• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Land und Leute

„English, please“ – Homepage des Naturparks nun auch in Englischer Sprache

„English, please“ – Homepage des Naturparks nun auch in Englischer Sprache

Erstellt/Zuletzt geändert am 29. Mai 2018 | Autor: Redaktion

Screenshot Webseite mit Sprachwahl per Flagge

Für alle internationalen Gäste der Naturparkregion wurden große Teile des Naturpark-Internetauftritts ins Englische übersetzt.

Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle | Vier Ausstellungen – Vier Positionen

„English, please“ – Homepage des Naturparks nun auch in Englischer Sprache

Erstellt/Zuletzt geändert am 9. Mai 2017 | Autor: Redaktion

Plakat zur Ausstellung "Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle" in Celle

Vier Ausstellungen an drei Standorten im Bomann-Museum Celle, im Residenzmuseum im Celler Schloss und in der Stadtkirche St. Marien vom 14. Mai – 12. November 2017 Wie war das damals, als aus Christen Katholiken und Protestanten wurden? Und wie kamen die neuen Ideen ohne Zeitung, Fernsehen und Internet, ohne schnelle Verkehrsverbindungen aus Wittenberg den weiten Weg nach Celle? […]

Sonderausstellung zum Reformationsjahr „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“ – Ausstellungswebsite jetzt online

„English, please“ – Homepage des Naturparks nun auch in Englischer Sprache

Erstellt/Zuletzt geändert am 7. September 2017 | Autor: Redaktion

Martin Luther (1483–1546) Öl auf Leinwand 2. Hälfte 16. Jahrhundert Stadt Celle, Foto: Fotostudio Loeper, Celle

Die Ausstellungswebseite zur Sonderausstellung „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“ ist jetzt online – mit allen Daten, Fakten und Terminen

500 Jahre Reformation: Herzog Franz zu Gifhorn

„English, please“ – Homepage des Naturparks nun auch in Englischer Sprache

Erstellt/Zuletzt geändert am 19. Januar 2017 | Autor: Redaktion

Büste von Herzog Franz zu Gifhorn (1508 – 1549) vor Schloss Gifhorn Foto: Südheide Gifhorn GmbH

500 Jahre Reformation: Herzog Franz zu Gifhorn – fürstlicher Sendbote des neuen Glaubens und Erbauer von Schloss Gifhorn

Zeugen für den Wandel der Landwirtschaft im Bachmann-Museum Bremervörde

„English, please“ – Homepage des Naturparks nun auch in Englischer Sprache

Erstellt/Zuletzt geändert am 3. Januar 2017 | Autor: Redaktion

Philipp Kirf, Tanja Gissel und Ulrike Tänzer bei der Arbeit mit den landwirtschaftlichen Großgeräten im Museumsdepot. © Bachmann-Museum Bremervörde

Insgesamt etwa 250 landwirtschaftliche Großgeräte aus der Zeit von 1850 bis 1960 schlummern in den Depots des Bachmann-Museums Bremervörde. Viele von ihnen sind noch nie der Öffentlichkeit gezeigt worden. Im Rahmen eines Forschungsprojektes haben sich drei Wissenschaftler in den vergangenen Monaten intensiv mit diesen Objekten beschäftigt.

Heideblüte 2016 – Bildergalerie

„English, please“ – Homepage des Naturparks nun auch in Englischer Sprache

Erstellt/Zuletzt geändert am 29. September 2017 | Autor: Anne Bremer

08.08.2016: Blühendes Heidekraut in der Oldendorfer Totenstatt bei Amelinghausen

Bildergalerie: Aktuelle Fotos der Heideblüte 2016 in der Lüneburger Heide und nützliche Links

Heidekraut (Calluna vulgaris) – nicht nur schön anzusehen

„English, please“ – Homepage des Naturparks nun auch in Englischer Sprache

Erstellt/Zuletzt geändert am 9. Dezember 2016 | Autor: Redaktion

Heidekraut (Calluna vulgaris) in voller Blüte

Heidekraut (Calluna vulgaris), auch Besenheide genannt, ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch heilende Wirkung

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Im Zentrum steht eine Mispel. Diese anspruchslose Obstsorte war im Mittelalter weit verbreitet: Die Früchte können für Marmeladen und Gelees verwendet werden. Die Mispel wird auch als Heilpflanze und zum Braunfärben von Wolle geschätzt.

Ausflugstipp für Gartenfans: Der Bauerngarten auf Hof Möhr

Für Radfahrer hat die Hansestadt Bremen jede Menge zu bieten. Copyright: BTZ, Bremen und RAG Bremen/Nds.

Wenn Bremen, dann „Bike it!“

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!