• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Celle

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

Erstellt/Zuletzt geändert am 25. November 2019 | Autor: Redaktion

Quilt aus dem 11. Wettbewerb: Tradition bis Moderne

Ab 29. November 2019 zeigt das Bomann-Museum Celle ausgewählte Quilts aus dem Wettbewerb „Tradition bis Moderne XI“ der Patchwork-Gilde Deutschland e.V.

„Kalter Krieg & heißer Beat – Die 60er zwischen Aufbruch und Alltag“ | Sonderausstellung im Bomann-Museum Celle vom 7. November 2019 bis 11. Oktober 2020

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

Erstellt/Zuletzt geändert am 28. April 2020 | Autor: Redaktion

Ausstellungsplakat "Kalter Krieg & Heißer Beat"

Große Sonderausstellung über die 1960er Jahre in Stadt und Region Celle

Neues Handbuch zum Aller-Radweg erhältlich

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

Erstellt/Zuletzt geändert am 2. Oktober 2019 | Autor: Redaktion

Andrea Lyß und Friederike Siemering von der Koordinierungsstelle des Aller-Radwegs in Celle präsentieren das neue Handbuch Aller-Radweg (Copyright: Celle Tourismus und Marketing GmbH).

Ab sofort informiert das aktualisierte Handbuch Aller-Radweg über alle der sechs Streckenabschnitte des Aller-Radwegs – auch zum Download

„Best Christmas City“ Celle in diesem Jahr mit Weihnachtsmarkt und Winterzauber mit Eisbahn vor dem Schloss

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

Erstellt/Zuletzt geändert am 22. September 2019 | Autor: Redaktion

Das weihnachtliche Band zieht sich durch die Celler Altstadt bis zum Schloss. (Copyright: Celle Tourismus und Marketing GmbH, Fotograf: Khai-Nhon Behre)

Vom 28. November bis 29. Dezember gibt es in der zur Best Christmas City ausgezeichneten Stadt Celle Weihnachtsfeeling vom Schloss bis in die Altstadt

Mal dein Bild für das Sams: SVO und Schlosstheater Celle laden zum Kinder-Malwettbewerb 2019 ein

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

Erstellt/Zuletzt geändert am 17. August 2019 | Autor: Redaktion

Schloss Celle mit Schlosstheater und Residenzmuseum

Malwettbewerb für Kinder bis 11 Jahre: Gestaltet mit Eurem Bild das Plakat für das Weihnachtstheaterstück im Schlosstheater Celle

Sommervergnügen rund um die Celler Hengstparaden vom 16. bis 18. August 2019

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

Erstellt/Zuletzt geändert am 17. August 2019 | Autor: Redaktion

Foto: M. Schwöbel/Niedersächsisches Landgestüt Celle

Besuchen Sie die die Kombination aus moderner Ausstellung und klassischer Parade im Herzen der malerischen Residenzstadt Celle.

Deutscher Lichtkunstpreis an Jan van Munster

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

Erstellt/Zuletzt geändert am 17. August 2019 | Autor: Redaktion

BLADE OF GRASS WITH A LOT OF ENERGY 2004 2400 cm Stahl, Glas, Argon und Farbe Autobahnüberführung A 12 | A 30 Ede (NL) Foto Thea van den Heuvel

Jan van Munster erhält den Deutschen Lichtkunstpreis der Robert Simon Kunststiftung für sein herausragendes Lebenswerk.

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Blick auf die Schleusen Uelzen I und Uelzen II vom Unterwasser aus.

Ein Ausflug zur Schleusengruppe Uelzen (Esterholzer Schleuse) am Elbe-Seitenkanal

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!