• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Wandern

NORDPFADE-Wanderinfo: Hohes Gras auf Wanderwegen

NORDPFADE-Wanderinfo: Hohes Gras auf Wanderwegen

Erstellt/Zuletzt geändert am 24. Juli 2019 | Autor: Anne Bremer

Lange, helle Hosen eignen sich derzeit bei hochgewachsenem Gras zum NORDPFADE-Wandern © TouROW

Aus Naturschutzgründen kann hohes Gras auf Wanderwegen vielerorts erst nach dem 15. Juli gemäht werden – achten Sie auf Zecken!

Nun ist es raus: FÜNF NORDPFADE erhalten Bundeszertifikat „Qualitätsweg Traumtour – Wanderbares Deutschland“

NORDPFADE-Wanderinfo: Hohes Gras auf Wanderwegen

Erstellt/Zuletzt geändert am 11. März 2019 | Autor: Anne Bremer

Ute Dicks (Geschäftsführerin Deutscher Wanderverband), Liane Jordan (Projektleiterin Qualitätswege DWV), Alinda van der Vooren-Tralau (Verkehrsverein Zevener Geest e.V. ), Erika Jaschinski (Infobüro der Börde Sittensen), Boris Micic (Präsident Europäische Wandervereinigung), Udo Fischer (Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme)), Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Berend Lindner, Aloys Stepphuhn (Vorstand DWV), Meike Zumbrock (Geschäftsführerin TourismusMarketing Niedersachsen GmbH), Petra Welz (Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband Landkreis Rotenburg

Ab sofort sind fünf NORDPFADE für drei Jahre mit dem Bundeszertifikat „Qualitätsweg Traumtour“ ausgezeichnet

Farbenfrohes Wandern auf den flach-weiten NORDPFADEN

NORDPFADE-Wanderinfo: Hohes Gras auf Wanderwegen

Erstellt/Zuletzt geändert am 22. Oktober 2018 | Autor: Redaktion

Bankblick ins Ostetal auf den NORDPFAD Ostetal Foto: TouROW

Herbstwetter, leuchtend rot, gelb, orange-farbende Wälder, angenehme Temperaturen … der Herbst ist da. Jetzt ist eine hervorragende Zeit für flach-weite Nordpfade-Wanderungen.

Es ist wieder soweit – der Heide-Shuttle zieht ab Sonntag seine Kreise durch die Naturparkregion Lüneburger Heide

NORDPFADE-Wanderinfo: Hohes Gras auf Wanderwegen

Erstellt/Zuletzt geändert am 12. September 2022 | Autor: Redaktion

Eröffnung der 13. Heide-Shuttle Saison 2018 am 10.7.2018 in Salzhausen: (von links) Karin Sager- ADFC, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, MdL Detlev Schulz Hendel, MdB Eckhardt Pols, NP Geschäftsführerin Hilke Feddersen Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Die 13. Heide-Shuttle-Saison beginnt am 15. Juli 2018!

metronom, erixx, Heide-Shuttle und Heidschnuckenweg – entdecken Sie die Möglichkeiten!

NORDPFADE-Wanderinfo: Hohes Gras auf Wanderwegen

Erstellt/Zuletzt geändert am 27. Juni 2018 | Autor: Anne Bremer

Heidschnuckenweg (Hauptweg) Ausschilderung

Mit Bahn und Heide-Shuttle zur Wanderung auf dem Heidschnuckenweg!

Besinnung und Inspiration rund um Ebstorf

NORDPFADE-Wanderinfo: Hohes Gras auf Wanderwegen

Erstellt/Zuletzt geändert am 14. Juni 2018 | Autor: Petra Reinken

Startpunkt für den Auferstehungsweg ist die mehr als 1000 Jahre alte Kirche in Hanstedt I. Foto: Petra Reinken/Wortwolf

Wandern auf den Besinnungswegen rund um Ebstorf: Beim Wandern stehen Spiritualität und Glaube im Mittelpunkt – und die Natur

Sechs Übernachtungs- und Gastrobetriebe aus der NORDPFADE-Region erhalten das Prädikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“

NORDPFADE-Wanderinfo: Hohes Gras auf Wanderwegen

Erstellt/Zuletzt geändert am 6. März 2018 | Autor: Redaktion

Sechs weitere „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ in der NORDPFADE-Region zertifiziert

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Im Zentrum steht eine Mispel. Diese anspruchslose Obstsorte war im Mittelalter weit verbreitet: Die Früchte können für Marmeladen und Gelees verwendet werden. Die Mispel wird auch als Heilpflanze und zum Braunfärben von Wolle geschätzt.

Ausflugstipp für Gartenfans: Der Bauerngarten auf Hof Möhr

Zahlreiche große Findlinge und die Großsteingräber prägen das Bild der Oldendorfer Totenstatt.

20 Radtouren in der Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!