 2,5 Liter kochendem Wasser übergießen.
  • Zitronenscheiben hinzugeben und zugedeckt drei Tage kühl stehen lassen, am besten im Kühlschrank.
  • Nach drei Tagen Saft in einen Kochtopf abgießen, 500 g Zucker hinzugeben und einmal kurz aufkochen lassen.
  • Schaum vorsichtig abschöpfen, den heißen Saft in Gläser oder Flaschen abfüllen und sofort verschließen.

Mehr Rezeptideen auf www.schoene-heide.de

  • SCHÖNE-HEIDE-(lbeer)-Torte
  • Uroma Ännes Erdbeersaft ohne Kochen
  • Erdbeer-Blaubeer-Konfitüre
  • Rhabarber-Orangen-Gelee
  • Rhabarber-Sahne-Torte

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: regionale Küche, regionale Produkte, Rezepte

Haupt-Sidebar

Kochbücher aus der Lüneburger Heide*






Mehr Buchtipps auf www.schoene-heide.de

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Heidekraut, Birken und Wacholder vor strahlend blauem Winterhimmel.

Bildergalerie: Winterwanderung zum Wilseder Berg

Im Naturpark Südheide: Wanderweg "Der Urwald im Lüß" im Herbst

Ausflugstipp: Natur erleben auf dem Wanderweg „Der Urwald im Lüß“ bei Unterlüß im Naturpark Südheide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!