
Einfach und erfrischend:
Rhabarbersaft ohne Entsafter selber machen.
Für frischen Rhabarber.
Genießen Sie den fruchtigen Rhabarbersaft auch als Rhabarberschorle – ein herrlich erfrischendes Getränk an heißen Tagen!
Zutaten
1,5 kg | Rhabarber |
2,5 Liter | kochendes Wasser |
1 | große Zitrone (ungespritzt), in Scheiben geschnitten |
0,5 kg | feinster Zucker |
Zubereitung
- 1,5 kg Rhabarber waschen. Stangen nicht abziehen und in 2 – 3 cm lange Stücke schneiden.
- Rhabarberstücke in eine Schüssel füllen und mit 2,5 Liter kochendem Wasser übergießen.
- Zitronenscheiben hinzugeben und zugedeckt drei Tage kühl stehen lassen, am besten im Kühlschrank.
- Nach drei Tagen Saft in einen Kochtopf abgießen, 500 g Zucker hinzugeben und einmal kurz aufkochen lassen.
- Schaum vorsichtig abschöpfen, den heißen Saft in Gläser oder Flaschen abfüllen und sofort verschließen.
Mehr Rezeptideen auf www.schoene-heide.de
- SCHÖNE-HEIDE-(lbeer)-Torte
- Uroma Ännes Erdbeersaft ohne Kochen
- Erdbeer-Blaubeer-Konfitüre
- Rhabarber-Orangen-Gelee
- Rhabarber-Sahne-Torte
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren