• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Lüneburg

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Erstellt/Zuletzt geändert am 20. Februar 2019 | Autor: Redaktion

Lea Friederike Schott (Kuratorin Naturkunde) und Prof. Dr. Heike Düselder (Museumsleiterin) (v. l.) zeigen ein Bild des Künstlers Jürgen Freiherr v. Wolff aus den siebziger Jahren, das aufgrund seines Todes unvollendet blieb. Foto: Museum Lüneburg

Vom 19.02.2019 bis 10.06.2019: Gemälde des Landschafts- und Tiermalers Jürgen Freiherr v. Wolff im Museum Lüneburg

Saisonstart 2019 in der Lüneburger Heide

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Erstellt/Zuletzt geändert am 14. Februar 2019 | Autor: Anne Bremer

Natur hautnah erleben im Barfußpark in Egestorf in der Lüneburger Heide

Ab Februar/März endet für viele Attraktionen in der Lüneburger Heide die Winterpause. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht mit Terminen.

„Objekt-Casting“ für einen Schätztag im Museum Lüneburg

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Erstellt/Zuletzt geändert am 5. September 2018 | Autor: Redaktion

„Objekt-Casting“ für einen Schätztag im Museum Lüneburg: Wertvolle Asiatika oder plumpe Imitationen? Experte Klaus-Dieter Müller erklärt, wodurch man Kunst von Kitsch unterscheiden kann (Foto: Klaus-Dieter Müller)

Am 20. Oktober 2018 findet im Museum Lüneburg ein Schätztag – angelehnt an beliebte TV-Formate wie „Kunst oder Krempel“ oder „Bares für Rares“ – mit dem Kunstsachverständigen Klaus-Dieter Müller statt, für den man sich ab sofort mit seinen interessanten, ausgefallenen Sammlungsstücke für eine öffentliche Begutachtung vor Publikum bewerben kann.

Wiedereröffnung des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung am Sonntag, den 26. August 2018

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Erstellt/Zuletzt geändert am 21. August 2018 | Autor: Redaktion

Neubau mit Foyer und Raum für Sonderausstellungen Foto: Ostpreußisches Landesmuseum

Am 26. August 2018 wird, nach einer mehrjährigen Umbauphase, die Wiedereröffnung des Ostpreußischen Landesmuseums – zukünftig mit Deutschbaltischer Abteilung  gefeiert.

Museum Lüneburg wieder komplett geöffnet

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Erstellt/Zuletzt geändert am 19. Juli 2018 | Autor: Redaktion

Titelbild des neuen Faltblattes Foto: Museum Lüneburg

Die Dauerausstellung des Museums Lüneburg ist nach dem Brandschaden wieder komplett geöffnet – neuer Museumsflyer

Ein Stück Lüneburger Stadtgeschichte: Neue Stelen im Wandrahmpark erklären Ort und Objekte

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Erstellt/Zuletzt geändert am 11. Juli 2018 | Autor: Redaktion

Vier Stelen mit sechs Text-Bild-Tafeln informieren im Wandrahm-Park über die Lüneburge Stadtgeschichte.

Im Lüneburger Wandrahmpark gibt es seit neuestem Stelen, die über die Geschichte des Parks und die darin aufgestellten Objekte informieren

„Beziehungen“ – Niedersächsische Musiktage vom 1. bis 30. September 2018

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Erstellt/Zuletzt geändert am 3. Juli 2018 | Autor: Redaktion

Logo Niedersächsische Musiktage rot

Besondere Konzertformate, ungewöhnliche Spielstätten, hochkarätige Künstler mit einmaligen Programmen: Mit diesen Markenzeichen wollen die 32. Niedersächsischen Musiktage ihr Publikum auch in diesem Jahr zum Thema „Beziehungen“ begeistern.

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Cover der Broschüre "Ab auf's Rad - Radfernwege im Norden erleben" der Metropolregion Hamburg

Im Norden per Rad – Metropolregion Hamburg bewirbt Radfahren

Zahlreiche große Findlinge und die Großsteingräber prägen das Bild der Oldendorfer Totenstatt.

20 Radtouren in der Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!