• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Schlechtwettertipp

Sensationeller Kellerfund für die Ausstellung „Bauhaus-Lehre in Hamburg“ – Ab dem 17. November 2019 an der Kunststätte Bossard

Sensationeller Kellerfund für die Ausstellung „Bauhaus-Lehre in Hamburg“ – Ab dem 17. November 2019 an der Kunststätte Bossard

Erstellt/Zuletzt geändert am 6. November 2019 | Autor: Redaktion

Titelblatt Flyer "Bauhaus Lehre in Hamburg"

Zum 100jährigen Jubiläum des Bauhauses in Hamburg präsentiert die Kunststätte Bossard von 17. November 2019 bis zum 23. Februar 2020 die Ausstellung „Bauhaus-Lehre in Hamburg“.

„Kalter Krieg & heißer Beat – Die 60er zwischen Aufbruch und Alltag“ | Sonderausstellung im Bomann-Museum Celle vom 7. November 2019 bis 11. Oktober 2020

Sensationeller Kellerfund für die Ausstellung „Bauhaus-Lehre in Hamburg“ – Ab dem 17. November 2019 an der Kunststätte Bossard

Erstellt/Zuletzt geändert am 28. April 2020 | Autor: Redaktion

Ausstellungsplakat "Kalter Krieg & Heißer Beat"

Große Sonderausstellung über die 1960er Jahre in Stadt und Region Celle

1950er-Style am Kiekeberg: Tankstelle aus den 1950ern eröffnet

Sensationeller Kellerfund für die Ausstellung „Bauhaus-Lehre in Hamburg“ – Ab dem 17. November 2019 an der Kunststätte Bossard

Erstellt/Zuletzt geändert am 10. Oktober 2019 | Autor: Redaktion

Die 1950er-Jahre-Tankstelle am Kiekeberg, © FLMK

Die historische Tankstelle aus Stade wurde jetzt als erstes Gebäude der „Königsberger Straße“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnet.

Naturidentisches Licht | Neue Ausstellung „Daniel Hausig. dynamic light“ im Kunstmuseum Celle

Sensationeller Kellerfund für die Ausstellung „Bauhaus-Lehre in Hamburg“ – Ab dem 17. November 2019 an der Kunststätte Bossard

Erstellt/Zuletzt geändert am 18. Juni 2019 | Autor: Redaktion

"Leuchttürme" im Kunstmuseum Celle Daniel Hausig Foto: Kunstmuseum Celle

Ausstellung im Kunstmuseum Celle vom 23. Juni bis 8. September 2019 über das Verhältnis von künstlich erzeugten und künstlerisch gestalten Lichtsituationen im Vergleich zu natürlichen Lichtphänomenen

„Krabbelnde Komplizen – Insekten in der Landwirtschaft“ | Neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg ab 23. März 2019

Sensationeller Kellerfund für die Ausstellung „Bauhaus-Lehre in Hamburg“ – Ab dem 17. November 2019 an der Kunststätte Bossard

Erstellt/Zuletzt geändert am 28. März 2019 | Autor: Redaktion

Blick in die Ausstellung „Krabbelnde Komplizen“ im Freilichtmuseum bis 17.11.2019 Bild: FLMK

Welchen Nutzen erfüllen sie und welchen Schaden richten Insekten an an? Antworten darauf erhalten Besucher der neuen Sonderausstellung „Krabbelnde Komplizen – Insekten in der Landwirtschaft“ ab 23. März im Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Sensationeller Kellerfund für die Ausstellung „Bauhaus-Lehre in Hamburg“ – Ab dem 17. November 2019 an der Kunststätte Bossard

Erstellt/Zuletzt geändert am 20. Februar 2019 | Autor: Redaktion

Lea Friederike Schott (Kuratorin Naturkunde) und Prof. Dr. Heike Düselder (Museumsleiterin) (v. l.) zeigen ein Bild des Künstlers Jürgen Freiherr v. Wolff aus den siebziger Jahren, das aufgrund seines Todes unvollendet blieb. Foto: Museum Lüneburg

Vom 19.02.2019 bis 10.06.2019: Gemälde des Landschafts- und Tiermalers Jürgen Freiherr v. Wolff im Museum Lüneburg

Abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot im ersten Halbjahr 2019 am Bachmann-Museum Bremervörde

Sensationeller Kellerfund für die Ausstellung „Bauhaus-Lehre in Hamburg“ – Ab dem 17. November 2019 an der Kunststätte Bossard

Erstellt/Zuletzt geändert am 16. Januar 2019 | Autor: Redaktion

In bewährter Qualität und mit neuem Termin bietet der Kunsthandwerkermarkt am 12. Mai 2019 den Besuchern wieder hochwertige Arbeiten und ausgesuchte Delikatessen. © Bachmann-Museum Bremervörde

Überblick: Vielfältige Veranstaltungen wie Vorträge, Führungen und Familienangebote finden im ersten Halbjahr 2019 am Bachmann-Museum Bremervörde statt.

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Für Radfahrer hat die Hansestadt Bremen jede Menge zu bieten. Copyright: BTZ, Bremen und RAG Bremen/Nds.

Wenn Bremen, dann „Bike it!“

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!