Für alle internationalen Gäste der Naturparkregion wurden große Teile des Naturpark-Internetauftritts ins Englische übersetzt.
Land und Leute
Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle | Vier Ausstellungen – Vier Positionen
Vier Ausstellungen an drei Standorten im Bomann-Museum Celle, im Residenzmuseum im Celler Schloss und in der Stadtkirche St. Marien vom 14. Mai – 12. November 2017 Wie war das damals, als aus Christen Katholiken und Protestanten wurden? Und wie kamen die neuen Ideen ohne Zeitung, Fernsehen und Internet, ohne schnelle Verkehrsverbindungen aus Wittenberg den weiten Weg nach Celle? […]
Sonderausstellung zum Reformationsjahr „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“ – Ausstellungswebsite jetzt online
Die Ausstellungswebseite zur Sonderausstellung „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“ ist jetzt online – mit allen Daten, Fakten und Terminen
500 Jahre Reformation: Herzog Franz zu Gifhorn
500 Jahre Reformation: Herzog Franz zu Gifhorn – fürstlicher Sendbote des neuen Glaubens und Erbauer von Schloss Gifhorn
Zeugen für den Wandel der Landwirtschaft im Bachmann-Museum Bremervörde
Insgesamt etwa 250 landwirtschaftliche Großgeräte aus der Zeit von 1850 bis 1960 schlummern in den Depots des Bachmann-Museums Bremervörde. Viele von ihnen sind noch nie der Öffentlichkeit gezeigt worden. Im Rahmen eines Forschungsprojektes haben sich drei Wissenschaftler in den vergangenen Monaten intensiv mit diesen Objekten beschäftigt.
Heideblüte 2016 – Bildergalerie
Bildergalerie: Aktuelle Fotos der Heideblüte 2016 in der Lüneburger Heide und nützliche Links
Heidekraut (Calluna vulgaris) – nicht nur schön anzusehen
Heidekraut (Calluna vulgaris), auch Besenheide genannt, ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch heilende Wirkung